David Ulm
David Ulm | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Geburtstag | 30. Juni 1984 | |
Geburtsort | Weißenburg im Elsass, Frankreich | |
Größe | 176 cm | |
Position | Mittelstürmer | |
Vereine in der Jugend | ||
1998–2004 | Racing Straßburg | |
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore)1 |
2004–2005 2005–2006 2006–2008 2008–2009 2009–2010 2009–2010 2010– |
Racing Straßburg FC Mulhouse Sportfreunde Siegen FSV Frankfurt Kickers Offenbach II Kickers Offenbach SV Sandhausen |
24 (1) 29 (7) 1 (0) 32 (6) 1 (0) 32 (8) 5 (1) |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. |
David Ulm (* 30. Juni 1984 in Weißenburg im Elsass[1]) ist ein französischer Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Der Elsässer David Ulm begann das Fußballspielen in Seebach und Haguenau, bevor er 1998 zu Racing Straßburg wechselte. Dort durchlief er die Jugendmannschaften und stand unter anderem 2003 mit der A-Jugend des Vereins im Finale des Coupe Gambardella, des Junioren-Landespokals. 2004 kam er dann erstmals in der zweiten Mannschaft von RCS zum Einsatz und spielte sich schnell in die Stammformation.
Am Ende der Saison wechselte er innerhalb des Championnat de France Amateurs, der vierthöchsten französischen Spielklasse, zum FC Mülhausen, wo der Offensiv-Allrounder mit 7 Saisontreffern auch seine Torjägerqualitäten zeigte.
Danach wagte er den Sprung über die Landesgrenze und schloss sich dem deutschen Regionalligisten Sportfreunde Siegen an. Dort verlief seine erste Saison aber ziemlich unerfreulich: Ein einziges Mal kam er in der dritthöchsten Liga zum Einsatz und spielte ansonsten nur für die zweite Mannschaft in der Verbandsliga. Als sich in der Saison 2007/08 derselbe Verlauf abzeichnete, ergriff er nach der Winterpause kurzerhand die Gelegenheit zum Wechsel[2]. Ligakonkurrent FSV Frankfurt suchte Ersatz für Ausfälle in der Offensive und David Ulm schaffte dort sofort den Durchbruch. Vom 1. März 2008 an kam er in allen 15 verbleibenden Saisonspielen zum Einsatz und erzielte in seinen ersten fünf Partien drei Tore. Am Ende der Saison wurden die Frankfurter Tabellenerster und stiegen in die 2. Bundesliga auf. Ulms Vertrag, der ursprünglich nur bis Saisonende abgeschlossen worden war, wurde daraufhin um ein Jahr bis 2009 verlängert. Er gab sein Zweitligadebüt am 1. Spieltag der Saison 2008/09 am 17. August 2008 bei der 2:1-Niederlage gegen Rot-Weiss Ahlen. Er wechselte zur Saison 2009/10 zu Kickers Offenbach in die dritte Liga. Ab der Saison 2010/2011 spielt Ulm für den SV Sandhausen.
Erfolge
- Aufstieg in die 2. Bundesliga 2008 mit dem FSV Frankfurt
Weblinks
- Eintrag bei Racing Straßburg
- Spielerprofil bei transfermarkt.de
- David Ulm in der Datenbank von weltfussball.de
Einzelnachweise
- ↑ französische Quellen nennen Straßburg als Geburtsort (z.B. L'Équipe)
- ↑ Artikel zu Wechsel in Der Westen (31. Januar 2008)
Roland Benschneider | Danny Blum | Julian Böttger | Tim Danneberg | Régis Dorn | Sebastian Fischer | Kristjan Glibo | Daniel Ischdonat | Frederic Löhe | Frank Löning | Emre Öztürk | Roberto Pinto | Marco Pischorn | Sreto Ristić | Dominik Rohracker | Tim Rubink | Julian Schauerte | Michael Schick | Daniel Schulz | Jan-André Sievers | Michael Stickel | Florian Tausendpfund | David Ulm | Stefan Zinnow | Trainer: Frank Leicht |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ulm, David |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 30. Juni 1984 |
GEBURTSORT | Weißenburg (Elsass), Frankreich |
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.