FC Bern

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
FC Bern
Logo
Basisdaten
Name Fussballclub Bern
Gründung 10. Juli 1894
Präsident Niklaus Gerber
Website www.fcbern.ch
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Hans Peter Kilchenmann
Spielstätte Stadion Neufeld
Plätze 11'500
Liga 2. Liga interregional
2007/08 1. Rang
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Der FC Bern ist ein Schweizer Fussballverein aus der Stadt Bern. Er wurde am 10. Juli 1894 gegründet. Die erste Mannschaft spielt zur Zeit in der 2. Liga. Zum Verein gehört auch die Frauensektion, die unter dem Namen FFC Bern spielt.

Die besten Zeiten hatte der Verein Anfang bis Mitte des letzten Jahrhunderts. 1923 wurde FC Bern Schweizer Meister. Der Titel wurde dem Verein jedoch aufgrund der verspäteten Anmeldung eines Spielers wieder aberkannt. Bern nahm am Mitropapokal 1936 teil. Von 19431965 spielte der FC Bern in der Nationalliga mit, davon 6 Jahre in der Nationalliga A, der höchsten Spielklasse. In der Nationalliga B spielte er letztmals 1983, in den folgenden Jahren stieg er immer wieder ab und erreichte 1998 mit dem Abstieg in die 3. Liga den Tiefpunkt. Heute spielt er wieder eine Liga höher in der regionalen 2. Liga.

Der FC Bern, eigentlicher Traditionsclub von Bern, fristet heute neben dem BSC Young Boys ein Schattendasein.

Das Fanionteam des FC Berns versucht mit den talentierten Spielern aus dem eigenen Nachwuchs wie auch durch einige auswärtige Spieler den Sprung zurück in die 1. Liga zu schaffen. Dies ist jedoch nicht das kurzfristige Ziel des Vereins. Momentan wird das Fanionteam von Hans-Peter Kilchenmann betreut. „Gute Seele“ und „Super-Fan“ des Vereins ist „Romolo“, der bei allen Fussballkennern aus Bern und Region bekannt ist.

Weblinks

fr:FC Berne nl:FC Bern



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.