FC Hradec Králové

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
FC Hradec Králové
100px
Basisdaten
Name FC Hradec Králové a.s.
Gründung 1905
Farben Schwarz-Weiß
Präsident Jan Michálek
Vorstandsvorsitzender
Website www.fchk.cz
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Oldřich Machala
Spielstätte Všesportovní stadion
Plätze 25.000
Liga 2. Liga
2007/08 4. Platz
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Der FC Hradec Králové ist ein tschechischer Fußballklub aus der nordostböhmischen Stadt Hradec Králové.

Vereinsgeschichte

Der Verein wurde 1905 als SK Hradec Králové gegründet.

1919 gewann die Mannschaft im ostböhmischen Gau und nahm an der Endrunde um die tschechische Fußballmeisterschaft teil, verlor aber alle drei Spiele. 1922 erreichte der SK Hradec Králové das Finale um die tschechische Meisterschaft, verlor jedoch im Finale gegen Sparta Prag mit 0:7. 1930 erreichte der Klub die Endrunde um die tschechoslowakische Amateurmeisterschaft, scheiterte aber schon in der ersten Runde.

1934 scheiterte die Mannschaft nur knapp am Aufstieg in die 1. Liga, dies gelang erst nach dem 2. Weltkrieg 1955 unter dem Namen TJ Spartak Hradec Králové. Nach nur zwei Spielzeiten stieg die Mannschaft 1958 wieder ab, schaffte aber den sofortigen Wiederauftsieg.

1959/60 wurde Spartak Hradec Králové als Aufsteiger sensationell Tschechoslowakischer Fußballmeister. Im Europapokal der Landesmeister scheiterte die Elf in der 2. Runde am mit 0:4 und 1:1 am FC Barcelona. An diesem Erfolg konnte Spartak nicht anknüpfen und stieg 1964 wieder ab, nach nur einem Jahr allerdings wieder auf, darauf folgte umgehend der nächste Abstieg. 1972/73 gab der Klub ein weiteres einjähriges Gastspiel in der 1. Liga.

1975 stieg Hradec Králové gar in die 3. Liga ab, in der man 1975/76 nur den elften Rang belegte. 1977 gelang die Rückkehr in die zweithöchste Spielklasse. 1980 gelang der Mannschaft die Rückkehr in die 1. Liga, allerdings erneut wieder nur für eine Saison. 1983 fiel Spartak wieder in die 3. Liga, die er nach nur einem Jahr wieder nach oben verlassen konnte. 1988/89 spielte man für ein Jahr in der 1. Liga, in der man sich ab 1990 für längere Zeit festsetzen konnte. 1995 gelang dem SK Hradec Králové mit dem Gewinn des Tschechischen Fußballpokals eine große Überraschung. Im Europapokal der Pokalsieger schied Hradec Králové im Achtelfinale erst nach Elfmeterschießen gegen Dynamo Moskau aus.

2000 verabschiedete sich der SK aus der 1. Liga, schaffte aber nach nur einer Saison der Wiederaufstieg. Der nächste Abstieg folgte 2003, seitdem spielt der 2005 in FC Hradec Králové umbenannte Verein in der 2. Liga.

Erfolge

Internationale Wettbewerbe

Saison Bewerb Gegner Hinspiel Rückspiel Gesamt
1960/61 Europapokal der Landesmeister (1. Runde)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
CCA Bukarest
kampflos weiter1
Europapokal der Landesmeister (Achtelfinale) Griechenland Panathinaikos Athen 1:0 (H) 0:0 (A) 1:0
Europapokal der Landesmeister (Viertelfinale) Spanien FC Barcelona 0:4 (A) 1:1 (H) 1:5
Mitropacup 1962 Mitropacup (Gruppenphase)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Dinamo Zagreb
3:2 (H) 1:2 (A)
Mitropacup (Gruppenphase)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Juventus Turin
2:3 (A) 2:0 (H)
Mitropacup (Gruppenphase)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Ferencvaros Budapest
2:1 (H) 1:0 (A)
1995/96 Europapokal der Pokalsieger (Qualifikation) Liechtenstein FC Vaduz 5:0 (A) 9:1 (H) 14:1
Europapokal der Pokalsieger (1. Runde)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
FC Kopenhagen
5:0 (H) 2:2 (A) 7:2
Europapokal der Pokalsieger (Achtelfinale)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
FK Dynamo Moskau
0:1 (A) 1:0 n.V. (H) 1:1 1:3 i.E.
1998 UEFA Intertoto Cup (1. Runde) Luxemburg CS Hobscheid 0:0 (A) 2:1 (H) 2:1
UEFA Intertoto Cup (2. Runde)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Debreceni VSC
0:0 (A) 1:1 (H) (a)1:1
1999 UEFA Intertoto Cup (1. Runde) Weißrussland FC Gomel 1:0 (H) 0:1 (A) 1:1 1:3 i.E.

1Hradec Králové kampflos weiter, weil Bukarest (es hieß, wegen Formschwäche) auf das Spiel verzichtete.

Vereinsnamen

Bis 1948 hieß der Verein SK Hradec Králové. Die erste Umbenennung erfolgte 1948 in Sokol Hradec Králové. Von 1949 bis 1953 hieß der Klub Sokol Škoda Hradec Králové, 1953 bis 1976 TJ Spartak Hradec Králové, danach bis 1989 TJ Spartak Hradec Králové ZVÚ. 1989/90 nannte sich der Klub TJ RH Spartak ZVÚ Hradec Králové, von 1990 bis 1993 dann SKP Spartak Hradec Králové. 1993/94 hieß der Verein SKP Fomei Hradec Králove, anschließend wieder SK Hradec Králové. 2005 gab es die vorerst letzte Umbenennung in FC Hradec Králové.

Ehemalige bekannte Spieler

cs:FC Hradec Králové en:FC Hradec Králové fr:FC Hradec Králové lt:FC Hradec Králové nl:FC Hradec Králové pl:FC Hradec Králové pt:FC Hradec Králové



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.