Graeme Le Saux

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Graeme Le Saux
Spielerinformationen
Voller Name Graeme Pierre Le Saux
Geburtstag 17. Oktober 1968
Geburtsort JerseyKanalinseln
Größe 178cm
Position Abwehr
Vereine in der Jugend
1986-1987 St Paul's (Jersey)
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1987-1993
1993-1997
1997-2003
2003-2005
Chelsea
Blackburn Rovers
Chelsea
Southampton
090 (8)
129 (7)
140 (4)
044 (1)
Nationalmannschaft
1991-1992
1994-2000
England B
England
002 (0)
036 (1)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Graeme Pierre Le Saux (* 17. Oktober 1968 in Jersey, Kanalinseln) ist ein ehemaliger englischer Fußballspieler und 36-facher Nationalspieler seines Landes. Der gelernte linke Außenverteidiger wurde aufgrund seiner Schnelligkeit neben der Stammposition in der Abwehr auch häufig im linken Mittelfeld und sogar als Außenstürmer eingesetzt.

Sportlicher Werdegang

Le Saux begann seine Karriere beim heimischen Verein St. Paul's in Jersey und wechselte im Jahr 1987 zum FC Chelsea. Er gab dort in der Spielzeit 1988/89 gegen den FC Portsmouth unter dem damaligen Trainer Bobby Campbell seinen Einstand. Dieses Spiel in einer Saison, in der Chelsea als Zweitligameister in die Eliteliga zurückkehrte, sollte die einzige unterklassige Partie in Le Sauxs Karriere sein. Le Saux entwickelte sich bis 1990 zu einem Stammspieler einer Mannschaft, die sich zumeist im Mittelfeld der Tabelle aufhielt, und debütierte am 9. März 1994 in einem Freundschaftsspiel gegen Dänemark für die englische Nationalmannschaft.

Im Jahr 1993 wurde er zu den aufstrebenden Blackburn Rovers transferiert, wo er in der Saison 1994/95 die englische Meisterschaft gewann. In der zweiten Hälfte der daran anschließenden Saison fiel Le Saux aufgrund eines Knöchelbruchs lange aus und verpasste dadurch auch die Teilnahme an der EM 1996 im eigenen Land. Als bis zu diesem Zeitpunkt teuerster Abwehrspieler im englischen Fußball kehrte Le Saux dann im August 1997 für sieben Millionen Pfund zum FC Chelsea zurück.

Mit dem nun von Ruud Gullit trainierten Verein gewann Le Saux, in einer Zeit zunehmender Verletzungsprobleme, den Europapokal der Pokalsieger, obwohl er selbst im Finale gegen den VfB Stuttgart nicht zum Einsatz kam. Dafür stand er in der Anfangsformation im Supercupspiel gegen Real Madrid, das Chelsea mit 1:0 in Monaco gewinnen konnte. Bei der anschließenden WM 1998 in Frankreich bestritt er bis zur Niederlage Englands im Achtelfinale gegen Argentinien nach verlorenem Elfmeterschießen alle vier Partien. Es sollte jedoch sein einziges großes Turnier für die Nationalmannschaft bleiben und nach 36 Spielen, wo ihm ein Tor gelang, endete seine internationale Karriere im Jahr 2000, nachdem er die vorangegangene EM 2000 in den Niederlanden und Belgien verletzungsbedingt absagen musste. Ebenfalls im Jahr 2000 gewann Chelsea unter dem Trainer Gianluca Vialli mit einem 1:0-Finalsieg gegen Aston Villa den FA Cup. Le Saux kam auch in diesem Endspiel nicht zum Einsatz.

Le Saux erholte sich fortan von seinen Verletzungen und spielte eine derart gute Saison 2001/02 auf der linken Verteidigerposition, dass öffentlich über ein Comeback unter Sven-Göran Eriksson diskutiert wurde. Nachdem Le Saux jedoch in einem Spiel gegen die Tottenham Hotspurs mit einer roten Karte unter den Augen Erikssons vom Platz gestellt wurde, zerschlug sich diese Möglichkeit wieder.

Als der FC Chelsea von Roman Abramowitsch übernommen wurde, spielte Le Saux in dem neuen Konzept keine Rolle mehr und wurde im Jahre 2003 gegen Wayne Bridge vom FC Southampton getauscht, wobei der FC Chelsea zudem noch sieben Millionen Pfund bezahlte. Le Saux absolvierte zwei Spielzeiten in Southampton unter fünf verschiedenen Trainern und gab im Mai 2005, nach dem Abstieg des Vereins aus der Premier League, seinen Rücktritt bekannt.

Aktivitäten nach der Fußballerkarriere

Nach seinem Rücktritt arbeitete Le Saux als Fußballexperte für die BBC und wirkte dabei in den Sendungen Match of the Day 2 und BBC Radio 5 Live mit. Als er seinen Kommentatorenplatz für die englischen Spiele bei der WM 2006 an Mark Lawrenson verlor, beendete er am 31. März 2006 seine Arbeit für die BBC.

Sonstiges

  • In einer sehr bekannten Szene aus der Saison 1995/96 geriet Le Saux in der Champions League gegen Spartak Moskau mit David Batty aneinander. In beiderseitigem Bestreben, den Ball zu spielen, foulte Le Saux seinen Mannschaftskollegen.
  • Eine zeitweilige persönliche Fehde verband Le Saux im Jahr 1999 mit Robbie Fowler, der ihn mit obszönen Gesten provozierte und auf eine angebliche Homosexualität Le Sauxs anspielte.

Erfolge

  • Europapokalsieger der Pokalsieger: 1998
  • Sieger im Europäischen Supercup: 1998
  • Englischer Meister: 1995
  • FA Cup-Sieger: 2000
  • Community Shield-Sieger: 2000

Weblinks

be-x-old:Грэм Ле Со en:Graeme Le Saux fi:Graeme Le Saux fr:Graeme Le Saux hu:Graeme Le Saux it:Graeme Le Saux ja:グレアム・ル・ソー no:Graeme Le Saux pl:Graeme Le Saux pt:Graeme Le Saux ru:Ле Со, Грэм



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.