Frank Rohde

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Frank Rohde (* 2. März 1960 in Rostock) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und war bis Herbst 2004 Coach des Regionalligisten Chemnitzer FC.

Rohde erlernte das Fußballspiel beim BFC Dynamo, dem er von 1969 bis 1991 angehörte. Mit dem Verein wurde er acht Mal Meister der DDR und gewann zwei Mal (1988 und 1989) den FDGB-Pokal. Beim BFC schaffte Rohde auch den Sprung in die Fußballnationalmannschaft der DDR, für die er zwischen 1984 und 1989 insgesamt 42 Länderspiele bestritt. Sein einziges Tor im Trikot der Nationalmannschaft gelang ihm am 10. Oktober 1984 in Aue beim Länderspiel der DDR gegen Algerien. Rohde schoss in der 25. Minute das 2:0, am Ende gewann die DDR mit 5:2.

Nach der Wiedervereinigung Deutschlands schloss sich Rohde dem Hamburger SV an. Zwischen 1990 und 1993 bestritt er 103 Partien in der 1. Bundesliga. Danach wechselte er zurück nach Berlin und stand in der 2. Bundesliga zwischen 1993 und 1995 bei Hertha BSC 48 Mal auf dem Platz.

Seit Beendigung seiner Laufbahn als aktiver Spieler arbeitet Rohde als Fußballtrainer. Zwischen 1995 und 1997 betreute er den Regionalligisten Reinickendorfer Füchse. Danach wechselte er zum Ligakonkurrenten FC Sachsen Leipzig, trainierte den Oberligisten Eintracht Oranienburg und war seit dem 18. Juni 2003 Cheftrainer beim Chemnitzer FC, wo er im Laufe der Saison 2004/05 entlassen wurde. Derzeit arbeitet Rohde als Trainer des Brandenburger Verbandsligisten Oranienburger FC Eintracht.

Rohde ist verheiratet und hat eine Tochter und einen Sohn.




Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.