Guinea-bissauische Fußballnationalmannschaft

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Heimtrikot
     
 
 
Auswärtstrikot
     
 
 
Verband
Federação de futebol da Guiné-Bissau
Trainer
Baciro Cande
Rekordspieler
-
Rekordtorschütze
-
Erstes Länderspiel
Flagge von Guinea-BissauGuinea-Bissau Guinea-Bissau 2:2 Mali Flagge von MaliMali
(Banjul, Gambia; 15. Januar 1976)
Höchster Sieg
Flagge von BeninBenin Benin 2:7 Guinea-Bissau Flagge von Guinea-BissauGuinea-Bissau
(Bamako, Mali; 3. November 2001)
Höchste Niederlage
Flagge von MaliMali Mali 6:1 Guinea-Bissau Flagge von Guinea-BissauGuinea-Bissau
(Banjul, Gambia; 1. Dezember 1997)
Weltmeisterschaft
Endrundenteilnahmen: keine
Afrikameisterschaft
Endrundenteilnahmen: keine
FIFA-Weltrangliste
Platz 176 (April 2008)

Die guinea-bissauische Fußballnationalmannschaft ist das Nationalteam von Guinea-Bissau und unterliegt der Federação de futebol da Guiné-Bissau. Sie konnte sich bisher weder für die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft noch für die Fußball-Afrikameisterschaft qualifizieren.

Die größten Erfolge im guinea-bissauischen Fußball waren bisher das Finale des Amilcar Cabral-Cups 1983, das die Mannschaft gegen den Senegal verlor, sowie die Teilnahme an den letzten drei WM-Qualifikationsrunden.

2007 richtete Guinea-Bissau den Amilcar Cabral-Cup aus.

Fußball-Weltmeisterschaft

1934 bis 1994 nicht teilgenommen
1998 bis 2010 nicht qualifiziert

Fußball-Afrikameisterschaft

1957 bis 1984 nicht teilgenommen, da kein CAF-Mitglied
1986 in Ägypten nicht teilgenommen
1988 in Marokko nicht teilgenommen
1990 in Algerien nicht teilgenommen
1992 im Senegal nicht teilgenommen
1994 in Tunesien nicht qualifiziert
1996 in Südafrika zurückgezogen
1998 in Burkina Faso ausgeschlossen wegen des Rückzugs 1996
2000 in Ghana/Nigeria nicht teilgenommen
2002 in Mali zurückgezogen
2004 in Tunesien zurückgezogen
2006 in Ägypten nicht qualifiziert
2008 in Ghana nicht teilgenommen
2010 in Angola nicht teilgenommen

Andere Turniere

Amilcar Cabral-Cup

2. Platz 1 Mal (1983)
4. Platz 3 Mal (1979, 2001, 2005)
Vorrunde 13 Mal (1980, 1981, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989, 1991, 1993, 1995, 1997, 2000)

Bekannte Spieler

Alle derzeit in Europa tätigen guinea-bissauischen Nationalspieler spielen in Portugal, oft nur in der dritten Liga. Einige wenige Profis haben es bis in die SuperLiga, die höchste Spielklasse Portugals, geschafft:

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Afrikanische Fußballnationalmannschaften

en:Guinea-Bissau national football team es:Selección de fútbol de Guinea-Bissau fr:Équipe de Guinée-Bissau de football he:נבחרת גינאה ביסאו בכדורגל it:Nazionale di calcio della Guinea-Bissau ja:サッカーギニアビサウ代表 ko:기니비사우 축구 국가대표팀 lt:Bisau Gvinėjos vyrų futbolo rinktinė nl:Guinee-Bissaus voetbalelftal pl:Reprezentacja Gwinei Bissau w piłce nożnej pt:Seleção Guineense de Futebol sv:Guinea-Bissaus fotbollslandslag uk:Збірна Гвінеї-Бісау з футболу vi:Đội tuyển bóng đá quốc gia Guiné-Bissau



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.