Harald Karger

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Harald Karger (* 14. Oktober 1956 in Weilburg), genannt Schädel-Harry, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger Trainer in der Fußballschule von Eintracht Frankfurt.

Spielerkarriere

Vom Amateurverein FC Burgsolms wechselte Karger 1979 zum Bundesligisten Eintracht Frankfurt, für die der gelernte Postbote schon in seiner ersten Saison in 23 Spielen 9 Tore erzielen konnte. Auch im UEFA-Pokal, den die Hessen am Ende gewinnen konnten, traf Karger für die Eintracht, unter anderem auch beim Finalhinspiel gegen Borussia Mönchengladbach. Schon als der aufkommende Bundesligastar im Sturm gefeiert, erlitt Karger jedoch in ebendiesem Spiel einen hartnäckigen Innenbandschaden, wegen dem er seine Karriere bereits 1983 nach nur 28 Bundesligaspielen beenden musste.

Populär wurde Karger auch unter dem Spitznamen Schädel-Harry, der ihm aufgrund seiner enormen Kopfballstärke von Boulevard-Journalisten verliehen worden war.

Stationen

  • TUS Waldhausen
  • FC Burgsolms (bis 1979)
  • Eintracht Frankfurt (1979-83)

Erfolge

Trainerkarriere

Nach anfänglichen Engagements bei verschiedenen Amateurvereinen ist Karger heute einer von 20 Jugendtrainern in der Fußballschule der Frankfurter und arbeitet dort mit anderen ehemaligen Eintrachtgrößen wie Charly Körbel, Ralf Weber sowie Norbert Nachtweih zusammen.



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.