César Luis Menotti

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

César Luis Menotti
Spielerinformationen
Voller Name César Luis Menotti
Geburtstag 5. November 1938
Geburtsort RosarioArgentinien
Position Stürmer, Trainer
Vereinsinformationen derzeit ohne Verein
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1960-1963
1964
1965-1966
1967-1968
1968
1969
Rosario Central
Racing Club de Avellaneda
Boca Juniors
New York Generals
FC Santos
Clube Atlético Juventus
? (?)
? (?)
18 (6)
? (?)
? (?)
? (?)
Stationen als Trainer
1970
 ? -1973
1974-1983
1984
 ?
1987
1987-1988
1988
1991-1992
1993-1994
1996-1997
1997
1997-1999
2002
2005
2006
2007-2008
Newell's Old Boys
Huracán
Argentinien
FC Barcelona
C.A. Peñarol
Boca Juniors
Atlético Madrid
River Plate
Mexiko
Boca Juniors
Independiente
Sampdoria
Independiente
Rosario Central
Independiente
Puebla FC
UAG Tecos

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

César Luis Menotti (* 5. November 1938 in Rosario) ist ein ehemaliger argentinischer Fußballspieler und heutiger -trainer. Er führte die argentinische Nationalmannschaft bei der WM 1978 im eigenen Land zum Titel. In seiner Heimat wird er El Flaco („der Dürre“) genannt.

Spielerkarriere

Der Sohn eines Arztes aus Rosario wuchs im Stadtbezirk Fisherton auf begann mit dem Fußballspielen beim örtlichen Klub Unión América. Ab 1960 spielte er für den Erstligisten Rosario Central; sein Debüt in der argentinischen Primera División gab er am 3. Juli 1960 beim 3:1-Sieg gegen Boca Juniors. Vier Spielzeiten lang war er für das Team aus seiner Heimatstadt tätig, ehe er für eine Saison zum Racing Club nach Avellaneda ging. 1965 wechselte er zu Boca Juniors. Mit dem Hauptstadtteam gewann der im Sturm oder im offensiven Mittelfeld einsetzbare Spieler in seiner ersten Saison die Meisterschaft. Nach 1967 spielte er in den USA und in Brasilien, ehe er 1970 Trainer wurde.

Trainerkarriere

Nach den Trainerstationen bei den Newell's Old Boys in Rosario und bei C. A. Huracán wurde Menotti 1974 Trainer der argentinischen Nationalmannschaft, die er 1978 zum WM-Titel sowie zur WM 1982 in Spanien führte, wo er als Titelverteidiger jedoch nach zwei Niederlagen schon in der Zwischenrunde ausschied. Von 1983 bis 1991 war er bei verschiedenen Vereinen in Südamerika und in Europa tätig. Anschließend fungierte er anderthalb Jahre als Trainer der Mexikanischen Nationalmannschaft. Nach weiteren Vereinsstationen kehrte er 2002 als Trainer zu seinem Heimatverein Rosario Central zurück. Zwischen August 2006 und Januar 2008 war Menotti wieder in Mexiko tätig; beim Erstligisten UAG Tecos in Guadalajara trat er am 7. Januar 2008 zurück.[1]

Persönlichkeit

Menotti ist insbesondere für seine gesellschaftliche und politische Sichtweise auf den Fußball berühmt. Als politisch bewusster Mensch verweigerte Menotti dem damaligen Präsidenten der Militärregierung Argentiniens, General Jorge Rafael Videla, nach dem Titelgewinn demonstrativ den Handschlag.

In seiner Distanzierung von der Militärjunta, die die WM propagandistisch ausgeschlachtet hatte, ging er sogar noch weiter, indem er in einem Fernsehinterview den Titelgewinn mit den Worten: "Meine Spieler haben die Diktatur der Taktik und den Terror der Systeme besiegt" beschrieb. Andererseits nahm Menotti in Kauf, dass die Junta wahrscheinlich den Weg ins Finale ebnete, indem in der Zwischenrunde das Team aus Peru bestochen wurde - ein beispielloser Vorgang, für den u. a. der britische Journalist Simon Kuper Indizien zusammengetragen hat.

Quellen

Weblinks

en:César Luis Menotti es:César Luis Menotti fr:César Luis Menotti it:César Luis Menotti ja:セサル・ルイス・メノッティ pl:César Luis Menotti sv:César Luis Menotti pt:César Luis Menotti



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.