Manisaspor

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Manisaspor
Vereinslogo
Basisdaten
Name Manisa Spor Kulübü
Gründung 14. Juni 1965
Farben schwarz-weiß
Präsident
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Emre Hasgör
Website manisaspor.org.tr
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Kemal Özdeş
Spielstätte Manisa 19 Mayıs Stadı
Plätze 20.000
Liga TFF 1. Lig
2012/13 4. Platz
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Manisaspor ist ein türkischer Fußballverein aus Manisa, der zeitweise in der Profiliga Süper Lig spielte. Seit 2012 spielt der Verein in der TFF 1. Lig. Der Verein spielte in den 2000er und 2010er Jahren insgesamt sechs Spielzeiten in der Süper Lig und befindet sich in deren Ewiger Tabelle auf dem 43. Platz.[1]

Geschichte

Beginn und Aufstieg

Manisaspor wurde 1965 gegründet. Der Spitzname „Tarzanlar“ (Die Tarzans) entstand nach dem Namenspaten Tarzan von Manisa. Dieser war ein Veteran des Ersten Weltkrieges, der sein Vermögen an Bedürftige spendete und sich nach dem Krieg der Wiederaufforstung der Wälder widmete.[2] Der Verein fristete sein Dasein bis zum Jahre 2000 als eher unbedeutender Verein in der Lig B und der Üçüncü Lig. Dies sollte sich jedoch radikal ändern, als der in Manisa ansässige Konzern Vestel den Verein übernahm. Die Vereinsfarben Schwarz und Weiß wurden um Rot ergänzt, der Vereinsname wurde zu Vestel Manisaspor erweitert. Vestel ist der drittgrößte europäische Hersteller für Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik.

In der Saison 2000/01 gelang der sofortige Aufstieg in die Lig B, in der darauffolgenden Saison 2001/02 stieg der Verein erstmals in die Lig A auf.

Zum ersten Mal sorgte der Verein mit der Verpflichtung des ehemaligen Nationaltrainers Mustafa Denizli für Aufsehen. Jedoch musste Denizli wegen eines enttäuschenden 4. Platzes in der Saison 2003/04 seinen Trainerstuhl räumen.

In der Saison 2004/05 sicherte sich der Verein drei Spieltage vor dem Saisonende den Aufstieg in die Süper Lig. Mit der Verpflichtung des ehemaligen Nationaltrainers Ersun Yanal und namhafter Spieler wie Lukas Zelenka erreichte der Verein in seiner ersten Saison in der höchsten Spielklasse einen Platz in der Tabellenmitte, in der Saison 2006/07 entwickelte der Verein sich jedoch zum Phänomen. Nach neun Spieltagen führte Manisaspor bereits mit sechs Punkten Vorsprung auf Fenerbahçe Istanbul die Tabelle an, zum Saisonende belegte die Mannschaft jedoch nur Platz 12.

Altes Logo mit Vestel-Schriftzug

Am 2. September 2007 gab Vereinspräsident Haluk Çubukçu bekannt, dass sich Vestel als Hauptsponsor zurückziehe. Am Ende der Saison 2007/08 stieg Vestel Manisaspor in die zweite Liga ab und änderte seinen Namen wieder in Manisaspor. In der Saison 2008/09 gelang der direkte Wiederaufstieg in die Süper Lig. Als Aufsteiger der Saison 2009/10 konnte man am Saisonende mit dem 14. Platz den Klassenerhalt sichern. Im Jahr 2012 musste die Mannschaft aber als vorletzter der Saison absteigen.

Stadion

Das vereinseigene Manisa 19 Mayıs Stadı bot beim Aufstieg in die erste Liga nur Platz für 6.500 Zuschauer. Somit stellte die Kapazität den Verein vor ein großes Problem, welches mit dem Bau eines neuen Stadions mit 22.500 Plätzen gelöst werden sollte. Jedoch wurden dieser Plan kurzfristig verworfen und das alte Stadion wurde vorerst auf derzeit 15.000 Zuschauerplätze erweitert. Ende Mai 2009 begannen die Bauarbeiten für die Modernisierung des Stadions.[3]

Erfolge

Ligazugehörigkeit

  • 2. Liga: 1964–1978, 1980–1983, 1985–1986, 1992–1993, 1994–1995, 2002–2005, 2008–2009, seit 2012
  • 3. Liga: 1978–1980, 1983–1985, 1986–1992, 1993–1994, 1995–2002


