Heinz-Josef Koitka

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Heinz-Josef „Jupp“ Koitka (* 12. Februar 1952 in Wattenscheid) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorwart.

Er begann seine Karriere 1971 bei der SG Wattenscheid 09. Zur Saison 1979/1980 wechselte er in die 2. Bundesliga Nord zu Rot-Weiß Lüdenscheid, ein Jahr später zum Bundesligisten Hamburger SV. Insgesamt bestritt er als Torwart von 1975 bis 1990 142 Bundesliga-Partien, die meisten davon für Eintracht Frankfurt (91).

Seine größter Erfolg war der Gewinn der Deutschen Meisterschaft 1982 mit dem Hamburger SV, nachdem er in der Vorsaison Vize-Meister geworden war. 1982 erreichte er als Ersatztorhüter hinter Ulrich Stein das UEFA-Cup-Finale.

Im Jahr 1990 beendete Koitka seine Karriere beim HSV. Danach ging er zu seinen Wurzeln nach Wattenscheid zurück, wo er bei der SG Wattenscheid 09 als Trainer und Torwarttrainer beschäftigt war. Sein Sohn Kai Koitka spielte von 2003 bis 2006 ebenfalls bei der SG Wattenscheid 09.

Heinz-Josef Koitka ist seit 2000 Angestellter beim DFB und dort unter anderem für das Torwarttraining der U 21-Nationalmannschaft verantwortlich und außerdem als Beobachter tätig.

Stationen

  • 1971 bis Mai 1976 SG Wattenscheid 09
  • Mai 1976 bis 1979 Eintracht Frankfurt
  • 1979/80 Rot-Weiß Lüdenscheid
  • 1980 bis 1982 Hamburger SV
  • 1982 bis 1984 Alemannia Aachen
  • 1984 bis 1987 erneut SG Wattenscheid 09
  • 1987 bis 1990 erneut Hamburger SV


Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.