Dieter Meyer

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dieter Meyer (* 7. April 1940) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Meyer wechselt zur Saison 1962/63 als Stürmer vom Oberligisten Bergedorf 85 zum Ligakonkurrenten SV Werder Bremen und wurde dort auf Anhieb mit 36 Treffern in nur 28 Spielen Torschützenkönig vor Uwe Seeler vom Hamburger SV.

In der folgenden ersten Bundesligasaison kam Meyer unter Trainer Willi Multhaup nur 15 Mal zum Einsatz, konnte dabei aber dennoch 9 Treffer erzielen. Dies bedeutete in der vereinsinternen Torjägerliste der Saison Rang 2 hinter Kapitän Pico Schütz (12 Treffer).

Nach der Saison warb der neue deutsche Meister 1. FC Köln um Meyer, welcher jedoch von Werder Bremen keine Freigabe für einen Wechsel erhielt. Daraufhin ließ sich Meyer reamateurisieren und kehrte zu seinem Heimatverein nach Bergedorf zurück, um von dort aus ein Jahr später nach Köln zu wechseln. In einem Oberligaspiel verletzte sich Dieter Meyer jedoch schwer am Knöchel und schaffte daraufhin nie wieder den Sprung in die Bundesliga.[1]

  1. Arnd Zeigler: Lebenslang grün-weiß


Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.