Blau-Gelb Berlin

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Blau-Gelb Berlin
Logo SV Blau-Gelb Berlin.gif
Basisdaten
Name Sportverein Blau-Gelb Berlin e.V
Gründung 1951
Farben Blau-Gelb
Erste Fußballmannschaft
Spielstätte Stadion Rennbahnstraße
Plätze 2500
Liga Bezirksliga Berlin
2006/07 1. Platz (Kreisliga/Aufstieg)
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Der SV Blau-Gelb Berlin ist ein deutscher Sportverein aus Berlin. Heimstätte der Fußballabteilung des 700 Mitglieder starken Mehrspartenvereins ist das Stadion Rennbahnstraße.

Sektion Fußball

Blau-Gelb Berlin wurde im Jahr 1951 als BSG Aufbau Weißensee gegründet. Seit der Gründung der BSG fungierte der VEB Tiefbau Berlin (später Kombinat Tiefbau Berlin) als Trägerbetrieb. 1954 fusionierte Aufbau Weißensee mit der BSG Vorwärts Gosen zur BSG Aufbau Tiefbau Berlin, drei Jahre später schlossen sich außerdme die BSG Motor Weißensee-Süd sowie die Fußballabteilung des SC Aufbau Berlin an. Da die Mannschaft des SC Aufbau Berlin bereits in der damals viertklassigen Berliner Bezirksliga spielte, konnte Aufbau/Tiefbau Berlin deren Platz übernehmen.

Der 1958 erneut in BSG Tiefbau Berlin umbenannten Betriebssportgemeinschaft gelang im Jahr 1959 vor der punktgleichen BSG Motor Köpenick erstmals der Aufstieg in die zweite DDR-Liga. Die damals dritthöchste ostdeutsche Spielklasse konnten die Berliner bis zu ihrer Auflösung im Jahr 1963 mit überwiegend gesicherten Mittelfeldplätzen halten, konnten sich in der letzten Sasion aber als Tabellensiebenter ebenso wie die Lokalrivalen EAB 47 Berlin, der SG Adlershof sowie Lufthansa Berlin nicht für die DDR-Liga qualifizieren. In den Spielzeiten 1961/62 und 1962/63 agierten die Berliner als SC Tiefbau Berlin, mussten aber die Bezeichnung Sportclub durch die zunehmende Bildung von Leistungszentren wie den SC Frankfurt oder SC Potsdam wieder ablegen. In der Folgezeit stieg Tiefbau Berlin in die viertklassige Bezirksklasse Berlin ab, aus welcher erst 1984 die Rückkehr in die höchste Ostberliner Spielklasse gelang.

Nach der Wende wurde der Verein in SV Blau-Gelb Berlin umbenannt und in die Landesliga Berlin integriert. In der Auftaktsaison, welche auch als Qualifikation zur Verbandsliga Berlin diente, verfehlte Blau-Gelb mit einem elften Rang den Aufstieg. In der Folgesaison stieg Blau-Gelb Berlin aus der Landesliga ab und verschwand in den Niederungen des Berliner Fußballs. Nach dem Aufstieg in der Saison 2006/07 spielt der SV Blau-Gelb Berlin derzeit in der Bezirksliga Berlin.

Statistik

  • Teilnahme 2. DDR-Liga: 1960, 1961/62, 1962/63
  • Teilnahme DFB-Pokal: 1991/92 (0:5 Niederlage gegen den VfB Leipzig)

Literatur

  • Tiefbau Berlin in: Hardy Grüne (2001): Vereinslexikon. Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 7. Kassel: AGON Sportverlag, S. 60 ISBN 3-89784-147-9


Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.