Europapokal der Pokalsieger 1984/85

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Europapokal der Pokalsieger 1984/85 war die 25. Auflage dieses Wettbewerbes. An ihm nahmen 32 Fußballmannschaften aus 32 Nationen teil, darunter 19 nationale Pokalsieger sowie 13 unterlegene Pokalfinalisten (Celtic Glasgow, AFC Wrexham, Fortuna Sittard, Union Luxemburg, FC Barcelona, Steaua Bukarest, AE Larisa, AFD Trakia Plowdiw, Besiktas Istanbul, Wisła Kraków, Internationál Bratislava, Kopenhagen Boldklub und ÍB Vestmannaeyjar). Albanien meldete keine Mannschaft.Das Finale in Rotterdam gewann der FC Everton gegen SK Rapid Wien mit 3:1.

Modus

Die Teilnehmer spielten im reinen Pokalmodus mit Hin- und Rückspielen (bis auf das Finale) den Sieger aus. Bei Torgleichstand entschied zunächst die Auswärtstorregel, anschließend gab es eine Verlängerung, nach der wieder die Auswärtstorregel in Kraft trat und sollte es immer noch keinen Sieger geben, erfolgte ein Elfmeterschießen.


Erste Runde

Team #1 hat Heimrecht im Hinspiel.

Team #1 Gesamt Team #2 Hinspiel Rückspiel
FC Bayern München Vorlage:Germany 6:2 Vorlage:Norway Moss FK 4:1 2:1
AFC Wrexham Vorlage:Wales 4:4 (A) Vorlage:Portugal FC Porto 1:0 3:4
FC Metz Vorlage:France 6:5 Vorlage:Spain FC Barcelona 2:4 4:1
FK Dynamo Moskau Vorlage:The Soviet Union 6:2 Vorlage:SFR Yugoslavia Hajduk Split 1:0 5:2 (1)
Kopenhagen Boldklub Vorlage:Denmark 0:3 Vorlage:The Netherlands Fortuna Sittard 0:0 0:3
AS Rom Vorlage:Italy 1:0 Vorlage:Romania Steaua Bukarest 1:0 0:0
Malmö FF Vorlage:Sweden 3:4 Vorlage:East Germany SG Dynamo Dresden 2:0 1:4
Wisła Kraków Vorlage:Poland 7:3 Vorlage:Iceland ÍB Vestmannaeyjar 4:2 3:1
AFD Trakia Plowdiw Vorlage:Bulgaria 5:1 Vorlage:Luxembourg Union Luxemburg 4:0 1:1
SK Rapid Wien Vorlage:Austria 5:2 Vorlage:Turkey Besiktas Istanbul 4:1 1:1
Siófoki Bányász SE Vorlage:Hungary 1:3 Vorlage:Greece AE Larisa 1:1 0:2
Ballymena United Vorlage:Northern Ireland 1:3 Vorlage:Malta Hamrun Spartans 0:1 1:2
Internationál Bratislava Vorlage:Czechoslovakia 2:1 Vorlage:Finland Kuusysi Lahti 2:1 0:0
University College Dublin AFC Vorlage:Ireland 0:1 Vorlage:England FC Everton 0:0 0:1
KAA Gent Vorlage:Belgium 1:3 Vorlage:Scotland Celtic Glasgow 1:0 0:3
APOEL Nikosia Vorlage:Cyprus 1:6 Vorlage:Switzerland Servette FC Genève 0:3 1:3

(1) Das Rückspiel fand in Osijek statt.


Zweite Runde

Team #1 hat Heimrecht im Hinspiel.

Team #1 Gesamt Team #2 Hinspiel Rückspiel
Fortuna Sittard Vorlage:The Netherlands 3:2 Vorlage:Poland Wisła Kraków 2:0 1:2
AE Larisa Vorlage:Greece 3:1 Vorlage:Switzerland Servette FC Genève 2:1 1:0
AS Rom Vorlage:Italy 3:0 Vorlage:Wales AFC Wrexham 2:0 1:0
Internationál Bratislava Vorlage:Czechoslovakia 0:4 Vorlage:England FC Everton 0:1 0:3
FK Dynamo Moskau Vorlage:The Soviet Union 6:0 Vorlage:Malta Hamrun Spartans 5:0 1:0
FC Bayern München Vorlage:Germany 4:3 Vorlage:Bulgaria AFD Trakia Plowdiw 4:1 0:2
SG Dynamo Dresden Vorlage:East Germany 3:1 Vorlage:France FC Metz 3:1 0:0
SK Rapid Wien Vorlage:Austria 4:1 Vorlage:Scotland Celtic Glasgow 3:1 0:3 (2)
1:0 (3)

(2) Das Rückspiel wurde annulliert, da ein Wiener Spieler von einer Whisky-Flasche am Kopf getroffen wurde und verletzt ausscheiden musste.
(3) Das Wiederholungsspiel fand in Manchester statt.

Viertelfinale

Team #1 hat Heimrecht im Hinspiel.

Team #1 Gesamt Team #2 Hinspiel Rückspiel
FC Bayern München Vorlage:Germany 4:1 Vorlage:Italy AS Rom 2:0 2:1
FC Everton Vorlage:England 5:0 Vorlage:The Netherlands Fortuna Sittard 3:0 2:0
AE Larisa Vorlage:Greece 0:1 Vorlage:The Soviet Union FK Dynamo Moskau 0:0 0:1 (4)
SG Dynamo Dresden Vorlage:East Germany 3:5 Vorlage:Austria SK Rapid Wien 3:0 0:5

(4) Das Rückspiel fand in Tbilissi statt.


Halbfinale

Team #1 hat Heimrecht im Hinspiel.

Team #1 Gesamt Team #2 Hinspiel Rückspiel
FC Bayern München Vorlage:Germany 1:3 Vorlage:England FC Everton 0:0 1:3
SK Rapid Wien Vorlage:Austria 4:2 Vorlage:The Soviet Union FK Dynamo Moskau 3:1 1:1


Finale

Paarung
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
FC Everton - SK Rapid Wien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Ergebnis 3:1 (0:0)
Datum Mittwoch: 15. Mai 1985
Ort (Stadion) Rotterdam (De Kuip)
Zuschauer 45.000
Schiedsrichter Paolo Casarin (Italien)
Tore 1:0 Andy Gray (58.)
2:0 Gary Stevens (73.)
2:1 Hans Krankl (84.)
3:1 Kevin Sheedy (85.)
FC Everton Neville Southall - Gary Stevens, Derek Mountfield, Kevin Ratcliffe (C), Pat van den Hauwe - Trevor Steven, Peter Reid, Paul Bracewell, Kevin Sheedy - Andy Gray, Graeme Sharp.

Teammanager : Howard Kendall

SK Rapid Wien Michael Konsel - Heribert Weber - Reinhard Kienast, Kurt Garger - Karl Brauneder, Leopold Lainer, Zlatko Kranjčar, Peter Hrstic, Rudolf Weinhofer (67. Antonín Panenka) - Peter Pacult (60. Johann Gröss), Hans Krankl (C).

Trainer: Otto Barić

Gelbe Karten
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Gary Stevens - Heribert Weber


Weblinks

en:UEFA Cup Winners' Cup 1984-85 es:Recopa de Europa 1984-85 fr:Coupe d'Europe des vainqueurs de coupe de football 1984-1985 it:Coppa delle Coppe 1984-1985 lt:UEFA taurių taurė 1984-1985 m. nl:Europacup II 1984/85 pl:Puchar Zdobywców Pucharów 1984/1985 sv:Cupvinnarcupen i fotboll 1984/1985



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.