Bernd Meier

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bernd Meier

Meier 2006
Spielerinformationen
Geburtstag 11. Februar 1972
Geburtsort Rain am LechDeutschland
Sterbedatum 2. August 2012
Sterbeort DonauwörthDeutschland
Größe 193 cm
Position Tor
Vereine in der Jugend

0000–1991
TSV Burgheim
TSV 1896 Rain
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1991–1993
1993–1999
1999–2002
2002–2005
2005–2007
2006–2007
TSV Aindling
TSV 1860 München
Borussia Mönchengladbach
LR Ahlen
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund II

93 (0)
2 (0)
84 (0)
0 (0)
2 (0)
Stationen als Trainer
2010–2011
2011–2012
2011–2012
Wacker Burghausen (Torwarttrainer)
Deutschland U-17 (Torwarttrainer)
TSV Burgheim

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.


Bernd Meier (* 11. Februar 1972 in Rain am Lech; † 2. August 2012 in Donauwörth[1]) war ein deutscher Fußballtorhüter und Torwarttrainer.

Karriere

Meier spielte als Amateur bei den Vereinen TSV Burgheim, TSV 1896 Rain und TSV Aindling, bevor er 1993 beim TSV 1860 München seinen ersten Profivertrag unterschrieb. Bei den 60ern feierte Meier als Stammtorhüter mit Aufstieg, Klassenerhalt und Etablierung in der 1. Liga seine größten Erfolge. 1996 nahm er für kurze Zeit am Training der A-Nationalmannschaft teil.

Als der Torhüter im Spiel gegen den FC Bayern München am 11. April 1998 einen abgefangenen Ball vom Boden aus abschlagen wollte, spitzelte ihm der hinter ihm befindliche gegnerische Stürmer Carsten Jancker den Ball vom Fuß und schob ihn ins leere Tor. Der bis dahin 0:1 zurückliegende TSV 1860 München verlor das Lokalderby schließlich mit 1:3. Danach bestritt Meier für den TSV 1860 München kein Spiel mehr.

1999 wechselte er zu Borussia Mönchengladbach, 2002 zum LR Ahlen. Bei einer der letzten Trainingseinheiten vor seinem Wechsel zu Borussia Dortmund zog er sich einen Kreuzbandriss zu, wodurch er für die Hinrunde 2005/06 ausfiel. Nach seiner Genesung kam er in der Saison 2006/07 in der Amateurmannschaft der Borussia zum Einsatz, bis er sich im Auswärtsspiel bei seinem Ex-Verein LR Ahlen erneut einen Kreuzbandriss zuzog.[2] Die Verletzung bedeutete sein Karriereende. Bernd Meier bestritt insgesamt 94 Bundesligaspiele.

Zuletzt war Bernd Meier Torwart-Trainer bei Wacker Burghausen und betreute die Torhüter der deutschen U17-Nationalmannschaft.[3] Daneben war er seit September 2011 Trainer bei seinem Heimatverein TSV Burgheim.[4]

Er starb am 2. August 2012 an einem Herzinfarkt, nachdem er wegen einer Lebensmittelvergiftung stationär untersucht worden war.[5]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Die Fußballgemeinde der Region trauert um Bernd Meier, augsburger-allgemeine.de vom 3. August 2012 (abgerufen am 4. August 2012)
  2. BVB-Ersatzkeeper Bernd Meier fällt ein halbes Jahr aus, rp-online.de vom 4. September 2006 (abgerufen am 3. August 2012).
  3. Bundesliga trauert um Bernd Meier, Spiegel Online vom 3. August 2012 (abgerufen am 3. August 2012).
  4. Der Tod von Bernd Meier schockt den TSV Burgheim, vollspann.de vom 3. August 2012 (abgerufen am 4. August 2012).
  5. Schock für 1860: Ex-Torwart Bernd Meier stirbt nach Herzinfarkt, abendzeitung-muenchen.de vom 3. August 2012 (abgerufen am 3. August 2012).


Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.