Hans-Jürgen Kreische

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Hans-Jürgen Kreische (* 19. Juli 1947 in Dresden), deutscher Fußballspieler, galt in den 1970er Jahren als einer der besten Torjäger im DDR-Fußball.

Der erste Trainer von Hans-Jürgen Kreische war sein Vater Hans Kreische, der zusammen mit Helmut Schön beim Dresdner SC spielte.

Kreische bestritt 46 Länderspiele für die DDR - siehe FIFA-Regelung zu Länderspielen (1999) - und erzielte dabei 22 Treffer. Mit der Nationalmannschaft nahm er an der Fußballweltmeisterschaft 1974 teil (drei Spiele, kein Tor).

Kreische spielte für seinen Heimatverein SG Dynamo Dresden von 1964 bis 1977 insgesamt 234 Mal in der DDR-Oberliga und erzielte dabei 127 Tore. In der Saison 1968/69 spielte er mit den Dresdner Dynamos in der Südstaffel der Liga und war mit 16 Toren in 22 Spielen maßgeblich am direkten Wiederaufstieg beteiligt.

Viermal - von 1971 bis 1973 sowie 1976 - war Kreische Torschützenkönig der Oberliga. 1973 wurde er außerdem zum Fußballer des Jahres in der DDR gewählt.

Nach seiner aktiven Zeit begann Kreische eine Trainertätigkeit bei Dynamo Dresden, zunächst im Nachwuchsbereich. Von 1995 bis 1996 war er kurzzeitig Cheftrainer des Dresdner Traditionsvereins. Im Jahre 1998 übernahm Hansi Kreische die Aufgabe eines Talentsichters beim Deutschen Fußball-Bund. Und seit 2004 ist er hauptberuflich beim Hamburger SV in der Abteilung Scouting angestellt. Dadurch hat sich das Aufgabengebiet entscheidend vergrößert. Auf ihn aufmerksam wurden die Hamburger durch seine Fußballschule in Weißig.

Zitate

"Aus Scheiße kann man keine Bonbons machen!" Als Trainer von Dynamo Dresden auf die Frage, warum denn die Mannschaft mit ihm als früheren Spitzenspieler nicht die geforderten Leistungen bringt. Kurz danach ist er entlassen worden.

"Deutschland hat großen Nachholebedarf. Nicht nur die Ausländerregelung in der Bundesliga ist das Problem, sondern die vernachlässigte Nachwuchsarbeit in den 90er Jahren. Es ist beeindruckend, mit welcher guten Technik und hohen Schnelligkeit die jungen Spieler aus Brasilien, Kamerun, Argentinien und sogar Jemen spielen. Natürlich haben sie Schwächen in der Defensive, aber so etwas ist abstellbar." Hans-Jürgen Kreische Sächsische Zeitung, 9. Oktober 2003

Weblinks


en:Hans-Jürgen Kreische



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.