Frank Lelle
Frank Lelle | ||
![]() | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Frank Lelle | |
Geburtstag | 4. Februar 1965 | |
Geburtsort | Hermersberg, ![]() | |
Größe | 178 cm | |
Position | Abwehr, Mittelfeld | |
Vereine in der Jugend | ||
![]() ![]() ![]() | ||
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore)1 |
07/1986 - 06/1993 07/1993 - 06/1995 |
![]() ![]() |
85 (8) 28 (0) |
Stationen als Trainer | ||
1998–2000 2000–2002 05/2003 - 11/2003 2003–2004 05/2009 - 06/2014 07/2014 - |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. |
Frank Lelle (* 4. Februar 1965 (60 Jahre) in Hermersberg) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Spielerkarriere
Der Abwehr- und Mittelfeldspieler Lelle spielte beim FK Pirmasens und SV Rodalben, bevor er 1986 zum 1. FC Kaiserslautern ging und dort 1990 Pokalsieger und 1991 Deutscher Meister wurde. Am 15. April 1987 wurde er erstmals in der Bundesliga eingesetzt. In einem bemerkenswerten Spiel verlor der FCK an diesem Tag beim SV Waldhof Mannheim mit 3:4 Toren. Mannheim hatte vier Strafstöße erhalten, wovon zwei verwandelt wurden.
Nach sieben Jahren und 85 Spielen für die Roten Teufel wechselte er 1993 zum FC 08 Homburg. Während der Saison 1995/96 ging er zurück nach Kaiserslautern und spielte für die Amateure des Vereins. Später spielte er erneut beim FK Pirmasens.
Erfolge
Statistik
Liga | Spiele (Tore) |
---|---|
1. Bundesliga | 85 (8) |
2. Bundesliga | 28 (0) |
Manager– und Trainerkarriere
Nach dem Karriereende war Lelle zunächst Trainer der A-Jugend des FK Pirmasens. Von 1998 bis 2000 war er dann Trainer der ersten Mannschaft. Danach war er Co-Trainer unter Stefan Kuntz (erst beim Karlsruher SC 2000 bis 2002, wo er und Kuntz den Verein von der Regionalliga in die 2. Bundesliga führten, dann beim SV Waldhof Mannheim und LR Ahlen).
NAchdem er als Scout für Nachwuchsspieler bei der Spielerberatungsfirma Stars & Friends tätig war, fungierte er ab 1. Juli 2008 als Leiter des FCK-Nachwuchsleistungszentrums, . Während der etatmäßige Trainer der zweiten Mannschaft des FCK, Alois Schwartz, Interimstrainer bei den Profis war (Mai bis Juni 2009), trainierte Lelle das Team und betreute es in den letzten sechs Ligaspielen der Regionalligasaison 2008/09. Anfang 2013 wurde er von Konrad Fünfstück als Leiter des Nachwuchsleistungszentrums abgelöst und wechselte bis Juni 2014 in den Scoutingbereich beim FCK.
Seit Sommer 2014 ist er Scout bei Borussia Mönchengladbach. Es war ein Glücksfall für mich“,[1] blickte der 52-Jährige auf seinen Wechsel an den Niederrhein zurück. Im Jahr 2017 war er 125 Tage unterwegs.
Privates
Lelle, der eine Ausbildung als Polizist absolvierte, ist verheiratet und hat eine Tochter. Nach seinem Karriereende als Spieler ließ er sich zudem zum Physiotherapeuten ausbilden. Rückenprobleme verhinderten eine längerfristige Arbeit in diesem Bereich.
Einzelnachweise
- ↑ Weltweit auf der Suche nach Talenten svhermersberg.de vom 1.2.2018, abgerufen am 4. Februar 2025
Weblinks
- Profil auf transfermarkt.de
- Frank Lelle in der Datenbank von weltfussball.de
- Frank Lelle in der Datenbank von Fussballdaten.de
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.