Egon Lang
Egon Lang | ||
![]() | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Egon Lang | |
Geburtstag | 8. Oktober 1936 | |
Geburtsort | Mannheim, ![]() | |
Sterbedatum | 4. April 2022 | |
|
Egon Lang (* 8. Oktober 1936 in Mannheim, † 4. April 2022) ist ehemaliger Betreuer der Lizenzspielertruppe des SV Waldhof Mannheim.
Inhaltsverzeichnis
Sportfunktionär
Wen hat er nicht schon alles kommen und gehen gesehen? Welche sportliche Höhen und Tiefen hat er mit dem Waldhof nicht schon alles erlebt? Egon Lang ist beim SV Waldhof Mannheim so etwas wie Urgestein, graue Eminenz und dazu ein Sympathieträger allererster Güteklasse, integer wie nur wenige Zeitgenossen.
Sein Schwager Uwe Spatz der damals bei den Amateuren der blau-schwarzen spielte stellte erstmals den Kontakt zu Lang her. 1973 übernahm Egon Lang dann die Leitung der Amateure. Damals stieg er in der Saison 73/74 von der B- in die A-Klasse auf und blieb mit dem damaligen Trainer Waldemar Hess ungeschlagen.
1975 sprach ihn Richard Wirth an und Egon Lang übernahm von 1975 bis 1977 die Leitung der Amateurabteilung und das Amt als Mannschaftsbetreuer unserer damaligen Lizenzspieler. Bis zur Saison 1996-97 war er insgesamt 23 Jahre als Betreuer tätig.
2007 übernahm er mit Hans-Jürgen Pohl die Projektleitung bei der Errichtung des Nachwuchszentrums.
Da das langjährige CEG-Mitglied Egon Lang bereits sämtliche Ehrungen bekommen hatte, konnte er sich im November 2017 über eine besondere Auszeichnung freuen. "Sie erhalten einen persönlichen Sitzplatz mit Namensplakette auf der Haupttribüne im Carl-Benz-Stadion plus eigenen Parkplatz am Stadion auf Lebenszeit", schilderte Laudator Klaus Markgraf.[1]
Privates
Egon Lang war beruflich als Handlungsbevollmächtigter und Leiter einer Hauptgruppe bei ABB an exponierter Stelle tätig. Er erlag während eines Urlaubs in seiner zweiten Heimat in Pfronten im Allgäu einem Krebsleiden. Auf dem Feudenheimer Friedhof fand er seine letzte Ruhestätte.
Bilder
Ein stolzer Tag in der Trainerkarriere von Günter Sebert. Am 26. August 1989 besiegte er vor ausverkauftem Haus am Alsenweg den Bundesligarekordmeister FC Bayern München mit 1:0. Co-Trainer Valentin Herr, Mannschaftsbetreuer Egon Lang und Lizenzspieler-Chef Richard Wirth freuten sich nach dem Schlusspfiff.
Einzelnachweise
- ↑ "Treue zum Verein ist wie eine Ehe" morgenweb.de vom 1.12.2017, abgerufen am 7. November 2020
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lang, Egon |
GEBURTSDATUM | 8. Oktober 1936 |
GEBURTSORT | Mannheim |
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.