FC Germania Dattenfeld

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
FC Germania Dattenfeld
120px
Basisdaten
Name Fußball-Club Germania
Dattenfeld 1910 e.V.
Gründung 1910
Präsident Heinz Georg Willmeroth
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Michael Boris
Spielstätte Germania Sportpark
Plätze 1.000
Liga NRW-Liga
2007/08 8. Platz (Oberliga Nordrhein)
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Der FC Germania Dattenfeld ist ein Fußballverein aus dem zur Gemeinde Windeck gehörenden Ortsteil Dattenfeld. Neben den seit 2007 in der Oberliga Nordrhein spielenden Fußballern betreibt der Verein die Unterabteilungen Tennis, Damenturnen, Judo und Volleyball..

Geschichte

Der Verein wurde 1910 gegründet. Erste größere Aufmerksamkeit erlangte die erste Fußballmannschaft des FC Germania Dattenfeld mit dem Aufstieg in die Landesliga im Jahr 1999. Bereits 2001 gelang die Landesligameisterschaft und der damit verbundene Aufstieg in die Verbandsliga Mittelrhein, wo man als Neuling bereits in der ersten Saison die Vize-Meisterschaft errang. Nachdem der Verein in den folgenden Jahren ebenfalls zu den besten fünf Klubs gehörte, gewann man 2007 die Meisterschaft und stieg somit erstmals in die Oberliga Nordrhein auf. Dort belegte man in der Premierensaison den 8. Platz. Damit qualifizierte sich Germania für die zur Saison 2008/09 neugeschaffene fünftklassige NRW-Liga.

Der steile Aufstieg von Germania Dattenfeld ist eng Verbunden mit dem Vorsitzenden Heinz Georg Willmeroth und seinem Freund und Hauptsponsor Franz-Josef Wernze, die Anfang der 1990er eine Zukunftsvision des Vereins skizzierten, und ihn von der Kreisliga C bis in die Oberliga führten.[1]

Größte Erfolge

  • Meister der Verbandsliga Mittelrhein: 2007
  • Meister der Landesliga Mittelrhein (Staffel 1): 2001

Aktueller Kader Saison 2008/2009

Name Rückennummer Nationalität
Torwart
Maurice Gillen 1
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Michael Cebulla 12
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Marcel Niederhausen 21
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Abwehr
Eugen Tschumakow 3
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Andreas Habl 4
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Tobias Roth 5
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Thomas Huijbregts 20
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Fatih Tuysuz 24
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Michael Reed 26
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Mittelfeld
Marcus Voike 6
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Michael Kessel 7
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Daniel Grebe 8
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Thomas Meiß 10
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Manuel Glowacz 13
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Kamil Niewiadomski 14
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
André Honerbach 15
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Jared Jörgens 18
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Patrick Kaesberg 23
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Jimmy Mukuna 25 Kongolese
Angriff
Frank Döpper 9
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Markus Hayer 11
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Markus Dworrak 17
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Felix Bably 19
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Sebastian Hecht 22
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Sebastian Schoof 27
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Trainer
Michael Boris (Cheftrainer)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Frank Döpper (Co-Trainer)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Peter Lünenbach (Torwarttrainer)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Bekannte ehemalige Trainer

Spielstätte

Heimspielstätte des Vereins ist der Germania Sportpark im Dattenfelder Ortsteil Übersetzig. Für den bislang nur Stehplätze fassenden Sportplatz ist der Bau einer 150 Zuschauer fassenden Tribüne geplant. Bei wichtigen Spielen soll daher in größere Anlagen in Siegburg und Hamm an der Sieg ausgewichen werden.

Nach dem Aufstieg in die Oberliga geriet der Klub im August 2007 in die Schlagzeilen, weil die Tore im Sportpark zu niedrig waren. Dies war dem Torhüter der Gastmannschaft am dritten Spieltag der Saison, SV Straelen, aufgefallen. Beim Nachmessen wurde festgestellt, dass die Torlatte an den Pfosten lediglich 2,30 Meter statt der in den Spielregeln vorgesehenen 2,44 Meter[2] Höhe hatten; in der Tormitte war sie lediglich 2,27 Meter hoch. Eine Erklärung dafür hatte der Verein nicht.[3] Ein Einspruch des SV Straelen gegen die Spielwertung (4:0 für Dattenfeld) wurde in erster Instanz zunächst abgewiesen.[4] Im November jedoch entschied das Verbandsgericht des WFLV, dass das Spiel neu angesetzt werden müsse.[5]

Weitere Mannschaften

  • Die zweite Herrenmannschaft spielt in der Bezirksliga Mittelrhein
  • Die dritte Herrenmannschaft spielt in der Kreisliga C, Staffel 8 Mittelrhein

Weblinks

Vereinshomepage

Einzelnachweise

  1. kicker: http://www.kicker.de/fussball/oberliga/startseite/artikel/126626/ Nordrhein-Aufsteiger:Germania Dattenfeld - Im sechsten Anlauf hat's geklappt] (25. Juni 2007)
  2. vgl. „Fußball-Regeln 2007/2008“ des DFB, Regel 1: Das Spielfeld, Abschnitt Die Tore, S. 5 in der Online Version, gesichtet am 4. September 2007
  3. „Oberliga-Tore 17 Zentimeter zu niedrig“, RP Online vom 3. September 2007
  4. „Dattenfelds Sieg gegen Straelen zählt!“, oberliga-fussball.de vom 29. August 2007, gesichtet am 4. September 2007
  5. „WFV-Verbandsgericht hebt das Urteil der Verbandsspruchkammer auf“, Website des FC Germania Dattenfeld vom 5. November 2007

af:FC Germania Dattenfeld en:Germania Dattenfeld



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.