Mario Kempes

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Mkempes.jpg
Mario Kempes im Finale der WM 1978

Mario Alberto Kempes (* 15. Juli 1954 in Bell Ville, Provinz Córdoba, Argentinien, genannt "El Matador") ist ein ehemaliger argentinischer Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer. Er ist nach Diego Maradona der berühmteste argentinische Fußballspieler.

Karriere

Mario Kempes begann seine Karriere bei Instituto de Córdoba und debütierte am 5. Oktober 1973 beim Spiel gegen Newell's Old Boys in der ersten argentinischen Liga. 1974 wechselte er zu Rosario Central, wo er in nur 2 Jahren 100 Tore erzielte, bevor er 1976 nach Europa zum FC Valencia wechselte. Hier hatte Kempes seine erfolgreichste Zeit im Vereinsfußball mit dem Gewinn von zwei spanischen Pokalen (1978 und 1979) und dem Europapokal der Pokalsieger 1980, sowie dem europäischen Supercup 1980. Von 1981 bis 1982 spielte Mario Kempes wieder in Argentinien und gewann mit River Plate Buenos Aires 1981 die argentinische Meisterschaft. 1982 kehrte er wieder zurück nach Europa und spielte bis 1986 in Spanien und danach bis 1992 bei kleineren Erstligavereinen in Österreich. Nach 3 Jahren Pause und einem kurzen Gastspiel in Chile beendete Kempes mit 41 Jahren seine Profikarriere 1996 als Spielertrainer in Indonesien.

Zwischen 1973 und 1983 spielte Mario Kempes 43mal für die argentinische Fußballnationalmannschaft und erzielte dabei 20 Tore. Kempes galt als sehr fairer Spieler, er wurde als Nationalspieler nie verwarnt (gelbe Karte) oder vom Platz gestellt (rote Karte). Er nahm an drei WM-Endrunden teil und wurde 1978 mit Argentinien Weltmeister. Im Finale gegen Holland erzielte er zwei Tore. Mit sechs Treffern wurde er Torschützenkönig des Turnieres (als erster Argentinier nach Guillermo Stábile) und gleichzeitig zum besten Spieler der WM gewählt. 1983 übergab er das Trikot mit der Rückennummer 10 an seinen Nachfolger Maradona.

Seit 1996 ist Mario Kempes als Fußballtrainer tätig. Ersten Erfolg hatte er 1999 mit dem Gewinn der bolivianischen Meisterschaft als Trainer des Traditionsklubs The Strongest. Seit August 2006 betreut er das Nationalteam von Panama.

Vereine

Spieler

Trainer

  • 1993: FC Valencia (Assistenztrainer)
  • 1996: Pelita Hyatt (Spielertrainer)
  • 1996: KS Lushnja (Albanien)
  • 1997-1998: Mineros de Guayana (Venezuela)
  • 1999: The Strongest (Bolivien)
  • 2000-2001: Independiente Petrolero (Bolivien)

Erfolge

Verein

Nationalmannschaft

  • 20 Tore in 43 Länderspielen
  • Teilnahme an der Fußballweltmeisterschaft 1974, 1978, 1982, (18 Spiele)
  • Weltmeister 1978
  • Torschützenkönig und bester Spieler der Fußballweltmeisterschaft 1978

Trainer

  • 1999 Bolivianischer Meister (The Strongest)


Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.