Magdeburger FFC

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Magdeburger FFC
80px
Basisdaten
Name Magdeburger Frauenfußballclub
Gründung 1997
Präsident Karl-Edo Fecht
Website http://www.magdeburger-ffc.de
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Steffen Rau
Spielstätte Heinrich-Germer-Stadion
Plätze 4.990
Liga Regionalliga Nordost
2007/08 4. Platz
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Der Magdeburger FFC ist ein Frauenfußballverein aus Magdeburg. Der Verein wurde 1997 gegründet und spielt derzeit in der Regionalliga Nordost.

Geschichte

Die Wurzeln des Magdeburger FFC liegen bei der SG Handwerk Magdeburg. Bei der einzigen offiziellen DDR-Meisterschaft in der Saison 1990/91 belegte die Mannschaft den letzten Platz. 1991 schloss sich die komplette Frauenfußballabteilung dem SV Fortuna Magdeburg an. Sportlich zeigte sich die Mannschaft in den folgenden Jahren schwankend. Nach einigen Jahren im Mittelfeld kämpfte die Mannschaft gegen Ende der Neunziger Jahre gegen den Abstieg. 1997 machte sich die Frauenfußballabteilung selbständig und gründete mit dem FSV Fortuna Magdeburg/Wolmirstedt einen eigenen Verein. Um die Selbständigkeit auch im Vereinsnamen Ausdruck zu bringen änderte der Club am 1. Juli 2003 seinen Vereinsnamen in Magdeburger FFC.

2004 verpasste der FFC nur knapp die Qualifikation zur neu eingeführten 2. Bundesliga. Mit drei Punkten Rückstand auf den Aufsteiger VfB Leipzig wurden die Magdeburgerinnen nur Sechster. Besser lief es in der gleichen Saison im DFB-Pokal: Durch einen 3:0-Sieg bei Alemannia Altdöbern erreichte der Verein erstmals das Achtelfinale. Dort schied man nach einer 6:0-Niederlage gegen den FFC Heike Rheine aus. Insgesamt nahmen die Magdeburgerinnen bisher zehnmal am DFB-Pokal teil.

In den letzten drei Spielzeiten wurde der FFC jeweils Vizemeister. In der Saison 2006/07 kämpfte der Verein mit dem 1. FC Union Berlin und dem SV Blau-Weiß Hohen Neuendorf um die Meisterschaft. Allerdings hatte der Magdeburger FFC keine Lizenz für die 2. Bundesliga beantragt und konnte daher im Falle der Meisterschaft nicht aufsteigen. Die Magdeburgerinnen sind der einzige Verein, der in bisher allen Spielzeiten der Regionalliga Nordost mitgespielt hat.

Die zweite Mannschaft spielt in der Verbandsliga Sachsen-Anhalt. Darüber hinaus hat der Verein drei Mädchenmannschaften (B-, C- und D-Juniorinnen) im Spielbetrieb.

Erfolge

  • Sachsen-Anhaltischer Pokalsieger: 12 (1992, 1993, 1995, 1996, 1997, 1998, 2000, 2003, 2004, 2005, 2007, 2008)
  • Hallenlandesmeister Sachsen-Anhalt: 5 (1998, 2000, 2002, 2004, 2007, 2008)
  • B-Juniorinnen: NOFV Meister (2007)

Statistik

Saison Liga Platz S U N Tore Punkte DFB-Pokal
1990/91 Oberliga Nordost 10. 14:63 6:30 nicht im DFB-Bereich
1991/92 Oberliga Nordost 6. 8 3 9 25:33 19:21 nicht qualifiziert
1992/93 Regionalliga Nordost 8. 7 7 8 29:32 21:23 1. Runde
1993/94 Regionalliga Nordost 4. 9 5 8 40:45 23:21 1. Runde
1994/95 Regionalliga Nordost 7. 7 4 11 26:43 18:26 nicht qualifiziert
1995/96 Regionalliga Nordost 4. 11 3 6 41:27 36 1. Runde
1996/97 Regionalliga Nordost 6. 9 3 10 43:44 30 1. Runde
1997/98 Regionalliga Nordost 9. 5 1 14 27:71 16 1. Runde
1998/99 Regionalliga Nordost 9. 3 3 12 29:64 12 1. Runde
1999/00 Regionalliga Nordost 5. 12 4 6 56:37 40 nicht qualifiziert
2000/01 Regionalliga Nordost 3. 11 8 3 59:37 41 1. Runde
2001/02 Regionalliga Nordost 9. 6 2 14 29:52 20 nicht qualifiziert
2002/03 Regionalliga Nordost 6. 30:48 26 nicht qualifiziert
2003/04 Regionalliga Nordost 6. 9 2 11 42:57 29 2. Runde
2004/05 Regionalliga Nordost 2. 15 1 6 63:39 46 1. Runde
2005/06 Regionalliga Nordost 2. 15 4 3 63:22 48 1. Runde
2006/07 Regionalliga Nordost 2. 19 1 2 87:21 58 nicht qualifiziert
2007/08 Regionalliga Nordost 4. 12 5 5 53:24 41 1. Runde

Weblinks



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.