Aktueller Kader

  • Letzte Aktualisierung: 1. Februar 2014
Nr. Nat. Name Geburtstag im Verein seit Vertrag bis
Tor
1 TürkeTürke Volkan Babacan (C)Kapitän der Mannschaft 11. Aug. 1988 2012 2015
24 TürkeTürke ÖsterreicherÖsterreicher İhsan Poyraz 05. Mär. 1988 2012 2014
95 TürkeTürke Murat Demir 14. Juni 1995 2011 2016
97 TürkeTürke Emre Yavaş 01. Mai 1997 2014 2016
Abwehr
3 TürkeTürke Hüsnü Başkurt 09. Sep. 1990 2008 2014
4 TürkeTürke Hikmet Balioğlu 04. Aug. 1990 2008 2015
13 TürkeTürke Nikola Mikić 13. Sep. 1985 2013 2015
18 ÖsterreicherÖsterreicher DeutscherDeutscher TürkeTürke Benjamin Fuchs 20. Okt. 1983 2012 2014
50 TürkeTürke Ümit Yasin Arslan 31. Juli 1993 2013 2018
93 TürkeTürke Ali Fırat Okur 22. Mär. 1993 2008 2016
Mittelfeld
5 TürkeTürke Eray Ataseven 26. Juni 1993 2009 2015
6 TürkeTürke Hakan Turan 30. Mai 1992 2012 2016
7 TürkeTürke Murat Gürbüzerol 01. Feb. 1988 2006 2015
21 TürkeTürke Gökay İravul (Leihe) 18. Okt. 1992 2014 2014
23 TürkeTürke DeutscherDeutscher Barbaros Barut 26. Jan. 1983 2013 2014
39 TürkeTürke Cenk Yılmaz 16. Juni 1993 2012 2017
45 TürkeTürke Kenan Aslanoğlu 07. Juli 1982 2014 2015
61 TürkeTürke Bülent Cevahir 13. Feb. 1992 2010 2014
69 TürkeTürke Oğuzhan Yıldırım 15. Jan. 1995 2014 ?
92 SerbeSerbe Goran Čaušić (Leihe) 05. Mai 1992 2013 2017
Sturm
22 SerbeSerbe Slavko Perović (Leihe) 09. Juni 1989 2013 2014
90 TürkeTürke DeutscherDeutscher Abdulkadir Özgen (Leihe) 08. Sep. 1986 2014 2014
96 TürkeTürke Ismail Köse 01. Jan. 1996 2014 2017
99 TürkeTürke Gökdeniz Varol 15. Sep. 1995 2013 2016

Transfers der Saison 2013/14

Zugänge

Sommer 2013

Winter 2013/14

Abgänge

Sommer 2013

Winter 2013/14

1 war ausgeliehen
2 ausgeliehen

Trainerstab

Name Funktion
TurkeiTürkei Kemal Özdes Cheftrainer
TurkeiTürkei Ümit Şengül Co-Trainer
TurkeiTürkei Ilker Yanar Co-Trainer
TurkeiTürkei Kazım Akgün Co-Trainer
TurkeiTürkei Veysel Aturgil Torwarttrainer

Bekannte ehemalige Spieler

Ehemalige Trainer (Auswahl)

1 interimsweise

Präsidenten

  • 1965-1966 Enver Cider
  • 1966-1968 Muammer Cider
  • 1968-1970 Enver Cider
  • 1970-1971 Mustafa Çapra
  • 1971-1974 Mustafa Izci
  • 1974-1976 Samim Bilgin
  • 1976-1977 Kemal Yaralı
  • 1977-1978 Rüştü Kelleci
  • 1978-1980 Ahmet Bilgili
  • 1980-1981 Muammer Simsir
  • 1981-1982 Erdinç Yumrukaya
  • 1982-1983 İbrahim Günaydı
  • 1983-1984 Vedat Ece
  • 1984-1985 Ali Karacasu
  • 1985-1986 Ömer Bulur
  • 1986-1987 Halil Onultmak
  • 1987-1988 Ahmet Mısırçıoğlu
  • 1988-1989 Nejdet Özsoydaş
  • 1989-1990 Zafer Kahraman
  • 1990-1991 Cengiz Pulcuoğlu
  • 1991-1992 Önder Cider
  • 1992-1993 Zafer Kahraman
  • 1993-1995 Tarık Almış
  • 1995-1996 Oğuz Sümer
  • 1996-2000 Ertuğrul Aytaç
  • 2000-2005 Cengiz Ergün
  • 2005-2009 Haluk Çubukçu
  • 2009-2012 Kenan Yaralı
  • seit 2012 Emre Hasgör

Weblinks

Einzelnachweise

Vorlage:Navigationsleiste Vereine der türkischen TFF 1. Lig



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.