Zico

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Zico (* 3. März 1953 in Rio de Janeiro; eigentlich Arthur Antunes Coimbra) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler und derzeitiger -trainer.

Zico wurde der weiße Pelé genannt und war einer der populärsten Spieler Brasiliens der 1970er und 1980er Jahre. In 72 Länderspielen schoß er 52 Tore. Er spielte von 1971 bis 1983 und 1985 bis 1989 bei CR Flamengo in Rio de Janeiro. Zwischenzeitlich war er in Italien bei Udinese Calcio unter Vertrag. Wie Pelé trug er im Verein wie in der Nationalmannschaft die legendäre Nummer 10.

Seine Spezialität waren Freistöße aus 18-30 Metern. Er gilt noch heute als einer der besten Freistoß-Schützen überhaupt.

Von Pelé wurde er in die FIFA 100 aufgenommen, einer Liste mit den 125 besten noch lebenden Fußballspielern.

Karriere als Spieler

Fußballvereine (als Spieler)

Flamengo

Zico spielte fast seine gesamte Karriere bei CR Flamengo. Er schoss dabei 568 Tore in 765 Spielen, was einem Durchschnitt von 0.74 Toren pro Spiel entspricht. Er trug seit Beginn die legendäre Nummer 10. Mit CR Flamengo wurde er vier Mal Brasilianischer Fußballmeister (1980, 82, 83 und 87). Zudem gewann er 1981 den ersten und bisher einzigen Weltpokal für CR Flamengo.

Weltmeisterschaften

Sein internationaler Stern ging bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1978 in Argentinien auf, jedoch stand er hier noch im Schatten seines Vorgängers in der zentralen Mittelfeldposition, Roberto Rivelino. Brasilien wurde WM-Dritter, doch Zico saß im Spiel um den dritten Platz nur auf der Ersatzbank.

Zur Fußball-Weltmeisterschaft 1982 in Spanien fuhr er dann als weltbester Mittelfeldregisseur der damaligen Zeit und Brasilien galt als klarer WM-Favorit. Zico war neben Socrates, Falcao und Toninho Cerezo einer der "Fantastischen Vier", die das vielleicht beste brasilianische Mittelfeld aller Zeiten stellten. Zico erzielte zwar vier Tore und Brasilien bezwang den Titelverteidiger Argentinien klar mit 3:1, doch im entscheidenden Spiel der zweiten Finalrunde war Brasilien mit 2:3 dem späteren Weltmeister Italien unterlegen. Diese Niederlage gilt in Brasilien seitdem als Tragödie von Sarria. Das Auftreten Brasiliens in diesem Spiel sorgte danach für heftige Diskussionen: ein Unentschieden hätte genügt, um weiterzukommen; beim Stand von 2:2 spielte die Selecao, ermuntert von ihrem Trainer Tele Santana, jedoch weiter auf Sieg. Trotz der Niederlage wird das Team von 1982 neben der Mannschaft von 1970, die in Mexiko den WM-Titel gewann, immer noch als die beste brasilianische Mannschaft aller Zeiten angesehen.

Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko war Zico zwar immer noch einer der besten Spieler der Welt, hatte seinen Zenit jedoch überschritten. Verletzungsbedingt fehlte er in den meisten Spielen und wurde nur noch zu Kurzeinsätzen eingewechselt. Doch konnte er im dramatischen Viertelfinalspiel gegen Frankreich auch keine Wende herbeiführen. In der 72. Minute für Muller eingewechselt, scheiterte er in der 82. Minute per Elfmeter an Joël Bats und verlor letztendlich wieder ein wichtiges Spiel - wenn auch erst im Elfmeterschießen, in dem er seinen Elfer dann doch verwandelte. Frankreich siegte 5:4 n. E..

Udinese Calcio

Als Zico zu Udinese wechselte, brachte er dem Verein viel Qualität. Die Stadt und der Verein bekamen mit seiner Ankunft einen Riesenschub. Zeuge dieser Veränderung war der italienische Journalist Luigi Maffei, der für den "Il Gazzettino de Veneza" arbeitete: "Für uns Friauler ist Zico ein Ferrarimotor in einem VW-Käfer. Wir sind die einzigen auf der Welt, die ein so tolles und fast schon unmögliches Auto besitzen".

Fans forderten Zico vehement und drohten sogar, lieber unter österreichische Herrschaft zu kommen (das Friaul war bis 1866 unter österreichischer Herrschaft), als ohne Zico zu spielen. Bei seiner Ankunft in Udine warteten ca. 2000 Personen am Flughafen.

Was viele nicht wissen, ist die Tatsache, dass Zico sehr viel und schöne Tore für Udinese Calcio geschossen hat. In einer Saison blieb er nur ein Tor hinter dem Torschützenkönig Italiens, der aber 10 Partien mehr gespielt hatte.

