Mats Hummels

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Mats Hummels
Spielerinformationen
Voller Name Mats Julian Hummels
Geburtstag 16. Dezember 1988
Geburtsort Bergisch GladbachDeutschland
Größe 191 cm
Position Innenverteidigung, Defensives Mittelfeld
Vereine in der Jugend
1995–2005 FC Bayern München
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2005–2007
2007
2008–
FC Bayern München II
FC Bayern München
Borussia Dortmund
42 (5)
1 (0)
57 (6)
Nationalmannschaft2
2007–
2010–
Deutschland U-21
Deutschland
21 (5)
1 (0)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 29. August 2010
2Stand: 11. August 2010

Mats Julian Hummels (* 16. Dezember 1988 in Bergisch Gladbach) ist ein deutscher Fußballspieler. Der Defensivakteur spielt seit Anfang 2008 bei Borussia Dortmund und läuft dort vorwiegend als Innenverteidiger oder im defensiven Mittelfeld auf.

Karriere

Verein

Der Sohn der Sportjournalistin Ulla Holthoff und des Fußballspielers Hermann Hummels[1] spielte von seinem siebten Lebensjahr an beim FC Bayern München, bei dem sein Vater Hermann auch als „Junioren-Trainer für die unteren Bereiche“ tätig ist. In der Jugend spielte er oft mit seinem zwei Jahre jüngeren Bruder Jonas zusammen.

Während der Saison 2005/06 berief Trainer Hermann Gerland Hummels in die Regionalliga-Mannschaft, in der er sich schnell zum Stammspieler entwickelte. Seine Leistungen blieben auch Felix Magath, dem damaligen Trainer der Bundesliga-Mannschaft, nicht verborgen. So absolvierte der Gymnasiast Hummels die Vorbereitung zur Saison 2006/07 mit den Profis des FC Bayern München und kam auch im Ligapokal-Halbfinale gegen den FC Schalke 04 zum Einsatz.

Am 18. Dezember 2006 gab der FC Bayern München bekannt, dass Mats Hummels mit einem ab 1. Januar 2007 laufenden Profivertrag ausgestattet wurde. Am 19. Mai 2007 gab Hummels beim 5:2-Heimsieg über den 1. FSV Mainz 05 – in der 52. Minute für Martín Demichelis eingewechselt – sein Debüt in der Bundesliga.

Nachdem Hummels in der Hinrunde der Saison 2007/08 in der ersten Mannschaft des FC Bayern nicht zum Einsatz kam, wurde er in der Winterpause zunächst bis zum 30. Juni 2009 an Borussia Dortmund ausgeliehen.[2] Im Februar 2009 einigten sich der BVB und der FC Bayern München auf einen endgültigen Wechsel; Hummels erhielt in Dortmund einen Vertrag bis Juni 2013[3].

Sein erstes Pflichtspiel für die Borussia bestritt er am 29. Januar 2008 im DFB-Pokal-Achtelfinale gegen Werder Bremen, als er kurz vor dem Ende des Spiels eingewechselt wurde. Am 16. Februar 2008 feierte er beim 2:0-Auswärtssieg in Cottbus zudem seinen Ligaeinstand für Borussia Dortmund. Mit den Dortmundern stand er am 19. April 2008 im DFB-Pokal-Finale in Berlin, welches mit 1:2 gegen den FC Bayern München verloren wurde. Er selbst gehörte zwar zum Kader, kam allerdings nicht zum Einsatz.

Bereits gegen Ende der Rückrunde der Saison 2007/08 kam Hummels regelmäßig in der Bundesliga zum Einsatz; seit dem Amtsantritt von Jürgen Klopp beim BVB im Sommer 2008 ist Hummels Stammspieler und bildet zumeist gemeinsam mit Neven Subotić das jüngste Innenverteidigerduo der Bundesliga.

Im Januar 2009 zog sich Hummels bei einem Hallenturnier einen Teilriss des rechten Innen- und Außenbandes im Sprunggelenk zu. Einen Monat später riss, als Hummels erstmals wieder ins Training einstieg, dasselbe Außenband komplett, so dass er für den Rest der Bundesligasaison ausfiel und erst am letzten Spieltag wieder auf der Ersatzbank saß.[4] Seit Beginn der Saison 2009/10 ist Hummels jedoch wieder beschwerdefrei.

Nationalmannschaft

Am 27. März 2007 gab Hummels unter Trainer Dieter Eilts sein Debüt in der U-21-Nationalmannschaft, die in Düsseldorf mit 1:0 gegen die tschechische Auswahl gewann. Er nahm an der U-21-Fußball-Europameisterschaft 2009 in Schweden unter Bundestrainer Horst Hrubesch teil und absolvierte zu dem Kurzeinsatz im Halbfinale gegen Italien auch das Finale, in dem die deutsche Auswahl England mit 4:0 besiegte.

Am 6. Mai 2010 wurde er von Bundestrainer Joachim Löw für das Spiel gegen Malta am 13. Mai 2010 erstmals für die A-Nationalmannschaft nominiert; mit der Einwechslung zur zweiten Halbzeit für Serdar Tasci absolvierte er sein erstes A-Länderspiel.

Erfolge

Weblinks

Einzelnachweise

Vorlage:Navigationsleiste Kader von Borussia Dortmund

ar:ماتس هوميل bg:Матс Хумелс ca:Mats Hummels da:Mats Hummels en:Mats Hummels es:Mats Hummels fi:Mats Hummels fr:Mats Hummels it:Mats Hummels ja:マッツ・フメルス no:Mats Hummels pl:Mats Hummels pt:Mats Hummels ru:Хуммельс, Матс



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.