Willy Baumgärtner

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Willy Baumgärtner (* 23. Dezember 1890; † 6. November 1953 in São Paulo) war ein deutscher Fußballspieler.

Willy Baumgärtner war Linksaußen und begann seine Karriere 1905 beim BFC Germania 1888. 1907 wechselte Baumgärtner zum SV 04 Düsseldorf, wo er bis zu seinem Karriereende 1923 spielte.

Dort erlebte er auch seine größten Erfolge als er in vier Länderspielen für die deutsche Fußballnationalmannschaft antrat. Er war mit diesen vier Länderspielen vom 16. März 1909 bis 24. April 1910 der erste Rekordnationalspieler des DFB, zuvor gab es mehrere Spieler mit gleich vielen Spielen. So stand er 1908 bei den Länderspielen gegen die Schweiz (3:5)(erstes Länderspiel der DFB-Geschichte) , England (1:5) und Österreich (2:3) sowie 1909 erneut gegen England (0:9) auf dem Platz. Bei seinem letzten Länderspiel lebte er schon in England, so konnte man die Kosten für Anreise des elften Spielers einsparen. Jedoch endete mit diesem Spiel seine Nationalmannschaftkarriere, da er später nie mehr ein Spiel für Deutschland bestirtt. Dadurch war seine Länderspielkarriere bereits im zarten Alter von 18 Jahren zu Ende.

Willy Baumgärtner ist bis heute der jüngste Nationalspieler, der jemals im DFB-Dress aufgelaufen ist. Bei seiner Länderspielpremiere war er gerade einaml 17 Jahre, 3 Monate und 13 Tage alt. Bis heute gab es keine jüngeren Spieler der jemals ein Spiel für Deutschland bestritten hat.

1932 verließ Baumgärtner Deutschland und zog nach Brasilien, wo er einer der Mitbegründer des BSC São Paulo war.



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.