Namibische Fußballnationalmannschaft

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Republik Namibia
Republic of Namibia
Namibia FA.gif
Spitzname(n) Brave Warriors
Verband Namibia Football Association
Konföderation CAF
Trainer Arie Schans
Heimstadion Independence Stadium
FIFA-Code NAM
FIFA-Rang 127
Statistik
Erstes Länderspiel
Flagge von NamibiaNamibia Namibia 1 - 2 Mauritius Flagge von MauritiusMauritius
(Windhoek, Namibia; 7. Juni 1990)
Höchster Sieg
Flagge von NamibiaNamibia Namibia 8 - 2 Benin Flagge von BeninBenin
(Windhoek, Namibia; 15. Juli 2000)
Höchste Niederlage
Flagge von EgyptEgypt Ägypten 8 - 2 Namibia Flagge von NamibiaNamibia
(Alexandria, Ägypten; 13. Juli 2001)
Erfolge bei Turnieren
Afrikameisterschaft
Endrundenteilnahmen 2 (Erste: 1998)
Beste Ergebnisse Vorrunde 1998, 2008
(Stand: 23. April 2008)


Die namibische Fußballnationalmannschaft ist die Fußball-Nationalelf des südwestafrikanischen Landes Namibia.

Die namibische Fußballnationalmannschaft ist erst 1992 mit Beitritt der Namibia Football Association zur FIFA gegründet worden und ist bis heute zu über 25 Länderspielen angetreten. Der größte Erfolg der Nationalmannschaft war das Erreichen der Fußball-Afrikameisterschaft 1998 und 2008. Das Land konnte sich bisher nicht für eine Fußball-Weltmeisterschaft qualifizieren.

Fußball-Weltmeisterschaft

1930 in Uruguay nicht teilgenommen
1934 in Italien nicht teilgenommen
1938 in Frankreich nicht teilgenommen
1950 in Brasilien nicht teilgenommen
1954 in der Schweiz nicht teilgenommen
1958 in Schweden nicht teilgenommen
1962 in Chile nicht teilgenommen
1966 in England nicht teilgenommen
1970 in Mexiko nicht teilgenommen
1974 in Deutschland nicht teilgenommen
1978 in Argentinien nicht teilgenommen
1982 in Spanien nicht teilgenommen
1986 in Mexiko nicht teilgenommen
1990 in Italien nicht teilgenommen
1994 in den USA nicht qualifiziert
1998 in Frankreich nicht qualifiziert
2002 in Südkorea/Japan nicht qualifiziert
2006 in Deutschland nicht qualifiziert
2010 in Südafrika Laufende Teilnahme an der 2. Runde der Qualifikation

Fußball-Afrikameisterschaft

1957 im Sudan nicht teilgenommen
1959 in Ägypten nicht teilgenommen
1962 in Äthiopien nicht teilgenommen
1963 in Ghana nicht teilgenommen
1965 in Tunesien nicht teilgenommen
1968 in Äthiopien nicht teilgenommen
1970 im Sudan nicht teilgenommen
1972 in Kamerun nicht teilgenommen
1974 in Ägypten nicht teilgenommen
1976 in Äthiopien nicht teilgenommen
1978 in Ghana nicht teilgenommen
1980 in Nigeria nicht teilgenommen
1982 in Libyen nicht teilgenommen
1984 in der Elfenbeinküste nicht teilgenommen
1986 in Ägypten nicht teilgenommen
1988 in Marokko nicht teilgenommen
1990 in Algerien nicht teilgenommen
1992 in Senegal nicht teilgenommen
1994 in Tunesien nicht teilgenommen
1996 in Südafrika nicht qualifiziert
1998 in Burkina Faso Vorrunde
2000 in Ghana/Nigeria nicht qualifiziert
2002 in Mali nicht qualifiziert
2004 in Tunesien nicht qualifiziert
2006 in Ägypten nicht qualifiziert
2008 in Ghana Vorrunde
2010 in Angola Laufende Teilnahme an der 2. Runde der Qualifikation

COSAFA Castle Cup (inoffizielle Meisterschaft des südl. Afrika)

1997 2. Platz
1998 4. Platz
1999 2. Platz
2000 teilgenommen
2001 teilgenommen
2002 teilgenommen
2003 teilgenommen
2004 teilgenommen
2005 teilgenommen
2006 teilgenommen
2007 teilgenommen

Bekannte Spieler

Namibische Europa-Legionäre spielen häufig in Deutschland: Neben Tjikuzu und Benjamin sind hier Oliver und Wilko Risser, Geoffrey Roman und Richard Biwa zu nennen. Des weiteren sind viele Spieler in Südafrika aktiv. Der ehemalige Nationaltrainer Heinz-Peter Ueberjahn ist Deutscher.

Aktueller Kader

Der angegebene Kader umfasst die Nationalspieler, die für die Afrikameisterschaft vom 20. Januar bis zum 10. Februar 2008 in Ghana, nominiert wurden.

Nummer / Name Verein vor Turnierbeginn Geburtstag
Torhüter
Athiel Mbaha Orlando Pirates Windhoek 05.12.1976
Abisai Shiningayamwe Jomo Cosmos 03.08.1978
Ephraim Tjihonge Black Leopards 23.05.1986
Abwehr
Franklin April FC Civics 18.04.1984
Jeremiah Baisako Ramblers 13.07.1980
Richard Gariseb Bidvest Wits 03.02.1980
Gottlieb Nakuta Blue Waters 08.05.1988
Maleagi Ngarizemo Ajax Cape Town 20.06.1979
Michael Pienaar Ramblers 10.10.1982
Hartmann Toromba Black Leopards 02.11.1984
Mittelfeld
Collin Benjamin Hamburger SV 03.08.1978
Brian Brendell FC Civics 07.09.1986
Quinton Jacobs Bryne FK 21.01.1979
Wycliff Kambonde Jomo Cosmos 10.01.1988
Jamunovandu Ngatjizeko FC Civics 28.12.1984
Sydney Plaatjies Jomo Cosmos 25.11.1981
Oliver Risser vereinslos 17.09.1980
Abraham Shatimuene Primeiro de Agosto 02.04.1986
Angriff
Rudolf Bester FK Čukarički Stankom 19.07.1983
Pineas Jacob Ramblers 29.10.1985
Lazarus Kaimbi Jomo Cosmos 12.08.1988
Muna Katupose FC Oshakati 22.02.1988
Lewis Swartbooi Primeiro de Agosto 18.03.1984
Trainer
 
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Arie Schans
  1952

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Afrikanische Fußballnationalmannschaften

en:Namibia national football team es:Asociación de Fútbol de Namibia fr:Équipe de Namibie de football he:נבחרת נמיביה בכדורגל hu:Namíbiai labdarúgó-válogatott it:Nazionale di calcio della Namibia ja:サッカーナミビア代表 ko:나미비아 축구 국가대표팀 lt:Namibijos vyrų futbolo rinktinė lv:Namībijas futbola izlase nl:Namibisch voetbalelftal pl:Reprezentacja Namibii w piłce nożnej pt:Seleção Namibiana de Futebol ru:Сборная Намибии по футболу sv:Namibias fotbollslandslag uk:Збірна Намібії з футболу vi:Đội tuyển bóng đá quốc gia Namibia



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.