Martin Hägele

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Martin Hägele
Spielerinformationen
Voller Name Martin Hägele
Geburtstag 15. Januar 1956
Geburtsort Esslingen a/N, Deutschland Deutschland
Größe 189 cm
Position rechtes Mittelfeld
Vereine in der Jugend
Deutschland TSV Wäldenbronn-Esslingen
DeutschlandVfB Stuttgart
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
07/1974 - 06/1975



- 1981
Flagge von SwitzerlandSchweiz FC Basel
Deutschland Stuttgarter Kickers Amateure
Deutschland FC Wangen
Deutschland FV Zuffenhausen
Deutschland SpVgg Renningen
Nationalmannschaft
1973? DeutschlandDeutschland Deutschland U-18 4 0(0)
Stationen als Trainer
07/1983 - 06/1986

07/1994 - 06/1996
12/1996 - 11/1997
07/1998 - 06/1999
07/1999 - 06/2000
11/2000 - 06/2002
07/2002 - 12/2004
07/2005 - 12/2005
07/2006 - 07/2012
07/2012 - 06/2014
07/2018 - 06/2022
07/2022 -
Deutschland Stuttgarter Kickers II
Deutschland TSV Wäldenbronn-Esslingen
Deutschland SpVgg Ludwigsburg
Deutschland SSV Reutlingen
Deutschland VfB Stuttgart Amateure und B-Jugend
Deutschland Waldhof Mannheim (Co-Trainer)
Deutschland SpVgg Ludwigsburg
Deutschland TSV Crailsheim
Deutschland FC Nöttingen
Deutschland TSV Wäldenbronn-Esslingen (Sportlicher Leiter)
Deutschland VfB Stuttgart (Talent Koordinator)
Deutschland FC Esslingen (Sportvorstand)
Deutschland FC Esslingen (Projektleiter)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 15. Januar 2025

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Martin Hägele (15. Januar 1956 (69) in Esslingen a/N) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und jetziger Trainer.

Karriere

Als Aktiver war Hägele Deutscher A-Jugendmeister mit dem VfB Stuttgart und zusammen mit Ottmar Hitzfeld ein Jahr Profi beim FC Basel. Danach war er bis 1981 in der 1. Amateurliga und Verbandsliga für die Stuttgarter Kickers Amateure, FC Wangen,, FV Zuffenhausen und SpVgg Renningen aktiv.

Trainer

Im Jahr 1982 erwarb er an der Sporthochschule Köln den Trainerschein. Als Trainer schaffte er zwischen 1982 und 1994 5 Aufstiege mit dem TSV Wäldenbronn - Esslingen von der Kreisliga A bis zur Oberliga Baden- Württemberg (BW) und hat die SpVgg 07 Ludwigsburg in die Regionalliga geführt. Weiterhin wurde Hägele mit dem SSV Reutlingen 1997 Deutscher Amateur-Meister.

In der Saison 1999/2000 war Hägele unter Uwe Rapolder Co-Trainer beim damaligen Zweitligisten Waldhof Mannheim, bevor er im September 2000 sein Studium zum Diplomsportlehrer abschloss. Seine weitere Trainerposten waren Stuttgarter Kickers (Amateure), VfB Stuttgart (B-Jugend und Amateure) und TSV Crailsheim. Mit diesem stieg er 2003 in die Oberliga auf. Außerdem trainierte er in der Oberliga auch den FC Nöttingen.[1]

Von September 2006 bis Dezember 2008 war er Leiter des Fußball-Ausbildungs-Centrums von Jürgen Sundermann in Freiberg/Neckar.

Im April 2009 gründete das Mitglied des wfv-Trainerstabes die "Esslinger Fußballschule" zusammen mit der Stadt Esslingen, des Esslinger Stadtverbandes für Leibesübungen, der IG Fußball und den 9 Esslinger Fußballvereinen. Seither führt er viele Sozialprojekte durch. Beim FC Esslingen, der im Jahr 2011 zur Förderung heimischer Fußballtalente gegründet wurde, fungierte er ab Juli 2018 als Sportdirektor und blieb dem Verein als Projektleiter Soziales Engagement erhalten.

Im Sommer 2012 stieß er zum VfB Stuttgart und war dort hauptamlich für den Kinderfußball zuständig. Zwei Jahre später schaffte der VfB diese Stelle wieder ab.[2]

Einzelnachweise

  1. Martin Hägele torspielertraining.de, abgerufen am 28. Januar 2020
  2. VfB kündigt Kooperationsverträge schwarzwaelder-bote.de vom 25.4.2014, abgerufen am 28. Januar 2020

Weblinks



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.