FC Kilia Kiel

Aus WikiWaldhof
(Weitergeleitet von Kilia Kiel)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Kilia Kiel
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Fußballclub Kilia Kiel von 1902 e.V.
Gründung 23. Juli 1902
Farben Rot-Weiß
Erste Fußballmannschaft
Spielstätte Kiliaplatz
Plätze 3.000
Liga Verbandsliga Schleswig-Holstein
2006/07 5. Platz
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Der FC Kilia Kiel ist ein Fußballverein aus Kiel. Die erste Herrenmannschaft spielt momentan in der Verbandsliga Schleswig-Holstein. Kilia ist der erfolgreichste Kieler Fußballverein nach Holstein Kiel. Größter Erfolg der Vereinsgeschichte war der zweite Platz in der Gauliga Schleswig-Holstein in der Saison 1943/1944.

Geschichte

1902 verließen einige junge Spieler den 1. Kieler Fußballverein von 1900 (heute Holstein Kiel), und gründeten am 23. Juli den Fußballverein Kilia Kiel. Bis 1913 wurden die Spiele auf dem Gutenbergplatz ausgetragen, seit 1913 spielt der Verein auf dem Kiliaplatz.

In den 20er-Jahren konnte Kilia in der Nordkreisliga regelmäßig gute Plätze belegen: 1922, 1923 und 1924 beendete Kilia die Saison jeweils auf Platz 2 hinter Holstein. Ab der Saison 1924/1925 war die Liga zweigeteilt, Holstein spielte in der Fördestaffel und Kilia in der Eiderstaffel. Diese Zweiteilung existierte bis 1927, in allen drei Saisons konnte Kilia die Eiderstaffel gewinnen. Damit zog der Verein in die Meisterschaftsendrunde des norddeutschen Verbands ein, blieb dort jedoch ohne große Erfolge: 1925 belegte Kilia den letzten Platz, 1926 wurde die Qualifikation durch eine Niederlage gegen den Hamburger SV im Qualifikationsspiel verpasst, und 1927 belegte Kilia Rang 4 von 5. Nach 1927 konnte sich Kilia nicht mehr für die Endrunde nicht mehr qualifizieren.

Ein weiterer Höhepunkt der Vereinsgeschichte war 1941 der Aufstieg in die Gauliga Nordmark, die damals höchste Spielklasse. In der ersten Saison belegte Kilia noch den achten Rang von zehn Mannschaften und wäre damit vermutlich abgestiegen, die Liga wurde aber 1942 dreigeteilt, so dass Kilia in der höchsten Spielklasse, nun in der Gauliga Schleswig-Holstein verbleiben konnte. In der Saison 1943/1944 wurde in dieser Liga der zweite Platz erreicht, Gaumeister wurde Holstein Kiel.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs spielte Kilia 1945/46 zunächst in der Punkterunde um die Bezirksmeisterschaft Ost B (höchste Spielklasse seinerzeit). Als Meister dieser Klasse war Kilia eigentlich für die Teilnahme an der Norddeutschen Meisterschaft qualifiziert, wurde aber als unbeteiligter Verein von erlassenen Maßnahmen der britischen Militärregierung in der Auseinandersetzung um die Nominierung zwischen dem Eckernförder SV (Meister), Holstein Kiel (Vizemeister) und dem "Kieler Verband für Leibesübungen" im Bezirk Ost A mitbetroffen und erhielt keine Startgenehmigung; als Gegner zugelost war bereits die SpVgg Blankenese. Seit Gründung der zweithöchsten Spielklasse 1947/48, der Landes- beziehungsweise später Amateurliga Schleswig-Holstein (heute Schleswig-Holstein-Liga) gehörte Kilia ihr an. Ein weiterer Erfolg war 1964 der zweite Platz in dieser Liga und damit die - allerdings erfolglose - Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur Regionalliga. 1966 stieg Kilia in die 2. Amateurliga (Landesliga) und 1973 in die Bezirksliga ab. Seit 1984 spielte Kilia wieder in der in der Verbandsliga, der höchsten Spielklasse auf Landesebene. In der Saison 2001/2002 gab es noch einmal einen kurzen Ausflug in die Oberliga, Kilia stieg dann aber freiwillig wieder in die Verbandsliga ab.

Die C1 von Kilia Kiel spielt in der Verbandsliga Nord. Die B-Jugend von Kilia Kiel spielt in der Verbandsliga Schleswig- Holstein, der höchsten Spielklasse in Schleswig- Holstein .Die A-Jugend spielt in der Bezirksliga und wird dort als Titelfavorit und Aufstiegskandidat gehandelt, damit ist der FC Kilia Kiel neben Holstein Kiel der zweit erfolgreichste Verein im Jugendfußball in Kiel.

Bekannte Spieler

  • Tobias Homp, späterer Bundesligaspieler
  • Sidney Sam, deutscher A-Jugend-Nationalspieler, spielte bis 2003 für Kilias Jugend.

en:FC Kilia Kiel Koordinaten: 54° 19' 8" N, 10° 6' 5" O



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.