Nick Barmby

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Nicholas Jonathan „Nick“ Barmby (* 11. Februar 1974 in Kingston upon Hull, England) ist ein englischer Fußballspieler und aktuell für den Zweitligisten Hull City aktiv. In der Zeit zwischen 1995 und 2001 absolvierte er zudem 23 Länderspiele für die englische Nationalmannschaft. Er spielte dabei sowohl bei der Fußballeuropameisterschaft 1996 in England als auch bei der Fußballeuropameisterschaft 2000 in den Niederlanden und Belgien.

Barmby wurde westlich des Hull River geboren, wuchs dort auf und spielte dabei für die lokalen Vereine Springhead und National Tigers. Nach Abschluss der Ausbildung an der School of Excellence der FA in Lilleshall unterschrieb er im Februar 1991 seinen ersten Vertrag bei den Tottenham Hotspurs. Der dortige Trainer Terry Venables überzeugte den talentierten Mittelfeldspieler dabei so sehr, dass Barmby ein Angebot von Alex Ferguson, Trainer des Spitzenvereins Manchester United, ausschlug.

Im Alter von nur 18 Jahren debütierte der beidfüßige Außenspieler dann im September 1992 in der Premier League gegen Sheffield Wednesday und wurde schnell zu einem Publikumsliebling. In einer offensiv starken Mannschaft mit Spielern wie Teddy Sheringham und Jürgen Klinsmann erabeitete sich Barmby in der Saison 1994/95 weitere Anerkennung, die ihm im März 1995 den ersten Einsatz in der englischen Nationalmannschaft einbrachte, als er in der zweiten Hälfte des Spiels gegen Uruguay im Wembley-Stadion eingewechselt wurde.

Nach Ablauf der Saison wurde er dann nach 27 Toren in 100 Spielen überraschend für eine Ablösesumme von 5,25 Millionen britische Pfund an den damaligen Aufsteiger FC Middlesbrough transferiert. Dem dortigen Trainer Bryan Robson gelang es dabei jedoch nicht, Barmbys Stärken in Vereinserfolge umzusetzen. Im Mittelfeld sorgte dabei vor allem die fehlende Harmonie mit Juninho, ebenfalls Neuzugang im Jahr nach dem Aufstieg, mit dafür, dass er zur Mitte seiner zweiten Saison zum FC Everton wechselte, als dieser ein Angebot von 5,75 Millionen Pfund abgab. In der Nationalmannschaft absolvierte er kurz zuvor bei der EM 1996 im eigenen Land drei Kurzeinsätze.

In den insgesamt vier Spielzeiten in Everton wechselten sich Phasen spielerischer Höhepunkte mit längeren Formtiefs ab. Barmbys Spielweise als Offensivspieler direkt hinter den Stürmern wurde dabei von Evertons Trainern in dieser Zeit, Joe Royle and Howard Kendall, in einem System nur wenig untergeordnet. Obwohl er in seiner letzten Saison besser in die Rolle des Vorbereiters wuchs und einige gute Leistungen ablieferte, sorgte die Verletzungsanfälligkeit Barmbys und nach vier Jahren in Everton die Aussicht vor Ablauf seines 5-Jahres-Vertrags noch eine Ablöse zu kassieren, dafür, dass er für sechs Millionen Pfund zum Lokalrivalen FC Liverpool wechselte.

Kurz zuvor kam er bei der EM 2000 wiederum nur zu Kurzeinsätzen und schied mit England bereits nach der Vorrunde aus dem Turnier aus. Sein Einstand beim FC Liverpool war erfolgreich und er schoss sein erstes Tor für den neuen Verein gegen seinen Ex-Verein aus Everton. Beim Abschluss einer erfolgreichen Saison für den FC Liverpool, der vier Titel gewann, musste Barmby jedoch verletzungsbedingt passen, wobei er beim Finalsieg gegen das spanische Deportivo Alavés auf der Ersatzbank saß. Er kehrte in der darauffolgenden Saison 2001 sowohl in die Mannschaft des FC Liverpool als auch in die Nationalmannschaft zurück, musste aber erneut aufgrund einer Knöchelverletzung eine längere Pause einlegen.

Als sich Liverpool nach Abschluss der Spielzeit durch einige Transfers verstärkte, wurde Barmby für 2,75 Millionen Pfund verkauft, wobei bei seiner Entscheidung, zu Leeds United zu wechseln, eine wichtige Rolle spielte, dass dort sein früherer Mentor Terry Venabeles Trainer war. Auch in Leeds startete Barmby mit guten Leistungen, denen aber durchschnittliche Phasen folgten. Er wurde daraufhin innerhalb der Saison 2003/04 an den Zweitligisten Nottingham Forest ausgeliehen.

Im Sommer 2004 wechselte er dann zurück in seine Heimatstadt, zum dortigen Drittligisten Hull City, wo ihm der unmittelbare Aufstieg in die Football League Championship gelang.

Vereinsstationen

  • Tottenham Hotspur (1991–1995)
  • FC Middlesbrough (1995–1996)
  • FC Everton (1996–2000)
  • FC Liverpool (2000–2002)
  • Leeds United (2002–2004)
  • Nottingham Forest (2004–2004)
  • Hull City (seit 2004)

Sonstiges

  • Nicks Barmbys Vater, Jeff Barmby, war ebenfalls Fußballspieler und wurde zu seinem Berater und Agenten, als Nick in das Profigeschäft einstieg.
  • Barmby war Teil der englischen Mannschaft, die im September 2001 Deutschland bei einem Qualifikationsspiel zur WM 2002 mit 5:1 in München besiegte.

en:Nick Barmby fr:Nick Barmby it:Nick Barmby no:Nick Barmby pl:Nick Barmby zh:尼克·巴姆比



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.