Jonathan Schmid (Fußballspieler)

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Jonathan Schmid

Jonathan Schmid im Juli 2013
Spielerinformationen
Geburtstag 26. Juni 1990
Geburtsort StraßburgFrankreich
Größe 179 cm
Position Mittelfeld
Vereine in der Jugend
1994–2006
2006–2007
2007
2008
2008–2009
Racing Straßburg
SC Schiltigheim
CS Mars 1905 Bischheim
Offenburger FV
SC Freiburg
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2009–2011
2011–
SC Freiburg II
SC Freiburg
61 (12)
61 (12)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 18. Mai 2013

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Jonathan Schmid (* 26. Juni 1990 in Straßburg) ist ein französischer Fußballspieler. Seit 2008 ist er beim deutschen Bundesligisten SC Freiburg aktiv, für dessen Profimannschaft er seit Januar 2011 spielt.

Leben

Jonathan Schmids Vater Anton stammt aus Gresten im niederösterreichischen Bezirk Scheibbs. 1982 oder 1983 wanderte er aus seiner Heimat aus und ließ sich in Straßburg nieder. Jonathan Schmid kam 1990 ebendort als Sohn von Anton Schmid und einer Elsässerin[1] zur Welt. Aufgewachsen ist er im Stadtteil Neuhof.[2] In seiner Familie wird in der Regel Französisch und lediglich manchmal Elsässisch und Deutsch gesprochen.[1]

Karriere

Anfänge

Jonathan Schmid begann mit vier Jahren beim Racing Straßburg mit dem Fußballspielen, wo er zwölf Jahre spielte. Dann spielte er eine Saison beim SC Schiltigheim und ein halbes Jahr beim CS Mars 1905 Bischheim.[3] Im Januar 2008 ging Schmid über die nahegelegene Grenze nach Deutschland und trat auf Empfehlung eines Freundes[4] der Jugend des damaligen Verbandsligisten Offenburger FV bei. Nach einem halben Jahr wechselte er dann weiter südlich in die Jugend des damaligen Zweitligisten SC Freiburg.

Aufstieg von der Reserve zu den Profis

Zur Saison 2009/10 rückte er in die Reservemannschaft des SC Freiburg auf.[5] Sein Debüt gab er am 15. August 2009, als er gegen die zweite Mannschaft des Karlsruher SC in der 65. Minute eingewechselt wurde. Schmid spielte sich jedoch nicht in die Stammformation und durfte bei seinen 18 Einsätzen nur viermal über 90 Minuten auf dem Platz stehen. In der Hinrunde der Folgesaison bekam er mehr Einsatzzeiten in der Regionalliga, ehe er am 22. Januar 2011 im Bundesligateam sein Profidebüt gab, als er beim 1:1-Unentschieden gegen den 1. FC Nürnberg nach 68 Minuten eingewechselt wurde. Wenige Wochen später unterschrieb Schmid einen Profivertrag[6] und stand daraufhin noch zwei weitere Male im Bundesliga-Aufgebot, ehe er wieder für den SC Freiburg II spielte. − Schmid rückte zur Saison 2009/10 in die Reservemannschaft der Breisgauer auf.[7] Sein Debüt gab er am 15. August 2009, als er gegen die Zweite Mannschaft des Karlsruher SC in der 65. Minute eingewechselt wurde. Schmid spielte sich jedoch nicht in die Stammformation der Zweitvertretung. In 18 Einsätzen spielte er nur viermal über 90 Minuten. In der Hinrunde der Folgesaison bekam er mehr Einsatzzeiten in der Regionalliga, ehe er am 22. Januar 2011 im Bundesligateam sein Profidebüt gab, als er beim 1:1-Unentschieden gegen den 1. FC Nürnberg nach 68 Minuten eingewechselt wurde. Für Schmid sei mit seinem Debüt der Kindheitstraum, Profi zu sein, in Erfüllung gegangen.[8] Wochen später unterschrieb Schmid einen Profivertrag.[9] Schmid war daraufhin noch zwei weitere Male im Bundesliga-Aufgebot, ehe er wieder für den SC Freiburg II spielte.

Anfang der Saison 2011/12 spielte er weiterhin in der Reservemannschaft. Nachdem er aber gegen Hertha BSC am 19. November 2011 sein zweites Bundesliga-Spiel machte,[10] setzte er sich in der Stammelf der Profimannschaft fest. Im Februar 2012 schoss er gegen den SV Werder Bremen sein erstes Tor in der Bundesliga. Schmid konnte zum Saisonende 22 Einsätze verbuchen. 2012/13 hatte er mit elf Toren und sechs Vorlagen großen Anteil am Freiburger Einzug in den Europapokal.

Sonstiges

In der Presse bekundete er sein Interesse, für die A-Nationalmannschaft Österreichs aufzulaufen.[11]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Hans Maierhofer und Sandra Summer: Austro-Franzose Schmid: "Eher kein Arnautovic-Double". 2012-08-17
  2. Floréal Hernandez: Footballeur transfrontalier. 2012-04-26
  3. Jonathan de bonne foi, infosracing.com vom 14. Februar 2012
  4. bo/baden online (Hrsg.): Ein Ex-Offenburger sorgt für Furore. 2012-10-13
  5. SCF: U19-Spieler rücken auf, transfermarkt.de, 7. Juni 2009
  6. Schmid unterschreibt Profi-Vertrag, transfermarkt.de, 10. Februar 2011
  7. SCF: U19-Spieler rücken auf, transfermarkt.de, 7. Juni 2009
  8. Michael Dörfler: Jonathan Schmid möchte mit dem SC Freiburg durchstarten. 2011-11-19
  9. Schmid unterschreibt Profi-Vertrag, transfermarkt.de, 10. Februar 2011
  10. Joker Reisinger rettet einen Punkt kicker.de, abgerufen am 24. Juni 2012
  11. Jonathan Schmid will ÖFB-Abwehrproblem lösen Heute.at vom 1. Dezember 2011, abgerufen am 2. September 2011

Vorlage:Navigationsleiste Kader des SC Freiburg



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.