Alexsandro de Souza

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Alex de Souza
Spielerinformationen
Voller Name Alexsandro de Souza
Geburtstag 14. September 1977
Geburtsort CuritibaBrasilien
Position Mittelfeldspieler
Vereinsinformationen Fenerbahçe Istanbul
Trikotnummer 20
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1995-1997
1997-2000
2000
2001
2001
2002
2002
2002-2004
2004-
Coritiba
Palmeiras
Flamengo
Palmeiras
Cruzeiro
Palmeiras
Parma
Cruzeiro
Fenerbahçe
0124 (32)
0 --
012 (3)
0--
0--
0241 (78)
05 (2)
0121 (64)
092 (59)
Nationalmannschaft
1998-2005 Brasilien 048 (12)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 7. August 2007

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Alexsandro de Souza (* 14. September 1977 in Curitiba), genannt Alex, ist ein brasilianischer Mittelfeldspieler, der momentan bei Fenerbahçe Istanbul unter Vertrag steht.

Profil

Alex gilt als ein guter und technisch sehr versierter Spielmacher, der zudem sehr torgefährlich ist. Er verfügt über Führungsqualitäten, die er neben seinen Stationen bei Vereinsmannschaften bereits auch schon in der brasilianischen Nationalmannschaft zeigen konnte.

Vereinsfußball

Seine Laufbahn begann er bei Coritiba FC, es folgte der Wechsel zu SE Palmeiras. Dort feierte er einige Erfolge und gewann mit dem Team die Copa Mercosur, die Copa do Brasil und 1999 die Copa Libertadores. 1999 wurde er von der IFFHS zum drittbesten Torjäger der Welt gekrönt. Im Jahr 2000 spielte Alex auf Leihbasis für Flamengo Rio de Janeiro, bevor er einen Vertrag beim AC Parma in Italien unterschrieb. Doch bevor die Saison in der Serie A richtig begonnen hatte, kehrte er wieder zu Palmeiras zurück. Bei seiner kurzen Zeit bei Parma gelangen ihm in 5 Spielen 2 Tore und 7 Vorlagen. Mit dem brasilianischen Verein erreichte er 2001 das Halbfinale der Copa Libertadores. Im Sommer 2002 wechselte er zu Cruzeiro Belo Horizonte und wurde dort Kapitän. Bis zur Saison 2003/04 gelangen ihm 64 Treffer in 121 Spielen für Cruzeiro. In der Saison 2003/04 selbst erzielte Alex 25 Tore, darunter in einem Spiel einen Elfmeter-Hattrick. Er wurde im Jahr 2003 zu Brasiliens Spieler des Jahres gewählt.

Im Juni 2004 unterschrieb er bei Fenerbahçe Istanbul einen Drei-Jahres-Vertrag, nachdem ein zuvor geplanter Wechsel in die Türkei im Winter geplatzt war. In der Saison 2004/2005 führte er Fenerbahçe mit 25 Toren zum Meistertitel und lieferte dabei auch noch 19 Vorlagen. In der Saison 2006/2007 wurde er mit 19 Toren Torschützenkönig der türkischen Liga. Damit ist er der bisher einzige ausländische Fenerbahçe-Fußballer, der Torschützenkönig wurde und der erste Brasillianer der Torschützenkönig der Süperlig wurde. 2007 verlängerte er seinen Vertrag bei Fenerbahçe um zwei weitere Jahre bis 2009. Nachdem Ümit Özat, Tuncay Şanlı und Rüştü Reçber den Klub verließen, wurde Alex zum neuen Mannschaftskapitän von Fenerbahçe.

Nationalmannschaft

Am 23. September 1998 absolvierte Alex gegen Jugoslawien sein erstes Länderspiel für die brasilianische Nationalmannschaft. Trotz mehrerer Einsätze in der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2002 wurde er von Trainer Luiz Felipe Scolari nicht für den WM-Kader nominiert. Alex vertrat sein Land bei den Turnieren um die Copa América 1999, 2001 und 2004, die er 1999 und 2004 auch gewann. Bei der Copa América 2004 in Peru war Alex Spielführer der brasilianischen Nationalmannschaft. Er absolvierte fünf Einsätze und verwandelte beim Viertelfinalsieg über Mexiko einen Elfmeter. Insgesamt bereitete er sieben Tore vor. Seinen bisher letzten Einsatz in der Seleção hatte er am 12. Oktober 2005 gegen Venezuela.

Erfolge

Auszeichnungen

Weblinks



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.