Erich Beer

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Erich "Ete" Beer (* 9. Dezember 1946 in Neustadt b.Coburg in Oberfranken) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Erich Beer begann seine Karriere in der Jugend der SpVgg Germania Ebing, bevor er mit seinen Eltern nach Neustadt bei Coburg zog und sich dort der Jugendabteilung des VfL Neustadt anschloss. Er spielte bis 1968 für den VfL Neustadt, danach von 1968 bis 1979 für den 1. FC Nürnberg, Rot-Weiss Essen und Hertha BSC in der Fußball-Bundesliga. Für diese Vereine war er als Stürmer und Mittelfeldspieler in 341 Spielen aktiv und erzielte 95 Treffer

Nachdem er von 1979 bis 1981 bei Ittahad Dschidda gespielt hatte, wechselte Beer 1981 zum TSV 1860 München in die 2. Bundesliga. Hier spielte er bis 1984, ab 1982 in der Bayernliga.

In der Nationalmannschaft absolvierte er zwischen 1975 und 1978 24 Länderspiele und schoss 7 Tore. 1976 wurde er mit der Mannschaft in Belgrad Vize-Europameister. Beer gehörte dem Aufgebot der Fußballnationalmannschaft an, die 1978 bei der Fußballweltmeisterschaft in Argentinien antrat.

Von Sportreportern wurde er gerne "der Berliner Beer" genannt, was phonetisch wie das Wappentier Berlins, der Berliner Bär, klang. Bei den Fans dagegen war er eher als "Ete Beer" bekannt.

Beer lebt heute in München.

Siehe auch:

Deutschland bei der EM 1976 in Jugoslawien

Deutschland bei der WM 1978 in Argentinien


en:Erich Beer fr:Erich Beer sv:Erich Beer



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.