Dick Advocaat
Dick Advocaat | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Dirk Nicolaas Advocaat | |
Geburtstag | 27. September 1947 | |
Geburtsort | Den Haag, Niederlande | |
Position | Mittelfeldspieler | |
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore)1 |
1966-1973 1973-1977 1977-1979 1979 1979-1980 1980 1980-1982 1982-1983 1983-1984 |
ADO Den Haag Roda JC Kerkrade VVV Venlo Chicago Sting ADO Den Haag Chicago Sting Sparta Rotterdam Berchem Sport FC Utrecht |
143 (7) 121 (2) 74 (6) 32 (3) 11 (1) 31 (1) 61 (6) 10 (0) 39 (0) |
Stationen als Trainer | ||
1981-1984 1984-1987 1987-1989 1989-1992 1992-1993 1993-1995 1995-1998 1998-2002 2002-2004 2004-2005 2005 2005-2006 2006- |
DSVP Niederlande (Co-Trainer) HFC Haarlem FC Dordrecht Niederlande (Co-Trainer) Niederlande PSV Eindhoven Glasgow Rangers Niederlande Borussia Mönchengladbach Vereinigte Arabische Emirate Südkorea Zenit St. Petersburg | |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
|
Dirk Nicolaas „Dick“ Advocaat (* 27. September 1947 in Den Haag) ist ein ehemaliger niederländischer Fußballspieler und jetziger Fußballtrainer.
Karriere als Spieler
Advocaat begann seine Karriere bei ADO Den Haag. Dort spielte er bis 1973 und wechselte dann zu Roda JC Kerkrade. 1977 wechselte er zu VVV Venlo. 1979 wechselte er zu Chicago Sting, die in der North American Soccer League spielten. In der Saison 1979/80 spielte er wieder für ADO Den Haag und wechselte am Ende der Saison zurück zu Chicago Sting. Von 1980 bis 1982 spielte er für Sparta Rotterdam. In der Saison 1982/83 spielte er für Berchem Sport, einem Verein aus Belgien. Nach einem Jahr beim FC Utrecht beendete er seine Karriere.
Karriere als Trainer
Advocaat begann 1981 als Trainer von DSVP. 1984 wurde er Co-Trainer von Rinus Michels bei der niederländischen Fußballnationalmannschaft. Von 1987 bis 1989 trainierte er den HFC Haarlem. Anschließend trainierte er den FC Dordrecht. Ab 1992 war er wieder Co-Trainer von Rinus Michels bei der niederländischen Nationalmannschaft. Nach Michels Rücktritt trainierte Advocaat die niederländischen Nationalmannschaft von 1993 bis 1995. Er erreichte mit ihr bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1994 das Viertelfinale. Von 1995 bis 1998 war er Trainer vom PSV Eindhoven. Mit Eindhoven wurde er 1996 Pokalsieger und 1997 Meister. Von 1998 bis 2001 war er Trainer von den Glasgow Rangers. Mit den Rangers wurde er 1999 und 2000 Meister und Pokalsieger. Von 2002 bis 2004 war Advocaat erneut Bondscoach. Bei der Fußball-Europameisterschaft 2004 erreichten die Niederlande das Halbfinale. Von November 2004 bis April 2005 arbeitete er als Trainer von Borussia Mönchengladbach. Von Juli bis September 2005 war er Trainer der Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate. Von Oktober 2005 bis Juni 2006 trainierte er die südkoreanische Fußballnationalmannschaft. Seit dem 1. Juli 2006 ist er Trainer von Zenit St. Petersburg. Im Jahre 2007 wurde er mit dieser Mannschaft russischer Meister. In der Saison 2007/2008 gewann er mit Zenit den UEFA-Pokal.
Tor: | Kamil Čontofalský | Wjatscheslaw Malafejew | Abwehr: Alexander Anjukow | Tomáš Hubočan | Dong-Jin Kim | Ivica Križanac | Iwan Lapin | Nicolas Lombaerts | Fernando Meira | Roman Schirokow | Mittelfeld: | Danny | Igor Denissow | Wiktor Faisulin | Szabolcs Huszti | Alexei Ionow | Igor Semschow | Radek Šírl | Konstantin Syrjanow | Anatolij Tymoschtschuk (c) | Sturm: | Alejandro Domínguez | Pawel Pogrebnjak | Fatih Tekke | Trainer: Dick Advocaat |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Advocaat, Dick |
ALTERNATIVNAMEN | Advocaat, Dirk Nicolaas |
KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Fußballtrainer |
GEBURTSDATUM | 27. September 1947 |
GEBURTSORT | Den Haag |
ar:ديك أدفوكات cs:Dick Advocaat en:Dick Advocaat es:Dick Advocaat fi:Dick Advocaat fr:Dick Advocaat id:Dick Advocaat it:Dick Advocaat ja:ディック・アドフォカート ko:딕 아드보카트 lt:Dick Advocaat nl:Dick Advocaat pl:Dick Advocaat pt:Dick Advocaat ru:Адвокат, Дик sr:Дик Адвокат sv:Dick Advocaat zh:迪克·艾德沃卡特
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.