Werner Kohlmeyer

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Statue von Werner Kohlmeyer vor dem Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern

Werner Kohlmeyer (* 19. April 1924 in Kaiserslautern; † 26. März 1974 in Mainz-Mombach) war ein deutscher Fußballspieler und Weltmeister von 1954.

Er spielte von 1941 bis 1960 für den 1. FC Kaiserslautern, mit dem er 1951 und 1953 Deutscher Meister wurde. Außerdem war er für den FC Homburg (1957-1959) und den SV Bexbach (1959-1960) aktiv.

Seine Länderspielkarriere begann 1951 mit dem Länderspiel gegen die Schweiz und endete nach 22 Spielen mit der 1:2-Niederlage gegen Italien im Dezember 1955.

1954 wurde der Verteidiger mit der deutschen Nationalmannschaft und vier seiner Mannschaftskameraden vom 1. FCK (Horst Eckel, Werner Liebrich, Fritz und Ottmar Walter) in der Schweiz Fußballweltmeister.

Seine Laufbahn als aktiver Fußballspieler beendete er 1960, sein Privatleben war danach von zunehmenden Schwierigkeiten gekennzeichnet: Kohlmeyer verfiel dem Alkoholkonsum, verarmte und war auf staatliche Unterstützung angewiesen. Zuletzt arbeitete er als Pförtner bei einem Mainzer Zeitungsverlag. Er verstarb mit nur 49 Jahren an Herzversagen.

Seit Jahren findet zu seinem Gedenken an Pfingsten das weit über die Grenzen von Rheinland-Pfalz bekannte Werner Kohlmeyer-Gedächtnisturnier auf dem Sportgelände des SV Morlautern statt. So werden sich auch an Pfingsten 2008 mehr als 80 Jugendmannschaften über 3 Tage zu einem sportlichen Kräftemessen auf der Sportanlage des SV Morlautern einfinden.

Siehe auch

en:Werner Kohlmeyer fi:Werner Kohlmeyer ja:ヴェルナー・コールマイヤー pl:Werner Kohlmeyer



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.