Serie B

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dieser Artikel erläutert die zweithöchste italienische Fußballspielklasse. Für die zweithöchste brasilianische Fußballspielklasse siehe Série B.
Serie B
Logo
Verband FIGC
Erstaustragung 6. Oktober 1929
Mannschaften 22 Teams
Titelträger Juventus Turin
Rekordtitelträger Genua 1893 (6)
Rekordspieler ?
Rekordtorschütze ?
Internetseite www.lega-calcio.it
Serie A (I)
Serie C (III)

Die Serie B ist die zweithöchste Spielklasse in vielen italienischen Sportligen. Es gibt eine Serie B zum Beispiel im Volleyball. Gleichbedeutend gibt es in manchen Sportarten auch eine Serie A2 (Handball, Eishockey). Außerhalb Italiens ist damit in den allermeisten Fällen die zweite italienische Profifußballliga gemeint.

Grundsätzliches

Die Serie B ist die zweithöchste italienische Fußball-Liga und besteht seit 2004 aus 22 Teams. Der offizielle Name lautet "Lega Nazionale Professionisti Serie B TIM". Die Meisterschaft wird, wie die Serie A, von der Lega Nazionale Professionisti (ital. Nationale Profiliga), einer Unterorganistation des italienische Fußballverbandes F.I.G.C. (Federazione italiana giuoco calcio), ausgerichtet.

Die Mannschaften, die die Saison nach 42 Spieltagen auf den ersten zwei Plätzen abschließen, steigen direkt in die Serie A auf, die Dritt- bis Sechstplatzierten spielen unter sich einen dritten Aufsteiger in einem einfachen K.-o.-Turnier (Play-off) aus. Ein Sonderfall tritt ein, wenn zwischen dem Dritt- und Viertplatzierten am Saisonende 10 Punkte oder mehr liegen. Dann finden keine Play-offs statt, der Drittplatzierte steigt direkt auf; so geschehen in der Saison 2006/2007.

Außerdem wird seit 2007 der Erstplatzierte mit einem Pokal als Anerkennung ausgezeichnet.

Die letzten drei Mannschaften steigen direkt in die beiden Gruppen der Serie C1 ab. Der Viert- und Fünftletzte spielen per Play-out um den Klassenerhalt.

Des Weiteren nehmen alle Mannschaften der Serie B am italienischen Pokal, der Coppa Italia, teil.

Spieltag, ist wie in der Serie A in der Regel Sonntag Nachmittag. Bei Spielen der Nationalmannschaft pausiert in der Regel auch die Serie B. Der Spieltag wird dabei auf Mittwoch oder Donnerstag vorverlegt.

Beginn der Saison ist Anfang September, üblicherweise eine Woche vor Beginn der Serie-A-Saison und endet Anfang Juni. Nach der Hinrunde, die im Dezember endet, beginnt nach kurzer Winterpause die Rückrunde. Beginn der Rückrunde ist traditionell der 6. Januar. Jede Mannschaft spielt während der Saison zweimal gegen jede andere Mannschaft in der Liga, jeweils einmal im heimischen Stadion und einmal auswärts, in der Spielstätte des Gegners.


Zuschauer

Zuschauerauslastung der Serie B
Jahr Ligaschnitt Höchste Auslastung Rekordschnitt
2005/06 7.111 FC Torino 24.995
2004/05 6.538 Genua 1893 21.449
2003/04 9.523 US Palermo 23.559
2002/03 10.075 Sampdoria 21.802
2001/02 8.133 SSC Neapel 17.386
2000/01 6.942 AC Turin 17.027
1999/00 8.597 SSC Neapel 32.835
1998/99 8.394 SSC Neapel 26.149
1997/98 7.924 Salernitana 22.982
1996/97 8.136 Salernitana 18.447
1995/96 8.763 FC Bologna 17.661
1994/95 7.869 Salernitana 18.914
1984/85 10.492 AS Bari 22.221
1974/75 10.827 Verona 22.619
1964/65 9.364 SSC Neapel 44.255

In der Saison 2004/05 sahen 3.121.666 Besucher die 439 Spiele. Dies bedeutet, dass im Schnitt 7.111 Besucher ein Serie B Spiel besuchten. Im Vergleich zu den Zahlen vergangener Jahre, bedeutet dies einen leichten Anstieg, der dennoch weit unter dem Schnitt vergangener Jahre liegt. Auch kann man nicht von rückläufigen Interesse sprechen: Die Serie B ist weit mehr, als die Serie A eine Liga mit gespaltetem Interesse. In der Regel spielen in der Serie B einige wenige Vereine mit großer Tradition, die entsprechend große Besuchermassen anziehen und ansonsten viele kleine Mannschaften, die aus unteren Ligen aufstiegen. Gerade die Aufstockung der Serie A auf 20 Vereine, hatte jedoch die Folge, das einige Mannschaften mit hohen Besucherzahlen jetzt eben in der Serie A spielen (US Palermo, AS Livorno, AC Florenz). Durch den Aufstieg von SSC Napoli und Genua 1893 (beide je 20.000 Zuschauer im Schnitt in Serie C1 bzw. C2) so wie dem Zwangsabstieg von Juventus FC ist für die aktuelle Saison erneut eine Steigerung des Interesses zu erwarten.

Auch in der Serie B war in den letzten Jahren eine verstärkte Preiserhöhung festzustellen. Anders als in der Serie A, blieben die Preise seit 1991 jedoch konstant.

en:Serie B es:Serie B (Italia) fi:Serie B fr:Championnat d'Italie de football Serie B he:סרייה ב' it:Serie B (calcio) ja:セリエB (サッカー) lt:Serie B nl:Serie B no:Serie B pl:Serie B sv:Serie B i fotboll



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.