Wilhelm Sturm

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Wilhelm „Willi“ Sturm, (* 8. Februar 1940 in Bochum; † 5. November 1996) war ein deutscher Fußballspieler.

Sturm spielte 10 Jahre von 1961 bis 1971 bei Borussia Dortmund. Er wurde dort mit dem BVB 1963 Deutscher Meister und 1965 DFB-Pokalsieger. 1966 gehörte er zur Borussen-Elf, die im Endspiel um den Europapokal der Pokalsieger im Hampden Park in Glasgow erstmals einen Europapokal für eine Deutsche Fußballmannschaft holte. Willi Sturm kam vom Bochumer Stadtteilclub Union Günnigfeld. Er beendete bei der Borussia seine Karriere.

Sturm war ein variabler Spieler, der nahezu auf allen Positionen im Mittelfeld spielen konnte. Insgesamt kam er auf 53 Einsätze (9 Tore) in der Oberliga West und 186 Einsätze (12 Tore) in der Bundesliga für den BVB. Willi Sturm spielte zudem einmal in der Nationalelf, und zwar 1964 gegen Finnland.



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.