Statistiken

Mannschaft Anzahl Tore Spiele Durchschnitt
CR Flamengo (BRA) 568 765 0,74
Udinese Calcio (ITA) 57 79 0,72
Kashima Antlers (JAP) 54 88 0,61
Brasilianische Fußballnationalmannschaft 68 94 0,74
Brasilianische Nationalmannschaft Masters 8 16 0,50
Andere 44 49 0,90
TOTAL 799 1091 0,73

Karriere nach dem Fußball

Fußballvereine (als Trainer)

Trainerjobs

Der neben Michel Platini und Diego Maradona weltbeste Mittelfeldspieler seiner Zeit beendete seine Karriere ohne Weltmeistertitel 1990 zum ersten Mal und arbeitete für kurze Zeit im brasilianischen Sportministerium, um kurz darauf als Aktiver zu den Kashima Antlers in die japanische J. League zu gehen.

Kashima Antlers

1994 wechselte er auf die Trainerbank und wurde Technischer Direktor von Kashima. Mit Zico schaffte Kashima dauerhaft den Aufstieg von der zweiten in die erste japanische Liga, weshalb diese kleine Stadt schließlich auch ein Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 wurde.

Brasilien

1998 war Zico Assistent und sportlicher Direktor bei der brasilianischen Nationalmannschaft.

Japan

Nach der WM 2002 übernahm Zico den Trainerposten der japanischen Nationalmannschaft vom Franzosen Philippe Troussier, der das vorher drittklassige Team bis ins Achtelfinale geführt hatte. Zico, der kein Japanisch spricht, konnte den hohen Erwartungen der japanischen Öffentlichkeit zunächst dennoch gerecht werden, unter anderem mit mehreren Kantersiegen in der asiatischen Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006. Das Turnier selbst verlief jedoch für Japan enttäuschend.

Fenerbahçe Istanbul

Am 4. Juli 2006 wurde Zico Trainer von Fenerbahçe Istanbul. In der Saison 2006/07 wurde er mit Fenerbahçe Meister und erreichte in der Saison 2007/08 mit dem Verein das Viertelfinale der Champions League. Der brasilianische Ex-Nationalspieler gab seinen Posten nach gescheiterten Verhandlungen mit Fenerbahçe am 10.06.2008 auf.

Erfolge/Titel

Mit seinen Vereinen

Auszeichnungen

  • 1974 Bola de Ouro
  • 1977 Südamerikas Fußballer des Jahres
  • 1980 Torschützenkönig Brasilien
  • 1981 Südamerikas Fußballer des Jahres
  • 1981 Weltbester Spieler
  • 1982 Südamerikas Fußballer des Jahres
  • 1982 Bola de Ouro
  • 1983 Weltfußballer des Jahres (inoffiziell)
  • 1984 Player of the Year in Italien
  • 1995 Bester Spieler an der Beach Soccer WM
  • World Soccer Players of the 20th century
  • FIFA 100
  • Torschützenkönig:
    • 1970 Campeonato Carioca de Escolinha - 26 Tore
    • 1971 Campeonato Carioca Infantil 1 - 9 Tore
    • 1975 Campeonato Carioca Profissional - 30 Tore
    • 1975 Taça Guanabara - 10 Tore
    • 1977 Campeonato Carioca - 27 Tore
    • 1978 Campeonato Carioca - 19 Tore
    • 1979 Campeonato Carioca - 26 Tore
    • 1979 Campeonato Especial - 34 Tore
    • 1979 Turnier Ramón de Carranza - 3 Tore
    • 1980 Turnier Ramón de Carranza - 2 Tore
    • 1980 Turnier in Santander (ESP) - 3 Tore
    • 1980 Brasilianische Meisterschaft - 21 Tore
    • 1981 Copa Libertadores - 11 Tore
    • 1981 Turnier in Neapel (ITA) - 4 Tore
    • 1982 Campeonato Brasileiro - 21 Tore
    • 1982 Taça Guanabara - 12 Tore
    • 1982 Campeonato Carioca - 21 Tore
    • 1983 Italienische Meisterschaft - 19 Tore
    • 1992 Japanische Meisterschaft - 21 Tore
    • 1992 Japanische Liga: Rekord - 11 Tore in 10 aufeinanderfolgenden Spielen
    • 1995 Beach Soccer World Championship - 12 Tore
    • Torschützenkönig für Flamengo - 508 Tore
    • Torschützenkönig im Maracanã Stadium - 333 Tore

Erfolge als Trainer

Auszeichnungen als Trainer

Politik

Von 1990 bis 1991, während der Präsidentschaft von Fernando Collor, war Zico Sportminister.

Zitate

Muricy Ramalho, aktueller Trainer des FC São Paulo: "Zico war der beste und kompletteste Spieler, den ich jemals auf einem Fussballfeld gesehen habe". Quelle: www.terra.com.br, Interview vom 3. März 2006

Weblinks

ar:زيكو az:Ziko bg:Зико bn:জিকো bs:Zico ca:Arthur Antunes Coimbra da:Zico en:Zico es:Zico fi:Zico fr:Zico gl:Zico he:זיקו hu:Zico id:Zico it:Zico ja:ジーコ ko:지쿠 nl:Zico no:Zico pl:Zico pt:Arthur Antunes Coimbra qu:Zico ru:Зико sv:Zico tr:Zico vi:Zico zh:济科



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.