Giovanni Galli

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Giovanni Galli (* 29. April 1958 in Pisa) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler. Er spielte auf der Position des Torhüters.

Werdegang

Galli begann seine Karriere mit der Saison 1977/78 in der Serie A bei der Fiorentina. In Florenz spielte er insgesamt neun Spielzeiten in einer für den Verein relativ erfolglosen Ära. Insgesamt wurde er beim AC Florenz 259 mal eingesetzt.

Mit der Saison 1986/87 wechselte er zu Milan, wo er in deren damaligem Ausnahmeteam die größten Erfolge seiner Laufbahn erzielte. Bereits in der folgenden Spielzeit wurde er mit Milan italienischer Meister und errang den italienischen Supercup. Den Höhepunkt bildete die folgende Saison 1988/89, in der er mit dem Verein in nur einer Spielzeit den italienischen Supercup, die Champions-League, den Europäischen Supercup und den Weltpokal gewann. In der folgenden Spielzeit, seiner letzten bei Milan, folgten noch einmal der Gewinn der Champions League und des Weltpokals.

Anschließend wechselte er mit der Saison 1990/91 zu Napoli, wo er noch in der selben Spielzeit erneut die Supercoppa Italiana (5:1 gegen Juve) errang.

Giovanni Galli blieb noch zwei weitere, relativ erfolglose Spielzeiten bei Napoli. Die Saison 1993/94 sah ihn dann bei Torino, aber schon im nächsten Jahr wechselte er für zwei Spielzeiten nach Parma, wo er aber keinen Stammplatz mehr bekam. An den gewonnenen Finals des UEFA-Pokals 1994/95 war er nicht aktiv beteiligt und in der Saison 1995/96 wurde er an Lucchese in die Serie B ausgeliehen. Dort endete mit Ablauf der Spielzeit auch seine aktive Laufbahn.

Galli wurde 19 mal in der italienischen Nationalmannschaft eingesetzt. Er gehörte dem Weltmeisterkader von 1982 an, kam bei der WM jedoch nicht zum Einsatz. Vor und während der WM 1986 lieferte er sich einen erbitterten Machtkampf um die Position des ersten Torhüters mit Franco Tancredi. Dieser Machtkampf trug nach Meinung des ehemaligen, damals dritten italienischen Nationaltorhüters Walter Zenga nicht unwesentlich zur Schwächung der Squadra Azzurra und zu deren vorzeitigem Ausscheiden bei.

Erfolge

(1982 Weltmeister mit der italienischen Nationalmannschaft)<br\> 1987/88 Gewinn des Scudetto und der Supercoppa Italiana<br\> 1988/89 Gewinn der Supercoppa Italiana der Champions League, des Europäischen Supercups und des Weltpokals mit Milan<br\> 1989/90 Gewinn der Champions League und des Weltpokals mit Milan<br\> (1994/95 Gewinn des UEFA-Cups mit Parma)<br\>

19 Nationalspiele

Karriere

Saison Verein Liga Spiele Platz
1977-78 Fiorentina A 23 13
1978-79 Fiorentina A 28 6
1979-80 Fiorentina A 30 6
1980-81 Fiorentina A 30 5
1981-82 Fiorentina A 30 2
1982-83 Fiorentina A 30 5
1983-84 Fiorentina A 30 3
1984-85 Fiorentina A 30 9
1985-86 Fiorentina A 28 4
1986-87 Milan A 25 7
1987-88 Milan A 30 1
1988-89 Milan A 32 3
1989-90 Milan A 11 3
1990-91 Napoli A 33 8
1991-92 Napoli A 33 4
1992-93 Napoli A 32 11
1993-94 Torino A 31 8
1994-95 Parma A 10 3
1995-96 Parma A 0 6
1995-96 Lucchese B 26 6




Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.