Marco Di Vaio

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Marco Di Vaio
Spielerinformationen
Voller Name Marco Di Vaio
Geburtstag 15. Juli 1976
Geburtsort RomItalien
Größe 178 cm
Position Stürmer
Vereinsinformationen Genua 1893
Trikotnummer 21
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1993–1996
1996
1996–1997
1997–1999
1999–2002
2002–2004
2004–2006
2006–01/07
01/07-
Lazio Rom
Hellas Verona
AS Bari
Salernitana Calcio
AC Parma
Juventus Turin
FC Valencia
AS Monaco
Genua 1893
8 (03)
7 (01)
27 (03)
67 (34)
83 (41)
55 (18)
35 (11)
29 (08)
34 (10)
Nationalmannschaft2
1993–1994
2001–2004
Italien U-18
Italien
3 (00)
17 (02)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 31. Januar 2008
2Stand: 31. Januar 2008

Marco Di Vaio (* 15. Juli 1976 in Rom, Italien) ist ein italienischer Fußballspieler.

Seit seinem rasanten Aufstieg im Jahr 2003 gilt er als einer der besten italienischen Stürmer überhaupt und bisher hat er 19 Länderspiele für Italien bestritten. Seine Stärken sind seine Beidfüßigkeit sowie sein guter Torriecher.

Karriere

Angefangen hatte seine Karriere in der Jugend von Lazio Rom, und im Jahr 1996 gab er sein Debüt im Profikader. Weitere Stationen waren unter anderem Hellas Verona (96/97), AS Bari (97/98) und Salernitana Calcio (98-00). Von dort aus folgte 2000 der Wechsel zum FC Parma, damals noch als AC Parma bekannt. Dort spielte er 3 Jahre lang und traf dort auf Spieler, die später zu Stars wurden, z.B. Hidetoshi Nakata, Johan Micoud, Marcio Amoroso, Sérgio Conceição und viele andere. Im Jahr 2002 ging er dann wie viele der anderen zu einem neuen Klub, Juventus Turin, für 26 Millionen Euro. Dort erwischte er eine Riesensaison, wurde Stammspieler bei seinem Klub und in der Nationalmannschaft. Aber nach nur zwei Jahren kehrte er seiner Heimat den Rücken und ging zum FC Valencia, nachdem er bei der Fußball-Europameisterschaft 2004 eher unauffällig gespielt hatte.

Im Januar 2006 wechselte er leihweise vom FC Valencia zum AS Monaco, im Sommer 2006 nahmen die Franzosen ihre Kaufoption wahr und verpflichteten Di Vaio dauerhaft. Grund für seinen Abschied aus Valencia waren die finanziellen Nöte des FC Valencia sowie eine Disziplinlosigkeit, die er sich am 17. April 2005 erlaubte. Di Vaio war damals ausgewechselt worden und hatte beleidigende Gesten in Richtung des damaligen Trainers, Antonio López, gemacht. Nachdem er jedoch auch in Monaco nicht glücklich wurde, wechselte er bereits nach einem Jahr wieder zurück nach Italien. Dort unterschrieb er beim Zweitligaverein Genua 1893 im Januar 2007 einen Vertrag bis Sommer 2009.

Erfolge

  • Italienischer Meister: 2002, 2003
  • Italienischer Supercup: 2002, 2003
  • UEFA Supercup: 2004

Links

ca:Marco Di Vaio en:Marco Di Vaio es:Marco Di Vaio fi:Marco Di Vaio fr:Marco Di Vaio hu:Marco Di Vaio id:Marco Di Vaio it:Marco Di Vaio ja:マルコ・ディ・ヴァイオ pl:Marco Di Vaio pt:Marco Di Vaio ru:Ди Вайо, Марко



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.