Wolfgang Hesl

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wolfgang Hesl
Spielerinformationen
Geburtstag 13. Januar 1986
Geburtsort NabburgDeutschland
Größe 185 cm
Position Tor
Vereine in der Jugend


bis 2003
SC Altfalter
1. FC Schwarzenfeld
FC Amberg
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2004–
2006–
2010–
Hamburger SV II
Hamburger SV
SV Ried (Leihe)
84 (0)
2 (0)
0 (0)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 31. August 2010

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Wolfgang Hesl (* 13. Januar 1986 in Nabburg) ist ein deutscher Fußballtorhüter.

Karriere

Der gebürtige Oberpfälzer Hesl, der als sportliches Vorbild Oliver Kahn angibt, wechselte im Januar 2004 als A-Jugendlicher zum Hamburger SV, dessen Angebot er dem des FC Bayern München vorzog. Noch als Jugendspieler absolvierte er seine ersten Einsätze für die Regionalliga-Mannschaft des HSV. In der Saison 2005/06 wurde er Stammtorhüter der zweiten Mannschaft; dies blieb er auch in der folgenden Spielzeit.

Vor der Bundesliga-Saison 2006/07 rückte Hesl zur Profi-Mannschaft des HSV auf. Im ersten Jahr war er als Nummer 3 noch ausschließlich in der Regionalliga im Einsatz. Seit der Saison 2007/08 ist er die Nummer zwei hinter Stammkeeper Frank Rost. Am letzten Spieltag der Saison 2007/08 wurde Wolfgang Hesl im Spiel gegen den Karlsruher SC 15 Minuten vor Schluss für Rost eingewechselt und absolvierte damit seinen ersten Bundesliga-Einsatz. Beim 7:0-Sieg blieb er ohne Gegentor. Seinen zweiten Einsatz hatte Wolfgang Hesl im Testspiel am 6. Januar 2009 gegen den AC Mailand, als er für den verletzten Stammtorhüter Frank Rost ins Tor durfte. In diesem Spiel wurde er auch gleich ins Elfmeterschießen geschickt und parierte einen Elfmeter. Während der Vorbereitungsphase für die Saison 2009/10 vertrat Hesl den Stammtorhüter Frank Rost beim T-Home Cup in Gelsenkirchen.

Bei diesem Turnier bestritt Wolfgang Hesl zwei Partien und stand gegen den FC Bayern München und im Finale gegen den VFB Stuttgart im Tor und ließ keinen Gegentreffer zu. Sein erstes internationales Spiel für den HSV machte "Wolle" im August 2009 in der neuen Euro Liga und musste bei diesem Spiel einmal hinter sich greifen. Das zweite Spiel auf internationaler Bühne bestritt Hesl in dem letzten Gruppenspiel für den HSV gegen Tel Aviv am 17. Dezember 2009. Sein zweites Bundesligaspiel bestritt er am 28. Februar 2010 (24. Spieltag) bei der 0:1-Niederlage beim FC Bayern München, als er zur zweiten Halbzeit für den verletzten Frank Rost eingewechselt wurde. Nach der Verpflichtung von Jaroslav Drobný im Sommer 2010 war er nur 3. Torwart der ersten Mannschaft und Stammtorhüter der zweiten Mannschaft des Hamburger Sportvereins und wechselte daher am 31. August 2010 auf Leihbasis in die österreichische Bundesliga zur SV Ried.

Weblinks

ar:فولفغانغ هيسل bg:Волфганг Хесъл en:Wolfgang Hesl nl:Wolfgang Hesl pl:Wolfgang Hesl



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.