Jürgen Klopp

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Jürgen Klopp
Juergen klopp.jpg
Spielerinformationen
Voller Name Jürgen Norbert Klopp
Geburtstag 16. Juni 1967
Geburtsort StuttgartDeutschland
Spitzname Kloppo
Position Stürmer
Außenverteidiger
Vereinsinformationen Karriere beendet
Vereine in der Jugend
Bis 1983
1983-1986
SV Glatten
TuS Ergenzingen
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1986-1987
1987
1987-1988
1988-1989
1989-1990
1990-2001
TuS Ergenzingen
1. FC Pforzheim
Eintracht Frankfurt (A)
Viktoria Sindlingen
Rot-Weiß Frankfurt
1. FSV Mainz 05





325 (52)
Stationen als Trainer
seit 2001 1. FSV Mainz 05

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.


Jürgen Norbert Klopp (* 16. Juni 1967 in Stuttgart) ist ein deutscher Fußballtrainer. Von seinen Fans wird er „Kloppo“ genannt.

Spieler

Bereits in seiner aktiven Karriere genoss der technisch limitierte, aber sehr engagierte Klopp in Fankreisen einen hervorragenden Ruf als Publikumsliebling und Identifikationsfigur, den er als Trainer noch weiter ausbauen konnte.

Bevor Klopp 1990 beim Zweitliga-Aufsteiger Mainz 05 seine erste und einzige Profi-Station antrat, war er beim SV Glatten, TuS Ergenzingen, 1. FC Pforzheim, Eintracht Frankfurt, Viktoria Sindlingen und Rot-Weiß Frankfurt aktiv. Mit Rot-Weiß Frankfurt scheiterte er unmittelbar vor seinem Wechsel nach Mainz in der Aufstiegsrunde an den 05ern.

Für den 1. FSV Mainz 05 bestritt Klopp von 1990 bis 2001 325 Zweitliga-Spiele, damit ist er in dieser Liga alleiniger Rekordhalter im Verein. Auch in der Gesamtzahl der Pflichtspiele (340) stand Klopp vereinsintern zusammen mit Michael Müller bis Anfang November 2006 auf dem ersten Rang – mittlerweile wurden beide von Torhüter Dimo Wache abgelöst. Klopps 52 Zweitliga-Tore werden beim FSV nur von Sven Demandt (55) übertroffen. Zudem ist er neben Benjamin Auer der einzige Spieler der 05er, der in einem einzigen Zweitligaspiel vier Tore erzielte (1991/92 beim 5:0 beim FC Rot-Weiß Erfurt).

Trainer

Seit dem 28. Februar 2001 trainiert Klopp die Profi-Mannschaft des 1. FSV Mainz 05. Sein Vertrag läuft bis zum 30. Juni 2008. Zunächst führte Klopp den Verein als Interimstrainer von den Abstiegsrängen der 2. Bundesliga zum Klassenverbleib, in den folgenden Jahren als Cheftrainer an die Tabellenspitze. 2002 und 2003 verpasste Klopp mit Mainz 05 als Tabellenvierter jeweils knapp den Aufstieg in die Bundesliga. Im dritten Anlauf gelang am 23. Mai 2004 der Sprung in die erste Liga, wo sein Team – wie auch in der folgenden Saison 2005/2006 – auf Rang elf abschloss.

Vor Beginn der Spielzeit 2005/06 erreichte Klopp mit den 05ern den größten Erfolg der Vereinsgeschichte, als seine Mannschaft über die UEFA-Fair-Play-Wertung und mit Losglück in die UEFA-Pokal-Qualifikation einzog. Dort sicherten sich die Mainzer gegen den FK Mika Aschtarak (Armenien, 4:0 und 0:0) sowie gegen ÍB Keflavík (Island, 2:0 und 2:0) den Einzug in die erste Runde des UEFA-Cup-Wettbewerbs 2005/06, wo er mit seiner Mannschaft gegen den späteren UEFA-Cup Sieger Sevilla FC ausschied (0:0 und 0:2).

Klopp plante bereits früh eine Laufbahn als Trainer. Noch zu aktiven Zeiten schloss er ein Studium an der Uni Frankfurt als Diplom-Sportwissenschaftler ab. Seine Diplomarbeit schrieb er über Walking. Nach dem Aufstieg mit Mainz holte Klopp, der sich zu diesem Zeitpunkt nur im Besitz einer A-Lizenz als Trainer befand, an der Sporthochschule Köln seine Lizenz als Fußballlehrer nach.

Fernseh-Kommentator

Seit 2005 arbeitet Klopp nebenbei als Experte bei Fußballübertragungen im ZDF an der Seite von Johannes B. Kerner, Franz Beckenbauer und Urs Meier. Beim FIFA Confederations Cup 2005 in Deutschland bekam Klopp gute Kritiken.

Auch bei der WM 2006 analysierte Klopp die Spiele für das ZDF. Er arbeitete dabei viel mit dem Taktik-Tisch und Markierungen und zeigte deutlich taktische Fehler im Aufbau auf und wie daraus früh abgefangene Angriffe oder Gegentore resultierten, einem eher neuen Stil im deutschen Fernsehen. Hierfür bekam er am 20. Oktober 2006 den Deutschen Fernsehpreis verliehen.

Am 29. August 2006 verlängerte das ZDF den Vertrag bis nach der EM 2008, bei der er somit weiterhin als Fußballexperte zur Verfügung steht.

Privates

Jürgen Klopp ist seit dem 5. Dezember 2005 zum zweiten Mal verheiratet und Vater eines Sohnes. Seine Frau Ulla brachte einen Sohn mit in die Ehe.

Weblinks

sv:Jürgen Klopp



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.