Manfred Schwabl

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Manfred Schwabl (* 18. April 1966 in Holzkirchen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Schwabl begann seine Karriere, als er aus der Jugendabteilung des FC Bayern München 1984 einen Profivertrag bei den Bayern erhielt. 1986 verließ er die Bayern und wechselte zum fränkischen Konkurrenten 1. FC Nürnberg. Hier spielte er zusammen mit Andreas Köpke, Stefan Reuter und Dieter Eckstein eine sehr gute erste Saison. 1989 kam er zurück zum FC Bayern, wo Stefan Reuter mittlerweile zu den Stammspielern zählte. 1992 zog es ihn erneut zurück zum Club nach Nürnberg, bevor er 1994 zum TSV 1860 München wechselte. Schwabl war nach der Saison 1996/97 bei 1860 München entlassen worden, nachdem er die Abschlußfeier des Vereins boykottiert hatte.

Schwabl absolvierte 303 Spiele in der Fußball-Bundesliga und erzielte 14 Tore. Mit den Münchner Bayern gewann er zwei Deutsche Meisterschaften (1986, 1990) und einmal den DFB-Pokal (1986). Für die deutsche Fußballnationalmannschaft spielte Schwabl 1987 und 1988 insgesamt vier Mal.

Manfred Schwabl betreibt seit dem Ende seiner aktiven Laufbahn einen Sportpark in seiner Heimatstadt Holzkirchen.

fr:Manfred Schwabl



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.