Dietmar Demuth

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dietmar Demuth
Spielerinformationen
Geburtstag 14. Januar 1955
Geburtsort Querfurt, Deutschland
Größe 186 cm
Position Innenverteidigung
Vereine in der Jugend
1963–1967
1967–1974
TuS Osdorf
FC St. Pauli
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1974–1979
1979–1983
1983–1984
1984–1988
FC St. Pauli
Bayer 04 Leverkusen
Kickers Offenbach
FC St. Pauli
147 (18)
92 (14)
15 (0)
79 (5)
Stationen als Trainer
1990–1992
1992–1993
1993–1995
1996–1998
1999–2002
2003–2004
2005–2005
2006–2007
seit 2007
FC St. Pauli Amateure
1. FC Kaiserslautern (Co-Trainer)
SV Lurup
VfL Wolfsburg (Co-Trainer)
FC St. Pauli
Ashanti Gold SC
Chemnitzer FC
Eintracht Braunschweig
SV Babelsberg 03

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Dietmar Demuth (* 14. Januar 1955 in Querfurt) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heute als Trainer tätig.

Stationen als Spieler

Dietmar Demuth begann seine Karriere bei TuS Osdorf und wechselte später zum FC St. Pauli. Dort spielte er 1977/78 seine erste Saison in der 1. Bundesliga. 1979 wechselte Demuth zum Bundesligaaufsteiger Bayer 04 Leverkusen und war dort vier Jahre lang aktiv. 1983/84 bestritt Demuth bei Kickers Offenbach seine letzte Bundesligasaison. Danach kehrte er zum FC St. Pauli zurück und spielte noch einige Jahre in der 2. Bundesliga.

Bilanz als Spieler

  • 1. Bundesliga: 141 Spiele / 18 Tore (FC St. Pauli 34/4, Bayer Leverkusen 92/14, Kickers Offenbach 15/0)
  • 2. Bundesliga: 192 Spiele / 19 Tore (alle für den FC St. Pauli)

Stationen als Trainer

Nach seiner aktiven Laufbahn übernahm Dietmar Demuth 1990 den Posten des Amateurtrainers beim FC St. Pauli. In der Saison 1992/93 war Demuth Co-Trainer beim 1. FC Kaiserslautern, bevor er 1993/94 seine erste Saison als Cheftrainer beim SV Lurup bestritt. Von 1996 bis 1998 war Demuth beim VfL Wolfsburg erneut als Co-Trainer engagiert und hatte diesen Posten ab 1999 auch bei seinem alten Verein FC St. Pauli inne. Nach dem Weggang von Willi Reimann übernahm er dort am 15. März 2000 den Posten des Cheftrainers und schaffte mit seiner Mannschaft 2001 sensationell den Aufstieg in die Bundesliga. Nach dem Abstieg im darauffolgenden Jahr und einem missglückten Start in die Saison 2002/03 wurde Demuth beim FC St. Pauli entlassen.

In der Folgezeit trainierte er den ghanaischen Verein Ashanti Gold SC, bevor er im März 2005 zum Chemnitzer FC kam. Dort konnte er den Abstieg aus der Regionalliga verhindern, wurde aber in der Folgesaison im November 2005 aufgrund anhaltender Erfolglosigkeit entlassen.

Von November 2006 bis März 2007 war er Co-Trainer, zwischen März und Juni 2007 interimistischer Cheftrainer von Eintracht Braunschweig in der 2. Bundesliga, konnte den drohenden Abstieg in die Regionalliga jedoch auch nicht mehr abwenden. Zur Saison 2007/08 wurde er von Benno Möhlmann abgelöst.

Am 7.Oktober 2007 wechselte Demuth nach Potsdam zum SV Babelsberg 03 in die Regionalliga Nord, mit welchem er zwar den Landespokal gewann, jedoch die anvisierte Qualifikation für die neugeschaffene eingleisige 3. Liga verpasste. Nach einem dritten Platz in der Folgesaison sicherte Demuth mit dem SV Babelsberg 03 am 9. Mai 2010 mit einem 1:0 Heimsieg gegen den Halleschen FC vorzeitigen den Staffelsieg in der Regionalliga Nord und so den Aufstieg in die 3. Liga.

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Kader des SV Babelsberg 03



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.