Manfred Krafft (Fußballtrainer)

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Manfred Krafft (* 11. Dezember 1937) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und Trainer.

Der aus der eigenen Jugend stammende Krafft spielte in den 1960er Jahren für Fortuna Düsseldorf in der (damals zweitklassigen) Regionalliga.

Als Trainer war er in der Saison 1966/67 zunächst Co-Trainer des Bundesliga-Teams, anschließend betreute er mit dem VfR Neuss und dem VfR Büttgen unterklassige Mannschaften, und von 1973 bis 1976 die zweite Mannschaft von Fortuna Düsseldorf. 1975 und 1976 sprang er jeweils kurz vor Saisonende als Interimstrainer der Profimannschaft ein. Von 25. Oktober 1976 bis 21. Februar 1978 betreute er den 1976 in die Bundesliga aufgestiegenen 1. FC Saarbrücken. Zur Saison 1978/79 wurde er vom Zweitligisten Karlsruher SC verpflichtet, den er in der darauffolgenden Spielzeit zum Aufstieg in die Bundesliga führte, wo der KSC 1980/81 unter seiner Leitung mit dem 10. Platz seine bis dahin erfolgreichste Saison spielte. Am 26. November 1981 wurde er vorzeitig entlassen; KSC-Präsident Roland Schmider bezeichnete diesen Schritt später als einen persönlichen Fehler.

Krafft fand in der Bundesliga schon am 22. März 1982 mit dem SV Darmstadt 98 einen neuen Verein, konnte den Abstieg in die Zweitklassigkeit aber nicht mehr verhindern. Er betreute Darmstadt für eine weitere Saison in der 2. Liga. Seine nächsten Stationen waren der 1. FC Kaiserslautern (Bundesliga, ab 2. November 1983 bis 1985) und Union Solingen (2. Bundesliga, 1986/87). Zur Spielzeit 1987/88 übernahm er den Zweitligisten Stuttgarter Kickers und führte den Verein in die Bundesliga, wo die Kickers in ihrer ersten Bundesliga-Saison überhaupt nur den 17. Platz belegten und sofort wieder abstiegen. Danach trainierte Krafft den Verein ein weiteres Jahr in der 2. Liga.



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.