Heiko Weber

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Heiko Weber (* 26. Juni 1965 in Thale) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und jetziger Trainer.

1988 wechselte Heiko Weber von der BSG Stahl Thale zum FC Carl Zeiss Jena und spielte dort bis 1998. Am 26. Spieltag der letzten DDR-Oberliga-Saison (NOFV-Oberliga), am 25. Mai 1991, erzielte er im Spiel beim FC Energie Cottbus kurz vor Spielende den Treffer zum 2:0-Sieg der Jenaer und damit das letzte Tor der Oberliga. Durch diesen Sieg qualifizierte sich die Mannschaft als Tabellensechster für die 2. Bundesliga, in der Weber 148 mal (36 Tore) für Jena zum Einsatz kam. Von 1999 bis 2000 spielte er beim Regionalligisten Preußen Münster.

Danach wurde er Trainer des FC Thüringen Weida. 2003/04 war er Trainer der A-Jugend des FC Carl Zeiss. Im Juni 2004 übernahm er die erste Mannschaft der Jenaer. Unter seiner Regie gelang dem Team 2005 der Aufstieg aus der Fußball-Oberliga Nordost (Staffel Süd) in die Regionalliga Nord und im Jahr 2006 der überraschende Durchmarsch in die 2. Bundesliga. Am 11. April 2007 wurde Heiko Weber bei Carl Zeiss Jena freigestellt, da sich die Mannschaft in akuter Abstiegsgefahr befand.

Im Mai 2007 wurde er Coach des Regionalligisten FC Energie Cottbus II, dort unterschrieb er einen Zweijahres-Vertrag.



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.