Karl-Heinz Körbel

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Charly Körbel 2006

Karl-Heinz „Charly“ Körbel (* 1. Dezember 1954 in Dossenheim) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer.

Körbel begann seine Karriere als 17jähriger Vorstopper bei Eintracht Frankfurt 1972 und beendete sie bei Eintracht Frankfurt im Alter von 36 Jahren 1991. Der bodenständige Kurpfälzer blieb der Frankfurter Eintracht bis zum Karriereende treu und hält mit 602 Einsätzen weiterhin den Bundesligarekord der meisten Einsätze - davon 600 Mal in der Startelf.[1] Außerdem absolvierte er 69 DFB-Pokalspiele und 47 Europapokalspiele. In dieser Zeit erzielte er 45 Bundesligatore, 3 Tore im Pokal und 3 in Europapokalspielen. Seinen größten Erfolg erlebte er 1980, als seine Mannschaft UEFA-Pokalsieger im Finale gegen Borussia Mönchengladbach wurde. Außerdem gewann er viermal den DFB-Pokal: 1974, 1975, 1981 und 1988. Deutscher Meister wurde er allerdings nie, dritte (1975, 1990) und vierte (1974, 1977, 1991) Plätze waren die besten Ergebnisse. 1984 und 1989 schaffte er mit Frankfurt den Klassenerhalt über die Relegation.

Auch heute noch ist Körbel Mitglied bei Eintracht Frankfurt und war zwischen 1994 und 1996 zweimal Cheftrainer. Nach der Fußballweltmeisterschaft 1974, als Deutschland Weltmeister wurde und anschließend eine neue Mannschaft formierte, wurde Körbel Nationalspieler und brachte es auf 6 Einsätze im Nationaltrikot.

Heute hat Körbel in seiner Heimatgemeinde Dossenheim ein kleines Sportgeschäft, „Sport-Körbel“.

Körbel leitet auch die Eintracht-Frankfurt-Fußballschule.

Einzelnachweise

  1. Eine Zahl als Markenzeichen morgenweb.de vom 27.11.2019, abgerufen am 27. November 2019

en:Karl-Heinz Körbel es:Karl-Heinz Körbel fr:Karl-Heinz Körbel sv:Karl-Heinz Körbel



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.