SV Arminia Hannover

Aus WikiWaldhof
(Weitergeleitet von Arminia Hannover)
Wechseln zu: Navigation, Suche
SV Arminia Hannover
Vereinslogo
Basisdaten
Name Sportverein Arminia e. V. Hannover
Sitz Hannover, Niedersachsen
Gründung 12. April 1910
Farben Grün-Weiß-Grün
Website arminiahannover.de
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Skerdi Bejzade
Spielstätte Rudolf-Kalweit-Stadion
Plätze ca. 16.000
Liga Oberliga Niedersachsen
2022/23 11. Platz
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Ausweich
Altes Logo

Der SV Arminia Hannover (offiziell: Sportverein Arminia e. V. Hannover) ist ein Sportverein mit einer großen Fußballabteilung in Hannover. Der Verein wurde am 1. Mai 1910 gegründet und hat etwa 970 Mitglieder in den Abteilungen Fußball, Futsal, American Football, Inline-Skaterhockey, Tischtennis, Darts und Poker. Die Vereinsfarben sind Grün-Weiß-Grün.

Die erste Fußballmannschaft spielt seit dem Aufstieg im Jahr 2014 in der fünftklassigen Fußball-Oberliga Niedersachsen. In den 1920er und 1930er Jahren nahm Arminia dreimal an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft teil und spielte anschließend in der erstklassigen Gauliga Niedersachsen bzw. Oberliga Nord. 1967 und 1968 scheiterte die Mannschaft in der Aufstiegsrunde zur Bundesliga, in den 1970er Jahren spielte Arminia vier Jahre in der 2. Bundesliga Nord.

Spielstätte ist das Rudolf-Kalweit-Stadion am Bischofsholer Damm im Stadtteil Bult. Die Spieler von Arminia sind entgegen den Vereinsfarben als die „Blauen“ bekannt, was mit einer verbandstechnischen Besonderheit aus der Frühzeit des deutschen Fußballs zusammenhängt.

Geschichte

Der Verein wurde am 1. Mai 1910 unter dem Namen FC Arminia zu Füßen der Waterloosäule von einem Dutzend Schüler höherer Lehranstalten, Kaufmannslehrlingen und Handlungsgehilfen gegründet, wo er zunächst zwei Jahre spielte. Erst 1912 bezog die Arminia einen Sportplatz, den so genannten „Schwarzen Platz“ auf der Kleinen Bult, dem Exerzierplatz des Ulanenregiments, und trat dem Norddeutschen Fußball-Verband bei. Jedem Fußballverein in Hannover war zur damaligen Zeit eine Spielfarbe zugeordnet. Grün war damals an den Fußsportverein 1897 (FV 97), einen Vorläufer des heutigen HSC vergeben, weshalb die Arminia zunächst in „Silbergrau“ mit den Buchstaben „FCA“ (FC Arminia) auf der Brust antrat. 1913 wurde nach der Fusion des Hannoverschen Fußball-Clubs von 1896 und des BV Hannovera 1898 zum Hannoverscher Sportverein von 1896 die Spielfarbe Blau des BV Hannovera frei, um die sich die Arminia erfolgreich bewarb und in der sie noch bis heute spielt.

Am 23. August 1918 schloss sich Arminia mit dem Rugby spielenden „SV Merkur 1898“ zusammen, der den nun zum Stadion ausgebauten Platz am Bischofsholer Damm einbrachte. Der Verein hieß nach der Fusion „Sportverein Arminia-Merkur von 1898“. Dieser Zusammenschluss muss zwischen dem 23. September 1921 und dem 20. Oktober 1921 aufgehoben worden sein. Ein nun wieder selbstständiger SV Merkur mietete sich am 1. April 1922 in der Vahrenheider Heide ein und fusionierte im November 1925 mit dem VfB Hannover. Die ebenfalls wieder selbstständigen Arminien traten nun unter dem Namen SV Arminia an. Vermutlich schon 1920 diesen Namen tragend wurde bereits zum zehnjährigen Bestehen durch einen 2:1-Finalsieg über Borussia Harburg 1920 der Norddeutsche Meistertitel gefeiert, man scheiterte jedoch im Viertelfinale der Deutschen Meisterschaft an Titania Stettin (1:2 n.V.). Beim erneuten Einzug in die Endrunde der Deutschen Meisterschaft musste sich der Verein 1930 mit 2:6 Schalke 04 beugen. 1932/1933 scheiterten die im Volksmund wegen ihres Trikots "die Blauen" genannten "Bischofsholer" unter dem englischen Erfolgstrainer William Townley in der 2. Runde (Viertelfinale) der Deutschen Meisterschaft an Fortuna Düsseldorf mit Paul Janes 0:3, nachdem in der Runde zuvor der Dresdner SC ausgeschaltet worden war.

