Hertha Zehlendorf

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
F.C. Hertha 03
Datei:Hertha03zehlendorf.gif
Basisdaten
Name Fußball-Club Hertha 03
Zehlendorf e.V.
Gründung 10. März 1903
Farben Blau-Weiß
Präsident Kamyar Niroumand
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer ?
Spielstätte Ernst-Reuter-Stadion
Plätze ca. 4.500
Liga Berlin-Liga
2007/08 4. Platz
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Der F.C. Hertha 03 ist ein Fußballverein aus dem Süd-Berliner Stadtteil Zehlendorf. Der Verein, der weit über seine Grenzen für seine hervorragende Jugendarbeit bekannt war und auch noch ist, umfasst zurzeit (2006/07) 11 Herren-, Senioren- und Freizeitmannschaften, 34 Jugendmannschaften, 2 Damen- und 4 Mädchenteams. Die 1. Herren und 1. Damen spielen in der Verbandsliga Berlin, die 1. A-Jugend in der Regionalliga Nordost. Die 1. B spielt die Saison 2008/09 in der Junioren-Bundesliga.

Der Club ist nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Berliner Sportverein Hertha BSC.

Geschichte

  • 10. März 1903 – Gründung als Tor- und Fußballclub Germania 03 Zehlendorf
  • Frühjahr 1909 – Spaltung innerhalb des Vereins – F.C. Hertha 06 Zehlendorf nimmt den Spielbetrieb auf
  • 1911 – Fusion zum VfB Zehlendorf 03
  • 1912/1913 – 38 Mitglieder schließen sich dem BFC Hertha 1892 als Abteilung Zehlendorf an
  • 1914 – Abteilung Zehlendorf löst sich vom BFC Hertha 1892 und wird erneut zum F.C. Hertha 06 Zehlendorf
  • Januar 1919 – VfB Zehlendorf 03 und F.C. Hertha 06 Zehlendorf fusionieren zum F.C. Hertha 03 Zehlendorf
  • 1940 – Fusion mit Union 24 Lichterfelde
  • 1945 – Gruppe Zehlendorf
  • 1948 – als erster Berliner Verein Wiederzulassungslizenz
  • 1969 und 1970 – Als Meister der Regionalliga Berlin Teilnahme an der Bundesliga-Aufstiegsrunde
  • 1970 – A-Junioren werden Deutscher Meister
  • 1978 – A- und B-Jugend Deutscher Vizemeister
  • 1988 – B-Jugend Deutscher Meister
  • 1989 – B-Jugend Deutscher Vizemeister
  • 1990 – A-Jugend Deutscher Vizemeister
  • 1994 – 1. Herren Aufstieg in die Regionalliga Nordost
  • 1998 – 1. Herren Abstieg in die Oberliga
  • 2001 – 1. Herren Abstieg in die Verbandsliga
  • 2003 – 1. Damen Aufstieg in die Regionalliga
  • 2005 - 1. Damen Abstieg in die Verbandsliga

Erfolge und Auszeichnungen

  • 1969/70: Deutscher A-Juniorenmeister
  • 1987/88: Deutscher B-Juniorenmeister
  • 1990: Der Verein wird für die beste Nachwuchsarbeit in der Stadt mit dem Grünen Band der Dresdner Bank ausgezeichnet.
  • 1998: Auszeichnung durch die Olympische Gesellschaft mit dem Fair Play-Preis. Dieser wurde bisher noch keinem weiteren Fußballverein in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
  • 2002: Erneute Auszeichnung durch die Dresdner Bank mit dem Grünen Band
  • Insgesamt 123 mal wurden Jugendmannschaften Berliner Meister oder Pokalsieger in ihrer Altersgruppe
  • 24 Auszeichnungen des Berliner Fußball-Verbandes mit dem Senatspokal für die beste Jugendarbeit

Bekannte Spieler

Hertha 03 hat einige Bundesliga- und auch Nationalspieler hervorgebracht, unter anderem

Sonstiges

Otto Höhne und Klaus Gonsior, beides Träger des Bundesverdienstkreuzes, sind Ehrenpräsidenten des Vereins.

Weblinks

nl:FC Hertha 03 Zehlendorf



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.