Du-Ri Cha

Aus WikiWaldhof
(Weitergeleitet von Cha Du-ri)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Du-Ri Cha
Spielerinformationen
Geburtstag 25. Juli 1980
Geburtsort Frankfurt am MainDeutschland
Größe 184 cm
Position Abwehr
Vereine in der Jugend
1985–1987
1987–1997
Bayer 04 Leverkusen
Schulteam Seoul
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1999–2002
2002–2003
2003–2006
2006–2007
2007–2009
2009-
Korea University
Arminia Bielefeld
Eintracht Frankfurt
1. FSV Mainz 05
TuS Koblenz
SC Freiburg

22 (01)
87 (12)
12 (00)
44 (01)
Nationalmannschaft
2002–2006 Südkorea 39 (04)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 15. Dezember 2008

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Koreanische Schreibweise
Siehe auch: Koreanischer Name
Hangeul: 차두리
Hanja: 車두리
Revidiert: Du-Ri Cha
McCune-R.: Tu-Ri Ch'a


Du-Ri Cha (* 25. Juli 1980 in Frankfurt am Main, Deutschland) ist aktueller Fußballnationalspieler Südkoreas in Diensten des SC Freiburg. Der antrittsstarke und schnelle Cha wurde bei seinen ehemaligen Vereinen meist in der Offensive eingesetzt, wurde aber aufgrund seiner Abschlussschwäche in der Rückrunde der Saison 2005/06 zum Außenverteidiger umgeschult. Diese Rolle spielte Cha auch in Mainz. Bei Eintracht Frankfurt war Cha wegen seiner freundlichen, mitreißenden Art einer der populärsten Spieler.

Karriere

Du-Ri Cha wurde als Sohn des damaligen Bundesligaprofis Bum-Kun Cha in Frankfurt am Main geboren. Er verlebte seine Kindheit bis zum Alter von 9 Jahren in Deutschland, wo er in Frankfurt und später in Leverkusen aufwuchs und auch mit dem Fußballspielen begann. Nach Bum-Kun Chas Karriereende kehrte die Familie Cha 1989 nach Korea zurück.

Nationalmannschaft

Cha spielte im Universitätsteam als Student der renommierten Korea-Universität in Seoul Fußball, als der damalige koreanische Auswahltrainer Guus Hiddink in einem Testspiel zwischen der koreanischen Nationalmannschaft und dem Team der Korea-Universität auf Du-Ri Chas kraftvolle und aggressive Spielweise aufmerksam wurde. Cha hinterließ einen so guten Eindruck auf Hiddink, dass dieser ihn als einzigen Studenten und quasi Amateur ins Aufgebot des Mitgastgebers zur WM-Endrunde in Korea und Japan nominierte. Sein Länderspieldebüt feierte Cha im November 2001 gegen den Senegal.

Während der WM 2002 wurde er in 4 Spielen eingesetzt und erreichte den 4. Platz mit Südkorea.

Du-Ri Cha wurde vom koreanischen Nationaltrainer Dick Advocaat nicht für die WM 2006 in Deutschland nominiert, sondern nur auf die Abrufliste gesetzt.

Vereine

Nach der für Korea erfreulich gut verlaufenden WM 2002 erwarb der Bundesligist Bayer 04 Leverkusen die Transferrechte an Du-Ri Cha. Da die Verantwortlichen bei Bayer Cha als Perspektivspieler sahen, der erstmal Spielpraxis benötige, wurde er sogleich an den Bundesligisten DSC Arminia Bielefeld ausgeliehen. Nach dem Abstieg der Arminia wurde Cha 2003 zunächst zu Eintracht Frankfurt, dem Ex-Klub seines Vaters, ausgeliehen, wo er in die Bundesliga aufstieg und 2005 fest verpflichtet wurde.

Du-Ri Cha schaffte es nicht, sich dauerhaft einen Stammplatz im Team der Eintracht zu erkämpfen und kam meist nicht über die Rolle des Ersatzspielers hinaus. Dies war auch ein Grund für seine Nichtnominierung durch Südkoreas Nationaltrainer Dick Advocaat für den WM-Kader 2006 in Deutschland.

2006 wechselte Cha ablösefrei zum Ligakonkurrenten 1. FSV Mainz 05.

Für die Saison 2007/2008 hat Cha beim Zweitligisten TuS Koblenz unterschrieben. Bis zum Ende der Saison 2008/2009 spielte Cha für Koblenz. Juni 2009 unterzeichnete Cha dann allerdings einen Vertrag beim SC Freiburg, um in der kommenden Saison die Möglichkeit zu haben in der ersten Bundesliga zu spielen.

Erfolge

  • 4. Platz mit Südkorea bei der Fußballweltmeisterschaft 2002 in Korea / Japan
  • Aufstieg mit Eintracht Frankfurt in die Bundesliga 2005
  • DFB-Pokalfinale mit Eintracht Frankfurt 2006

Weblink

Vorlage:Navigationsleiste Kader des SC Freiburg



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.