Fernando Redondo

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Fernando Redondo
Spielerinformationen
Voller Name Fernando Carlos
Redondo Neri
Geburtstag 6. Juli 1969
Geburtsort Buenos AiresArgentinien
Trikotnummer position = defensiver Mittelfeldspieler
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1985–1990
1990–1994
1994–2000
2000–2004
Argentinos Juniors
CD Teneriffa
Real Madrid
AC Mailand
75 (1)
103 (8)
155 (4)
16 (0)
Nationalmannschaft
1992–1999 Argentinien 29 (1)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Fernando Redondo (* 6. Juli 1969 in Buenos Aires; eigentlich Fernando Carlos Redondo Neri) ist ein ehemaliger argentinischer Fußballspieler mit spanischem Pass.

Karriere

Redondo begann seine Karriere bei den Argentinos Juniors, bei denen er schon mit 16 Jahren in der ersten Mannschaft debütierte. 1990 kam er nach Europa auf die Kanareninsel Teneriffa zu CD Teneriffa unter den ehemaligen Real Madrid-Spieler Jorge Valdano. Nach vier relativ erfolgreichen Jahren wurde "El Principe" - wie er von seinen Fans genannt wird - zum spanischen Verein Real Madrid verkauft. Redondo wechselte zusammen mit Trainer Valdano zu den Königlichen.

Mit Real gewann der Argentinier zweimal die spanische Meisterschaft (1995, 1997) und zweimal die UEFA Champions League (1998, 2000). In der 1999/2000er Saison im Viertelfinale der Champions League gegen Manchester United schob Redondo beim Tor zum 3:2 für Real den damaligen ManU-Verteidiger Henning Berg den Ball mit einer Hacke durch die Beine und spielte perfekt für Stürmer Raúl auf, der den Ball nur mehr berühren musste. Im englischen Sprachgebrauch wird diese Aktion nur als "the backheel of Old Trafford" bezeichnet. Real gewann schließlich auch das Finale und Redondo wurde zum Spieler der CL-Saison gewählt.

Im gleichen Jahr wurde Redondo für etwa 17,5 Mio. € zu AC Mailand verkauft. Durch den Verkauf des Mittelfeldstrategen kam es in der Madrider Innenstadt zu Ausschreitungen. Durch schwere Knieverletzungen musste Redondo allerdings insgesamt zwei Saisonen passen. Erst am 3. Dezember 2002 gab er im Pokalspiel gegen Ancona Calcio sein Debüt für den AC Mailand. Große Aufmerksamkeit erlangte der Argentinier, als er im September 2001 bekannt gab, bis zum Zeitpunkt seines Comebacks auf sein Gehalt beim AC Mailand zu verzichten.

2004 beendete er seine Karriere wegen anhaltender Verletzungen.

Nationalmannschaft

Fernando Redondo spielte insgesamt 29 Mal für die argentinische Fußballnationalmannschaft. Die meisten Einsätze hatte der defensive Mittelfeldspieler zwischen 1992 und 1994 unter Teamtrainer Alfio Basile. Vor der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 in Italien gab es Gerüchte um eine mögliche Einberufung des damaligen Jungstars. Redondo sagte dem damaligen Teamtrainer ab, da er offiziell sein Studium nich unterbrechen wollte. Inoffiziell meinte man, der Argentinier war nicht mit der sehr defensiven Taktik des damaligen Teamtrainer Carlos Bilardo einverstanden. 1994 nahm er an der Fußball-Weltmeisterschaft 1994 in den USA teil, wo die Argentinier im Achtelfinale ausschieden.

Vor der Fußball-Weltmeisterschaft 1998 in Frankreich wurde Redondo von Trainer Daniel Passarella aus der Mannschaft geworfen, da er lange Haare hatte. Offizielle Erklärung von Passarella war, dass er den Mittelfeldstrategen auf der linken Seite einsetzen wollte, aber Redondo bestand auf seinen Platz im defensiven Mittelfeld. 1999 folgten unter dem neuen Trainer Marcelo Bielsa noch drei weitere Einsätze (gegen die Niederlande im März und zweimal gegen Brasilien im September). Beim 2:0-Heimsieg gegen den Nachbarn wurde er zum "Man of the Match" gewählt. Obwohl Bielsa auf weitere Einsätze Redondos hoffte, beendete er seine Karriere im Team, um sich auf seinem Verein Real Madrid zu konzentrieren.

Obwohl Redondo einige Erfolge vorzuweisen hatte, kam er nicht über 30 Länderspiele hinaus. In seiner Anfangszeit in der Nationalmannschaft Argentiniens war Diego Maradona sein Freund und Mentor.

Erfolge

  • U17 Südamerika Meister 1985
  • Sieger Confed Cup 1992
  • Meister Copa América 1993
  • Spanischer Meister: 1995 und 1997 (Real Madrid)
  • Weltpokalsieger: 1998 (Real Madrid)
  • UEFA Club Football Awards Spieler des Jahres : 2000 (Real Madrid)
  • Champions League Sieger: 1998, 2000 (Real Madrid), 2003 (AC Mailand)
  • Italienischer Meister 2003 mit dem AC Mailand

bg:Фернандо Редондо ca:Fernando Redondo en:Fernando Redondo es:Fernando Redondo fi:Fernando Redondo fr:Fernando Redondo he:פרננדו רדונדו hu:Fernando Redondo it:Fernando Redondo ja:フェルナンド・レドンド nl:Fernando Redondo pl:Fernando Redondo pt:Fernando Redondo ru:Редондо, Фернандо sv:Fernando Redondo tr:Fernando Redondo zh:費蘭度·列當度



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.