Cédric Makiadi
Cédric Makiadi | ||
![]() Makiadi beim Eckball (2007) | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Cédric Makiadi Mapuata | |
Geburtstag | 23. Februar 1984 | |
Geburtsort | Kinshasa, Zaïre | |
Größe | 177 cm | |
Position | Mittelfeld | |
Vereine in der Jugend | ||
1993–1997 1997–1998 1998–2002 2002–2003 |
Post SV Lübeck Eichholzer SV VfB Lübeck VfL Wolfsburg | |
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore)1 |
2003–2008 2004–2009 2008–2009 2009–2013 2013– |
VfL Wolfsburg II VfL Wolfsburg → MSV Duisburg (Leihe) SC Freiburg SV Werder Bremen |
88 (21) 48 (4) 33 (16) 129 (12) 9 (0) |
Nationalmannschaft2 | ||
2007– | DR Kongo | 17 | (2)
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. |
Cédric Makiadi Mapuata (* 23. Februar 1984 in Kinshasa, auch Cedrick Makiadi) ist ein kongolesisch-deutscher Fußballspieler, der beim deutschen Erstligisten SV Werder Bremen unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Der im Kongo geborene Makiadi spielt seit seinem neunten Lebensjahr Fußball. Über den Post SV Lübeck, den Eichholzer SV und den VfB Lübeck kam er 2002 zum VfL Wolfsburg. Dort besaß der technisch versierte Mittelfeldspieler einen Stammplatz in der Amateurmannschaft und kam auch in der Bundesliga auf zahlreiche Einsätze.
Am 34. Spieltag der Saison 2005/06 wurde Makiadi zum „Matchwinner“, als er im Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern beim Stand von 0:1 eingewechselt wurde und durch ein Tor sowie eine Torvorlage für Diego Klimowicz die Wende einleitete und somit Wolfsburg vor dem Abstieg in die 2. Bundesliga bewahrte. Stattdessen stieg Kaiserslautern ab. Die Fachzeitschrift Kicker kürte Makiadi daraufhin zum „Spieler des 34. Spieltages“. Im Jahr darauf war er Stammspieler und kam in 30 der 34 Bundesligapartien zum Einsatz.
In der Saison 2007/08 fand er allerdings keinen Platz mehr in der neuen, ambitionierten Mannschaft von Trainer Felix Magath und spielte kein einziges Mal in der ersten Mannschaft. Daraufhin wurde er im Sommer 2008 für ein Jahr zum Zweitligisten MSV Duisburg ausgeliehen. Bei Duisburg erzielte er am 5. Spieltag gegen Alemannia Aachen in der ersten Halbzeit einen lupenreinen Hattrick, wobei er je einmal mit dem Kopf sowie dem linken und rechten Fuß traf. Gemeinsam mit Benjamin Auer (Aachen) und Marek Mintál (Nürnberg) wurde Makiadi am Sainsonende mit 16 Toren Torschützenkönig der 2. Bundesliga.
Nach Abschluss der Saison 2008/09 verkündete Makiadi zunächst die Rückkehr zum neuen deutschen Meister VfL Wolfsburg, bei dem er noch einen Vertrag bis 2010 besaß. Schon wenige Tage später wurde sein Wechsel zum Bundesligaaufsteiger SC Freiburg bekannt gegeben. Sein erstes Pflichtspiel für den neuen Verein absolvierte er am 1. August 2009 in der ersten Runde des DFB-Pokals 2009/10 gegen den SV 07 Elversberg. Sein erstes Spiel in der Liga hatte er am ersten Spieltag gegen den Hamburger SV, am sechsten Spieltag machte er gegen Hertha BSC sein erstes Tor. Im März 2011 verlängerte Makiadi seinen Vertrag bei den Breisgauern vorzeitig bis mindestens 2013, über die genauen Vertragsinhalte wurde Stillschweigen bewahrt.[1]
Zur Saison 2013/14 wechselte Makiadi aufgrund einer Ausstiegsmöglichkeit seines Vertrages innerhalb der Liga zum SV Werder Bremen.[2] Er unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2016 und trifft auf Trainer Robin Dutt, mit dem er schon in Freiburg zusammengearbeitet hatte.
In Deutschland war lange Zeit die Schreibweise Cedrick verbreiteter, die auch von seinem ehemaligen Verein, dem VfL Wolfsburg, verwendet wurde.
Nationalmannschaft
Nach langem Hin und Her entschloss sich Makiadi, für die kongolesische Nationalmannschaft spielen zu wollen. Sein erstes Länderspiel bestritt er am 2. Juni 2007 in der Qualifikation zum Afrika-Cup in Addis Abeba gegen Äthiopien. Bei der 0:1-Niederlage wurde er in der 64. Minute ausgewechselt.
Weblinks
- Cédric Makiadi in der Datenbank von weltfussball.de
- Cédric Makiadi in der Datenbank von Fussballdaten.de
- Cédric Makiadi in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)
Einzelnachweise
Vorlage:Navigationsleiste Kader von Werder Bremen
Vorgänger |
Torschützenkönig der 2. Bundesliga Saison 2008/09 (mit Benjamin Auer und Marek Mintál) |
Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Makiadi, Cédric |
ALTERNATIVNAMEN | Makiadi, Cedrick |
KURZBESCHREIBUNG | kongolesischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 23. Februar 1984 |
GEBURTSORT | Kinshasa, Zaïre |
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.