Euzebiusz Smolarek

Aus WikiWaldhof
(Weitergeleitet von Ebi Smolarek)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Euzebiusz Smolarek Football pictogram.svg
Euzebiusz Smolarek .jpg
Spielerinformationen
Voller Name Euzebiusz Smolarek
Geburtstag 9. Januar 1981
Geburtsort ŁódźPolen
Spitzname Ebi
Position Sturm
Vereinsinformationen Racing Santander
Vereine in der Jugend
bis 1999
1999-2000
Spirit Oudekerk a.d. IJssel,
Feyenoord Rotterdam
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2000-12/2004
1/2005-8/2007
8/2007-
Feyenoord Rotterdam
Borussia Dortmund
Racing Santander
68 (12)
81 (25)
33 (4)
Nationalmannschaft2
2002- Polen 31 (13)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 2. Juni 2008
2Stand: 2. Juni 2008

Euzebiusz „Ebi“ Smolarek [ɛuˈzɛbʲuʃ smɔˈlarɛk] (* 9. Januar 1981 in Łódź, Polen) ist ein polnischer Fußballspieler.

Karriere

Verein

Smolarek wurde zwar in Polen geboren, wuchs aber aufgrund der Tätigkeit seines Vaters Włodzimierz Smolarek in den Niederlanden auf, der bei Feyenoord Rotterdam und zuletzt dem FC Utrecht bis 1996 spielte. „Ebi“ begann deshalb auch in den Niederlanden mit dem Fußball. Aufgrund seines Talentes wurde er in der Provinzmannschaft von Spirit Oudekerk a.d. IJssel von Spähern von Feyenoord Rotterdam entdeckt und zur Feyenoord-Jugend geholt.

Smolarek wechselte in der Winterpause 2004/2005 auf Leihbasis von Feyenoord zu Borussia Dortmund. Für die Saison 2005/2006 verpflichtete Borussia Dortmund den Stürmer fest und gab ihm einen Vertrag bis 2009.

Bereits im ersten Spiel nach der Winterpause traf er für seinen neuen Verein (auch sein Vater Włodzimierz, der einst bei Eintracht Frankfurt aktiv war, konnte dort bei seinem Debüt bereits seinen ersten Treffer erzielen, schaffte aber im Gegensatz zu seinem Sohn Ebi ein Doppelpack). Der polnische Nationalspieler zeichnet sich vor allem durch seine Schnelligkeit, seinen Einsatzwillen und sein gutes Stellungsspiel aus.

Zur Saison 2006/2007 hatte Dortmund Nelson Valdez und Alexander Frei verpflichtet, wodurch Smolarek zu Beginn der Saison seinen Stammplatz verlor. Durch eine Systemumstellung seitens Bert van Marwijk und nicht zuletzt aufgrund seiner hervorragenden Leistungen im polnischen Nationalteam (u.a. ein Doppelpack gegen den WM-Vierten Portugal) erhielt er diesen jedoch zurück.

Am 24. August 2007 wurde der Wechsel zum spanischen Erstligisten Racing Santander in der spanischen Primera División offiziell bekannt gegeben. Das Magazin Kicker schätzt die Ablösesumme auf 4,5 Mio. Euro. Von den 4,5 Mio. Euro muss der BVB allerdings die Hälfte an Smolareks Ex-Club Feyenoord Rotterdam bezahlen. Bei seinem Debüt für Racing gegen den FC Barcelona erhielt Smolarek bereits 13 Minuten nach seiner Einwechslung die Rote Karte.

Die meisten Bundesliga-Tore in einem Spiel erzielte Smolarek am 15. Oktober 2005 in Kaiserslautern, wo er dreimal ins Tor traf.

Ebi Smolarek wurde 2005, 2006 und 2007 zum Fußballer des Jahres in Polen gewählt.

Nationalmannschaft

Smolarek ist aktueller Nationalspieler Polens. Am 13. Februar 2002 gab er sein Debüt für die Biało-czerwoni (Weiß-Roten) beim 4:1-Sieg gegen Nordirland. Erst zwei Jahre später wurde er ein zweites Mal in die Nationalelf berufen. Am 31. März 2004 durfte er gegen die Auswahl der USA die Farben seines Heimatlandes vertreten. Seit diesem Zeitpunkt wurde er regelmäßig nominiert. Auf sein erstes Tor im Trikot der Nationalmannschaft musste er lange warten. Am 3. Dezember 2005 erzielte er einen Treffer beim 3:2-Sieg gegen Österreich in der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland. Dort absolvierte er alle drei Spiele für Polen. Allerdings musste sich das Team bereits in der Gruppenphase vom Turnier verabschieden. Ein Tor gelang Smolarek nicht. In der Quali zur Euro 2008 war er mit neun Treffern Top-Torschütze seiner Mannschaft und das Team konnte sich für die Endrunde in der Schweiz und Österreich als Tabellenerster in der Gruppe A durchsetzen. Im vorletzten Spiel der Qualifikation zur Fußball-Europameisterschaft 2008 sicherte er mit zwei Treffern zum 2:0-Sieg der polnischen Nationalmannschaft über Belgien seinem Land die erste Teilnahme an einer EM. Smolarek wurde in der polnischen Presse nach diesem Spiel als neuer Nationalheld gefeiert.

Bisher konnte das polnische Team immer einen Sieg einfahren, wenn Smolarek mindestens einen Treffer erzielte (Stand: 17. November 2007).

Erfolge

  • 3x Polens Fußballer des Jahres (2005, 2006, 2007)
  • UEFA-Cup Sieger (2002)
  • WM-Teilnahme (2006)
  • EM-Teilnahme (2008)

ar:إيبي سمولاريك en:Euzebiusz Smolarek es:Euzebiusz Smolarek eu:Euzebiusz Smolarek fi:Euzebiusz Smolarek fr:Euzebiusz Smolarek he:אבי סמולארק hr:Euzebiusz Smolarek hu:Euzebiusz Smolarek id:Euzebiusz Smolarek it:Euzebiusz Smolarek ja:エウゼビウシュ・スモラレク lt:Euzebiusz Smolarek nl:Euzebiusz Smolarek no:Euzebiusz Smolarek pl:Euzebiusz Smolarek pt:Euzebiusz Smolarek ru:Смолярек, Эузебиуш simple:Euzebiusz Smolarek sl:Euzebiusz Smolarek tr:Euzebiusz Smolarek zh:尤泽比乌兹·斯莫拉雷克



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.