Werner Klaas

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Werner Klaas (* 10. Mai 1914 in Meggen; † 26. März 1945) war ein deutscher Fußballspieler.

Klaas erlernte das Fußballspielen zunächst beim heimischen VfB Meggen und begann dann seine Karriere beim SC Brachbach 09, in der Nähe von Siegen. Nachdem er als Soldat nach Koblenz verlegt wurde, wo er in der Telegraphen-Kaserne des ersten Infanterie-Regiments diente, stand der in den 1930er Jahren im Kader des SV Koblenz (später TuS Neuendorf).

Nach den Olympischen Spielen 1936 in Berlin war der deutsche Fußball um den Neuaufbau der Nationalmannschaft bemüht und teste in der Folgezeit zahlreiche Talente. Am 21. März 1937 wurde dann der Abwehrspieler Klaas für das Freundschaftssspiel in Luxemburg gegen Luxemburg in die Nationalmannschaft berufen. Das Spiel, in dem er mit Hans Appel eine Verteidigunglinie belegte, endete vor 12.000 Zuschauern mit 3:2 (1:0). Unter Bundestrainer Sepp Herberger vertrat Klaas dann in insgesamt drei A-Länderspielen (neben Luxemburg noch Irland und Frankreich) die deutschen Farben als linker Verteidiger. 1939 war Werner Klaas in Wien Mitglied der deutschen Sudentenauswahl im Spiel gegen Österreich.

Wenige Wochen vor Ende des Zweiten Weltkrieges fiel Klaas als Soldat zwischen dem 30. März und 3. April 1945 im Nitratal in der Slowakei. Laut Aussagen des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge konnten seine sterblichen Überreste bis heute nicht gefunden werden.



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.