Nach dem 2. Weltkrieg erreichte der Verein in der Saison 1947/1948 den 6. Platz in der neuen Oberliga Nord. 1956/57 ereilte die Bischofsholer dann aber der Abstieg aus der Oberliga, der in dieser Zeit höchsten deutschen Spielklasse. Immerhin erreichte man 1958/59 das Endspiel um die Deutsche Amateurmeisterschaft, unterlag jedoch im Finale dem FC Singen 04 2:3 in Offenburg. In der Saison 1961/62 konnte der SV Arminia den Wiederaufstieg in die Oberliga feiern. Aufgrund der Durststrecke der letzten Jahre konnte man sich in der darauffolgenden Saison jedoch nicht für die neue Bundesliga qualifizieren und spielte mit deren Einführung nun in der zweitklassigen Regionalliga Nord. Durch zwei Meisterschaften in dieser Spielklasse nahm man 1967 und 1968 an der Aufstiegsrunde zur Bundesliga teil und scheiterte als Dritt- und in der darauffolgenden Saison als Fünftplatzierter. Als 1973/74 die zweigleisige 2. Bundesliga eingeführt wurde, rutschte der Verein in die dritte Spielklasse ab. 1974/75 erreichte er als Tabellenzweiter die Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga. 1975/76 gelang der Einzug in die Aufstiegsrunde sogar als Tabellenerster, und auch der Aufstieg wurde bewerkstelligt. 1976 bis 1979 konnte man sich nur mäßig in der 2. Bundesliga Nord mit den Plätzen 13, 15 und 12 beweisen, wobei man 1978/79 mit dem 12. Platz immerhin vor dem ewigen Lokalrivalen Hannover 96 landete, der Tabellenfünfzehnter wurde. Nach der Saison 1979/80 folgte jedoch der Abstieg in die Oberliga Nord, die bis zu einem weiteren Abstieg 1991 in die Verbandsliga Heimat war. 1997 begann mit dem neuen Trainer Rainer Behrends eine Renaissance des Klubs. Dem SV Arminia gelang in Relegationsspielen gegen den Heider SV der Aufstieg in die Regionalliga. In der Saison 1997/98 erreichte die Herrenmannschaft in dieser ihr bestes Ergebnis mit einem 6. Tabellenplatz. 1998/99 stand man dennoch wieder im Abstiegskampf, konnte sich aber mit einem 13. Platz retten. Als nach der Saison 1999/2000 aus vier zwei neue Regionalligen gebildet wurden, verpasste Arminia Hannover die Qualifikation zur neuen Regionalliga und spielte von 2000 an wieder in der Oberliga. Nach mehrjähriger sportlicher Flaute stellte der Vereinsvorstand am 15. Mai 2007 beim Amtsgericht Hannover einen Insolvenzantrag. Dieser wurde im Juli zurückgezogen, da es dem Verein und dem Insolvenzverwalter gelang, die Gläubiger zu einem Verzicht oder Vergleich zu bewegen und somit den Verein zu entschulden. Der SV Arminia erhielt jedoch keine Lizenz für die Saison 2007/08 und stieg deshalb in die Niedersachsenliga West ab. Erstmals in seiner Geschichte war der Klub damit nur noch fünftklassig. Am Ende der Saison 2008/2009 belegte der Verein in der Oberliga Niedersachsen-West nur den 14. Platz, der den Abstieg in die Sechstklassigkeit bedeutete, weil das Starterfeld der Oberliga Niedersachsen im Vorfeld der Eingleisigkeit ab der Saison 2010/11 bereits von jeweils 18 auf 17 bzw. 16 Vereine reduziert wurde. Somit musste der SV Arminia Hannover in der Saison 2009/2010 in der Bezirksoberliga Hannover antreten, schaffte aber den direkten Wiederaufstieg in die neue eingleisige Oberliga Niedersachsen.

Statistik gegen Waldhof

Logo Vs.png SV Arminia Hannover Logo.png

Bisherige Bilanz gegen SV Arminia Hannover

Begegnungen G U V Tore + - Yellow card.png Yellow-Red card.png Red card.png Eigentor.png
Ligaspiele 0 0 0 0 -:- 0 0 0 0 0
Pokalspiele 0 0 0 0 -:- 0 0 0 0 0
Testspiele 1 1 0 0 2:0 +2 0 0 0 0
gesamt 1 1 0 0 2:0 +2 0 0 0 0

Spielberichte und Details gegen Waldhof Mannheim


Bekannte ehemalige Spieler und Trainer

Literatur

  • Bernd Jankowski, Harald Pistorius, Jens Reimer Prüß: Fußball im Norden. 100 Jahre Norddeutscher Fußball-Verband. Geschichte, Chronik, Namen, Daten, Fakten, Zahlen. AGON Sportverlag, Kassel 2005, ISBN 3-89784-270-X.
  • Horst Voigt: SV Arminia Hannover. Sutton, Erfurt 2003, ISBN 3-89702-524-8.
  • Christian Wolter: Zur Geschichte der Fussballstadien in Hannover. In: Hannoversche Geschichtsblätter. Neue Folge. Bd. 60, 2006, S. 5–52.

Weblinks

 Commons: SV Arminia Hannover – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise




Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.